
Zwei Wochen lang blieb der Rekordgewinn von 120 Millionen Euro im Eurojackpot ein Rätsel. Nun hat sich der glückliche Gewinner endlich gemeldet. Der außergewöhnliche Fall sorgt in ganz Deutschland für Schlagzeilen – und wirft Fragen darüber auf, wie ein solches Vermögen überhaupt gehandhabt wird.
Ein Jackpot von historischem Ausmaß
Mit einem Einsatz von gerade einmal 19 Euro schaffte ein Berliner das, wovon Millionen Menschen träumen: Er knackte den mit 120 Millionen Euro maximal gefüllten Eurojackpot. Der Spielschein wurde am 23. September 2025 in einer Lottofiliale in Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben – neun Tippfelder, ein Volltreffer. Die Gewinnzahlen lauteten 7, 18, 31, 32, 33 mit den Eurozahlen 10 und 11. Hinzu kamen vier kleinere Gewinne, sodass die Gesamtsumme auf exakt 120.000.064 Euro anwuchs.
Nach der Ziehung am Freitagabend herrschte zunächst Stille: Niemand meldete sich bei der Lottozentrale. Selbst Tage später war der Glückspilz unauffindbar. Erst zwei Wochen nach der Ziehung bestätigte Lotto Berlin, dass sich der Gewinner gemeldet und seinen Anspruch nachweislich belegt habe.
Der späte Glücksmoment: Warum sich Gewinner oft Zeit lassen
Dass ein Gewinner sich erst nach Tagen oder gar Wochen meldet, ist laut Lotto Berlin kein Einzelfall. In vielen Fällen wüssten die Spielenden zunächst gar nicht, dass sie gewonnen hätten – vor allem dann, wenn sie nur gelegentlich tippen. Auch in diesem Fall deutet vieles darauf hin, dass der Berliner kein regelmäßiger Spieler ist, sondern ein sogenannter „Gelegenheits-Tipper“.
Die Landeslotteriegesellschaft erklärte, der Mann habe „ruhig und besonnen“ reagiert, als er vom Gewinn erfuhr. Ein Sprecher riet zugleich, den Gewinn nicht öffentlich zu machen: Wir empfehlen dringend, nur das engste persönliche Umfeld einzuweihen.
Das diene sowohl der Sicherheit als auch der psychischen Stabilität.
Was passiert, wenn sich ein Gewinner nicht meldet?
Viele Leserinnen und Leser fragen sich: Was geschieht eigentlich, wenn sich ein Eurojackpot-Gewinner nicht meldet? In Deutschland gilt eine Frist von drei Jahren. Wird der Gewinn bis dahin nicht eingefordert, verfällt er – das Geld fließt dann zurück in den Gewinntopf und wird bei späteren Ziehungen oder Sonderauslosungen erneut ausgespielt. Nach Angaben von Lotto Berlin gab es in der Vergangenheit bereits Fälle, in denen Millionenbeträge verfallen sind, weil die Besitzer der Scheine sie schlicht verloren oder vergessen hatten.
Die Frage „Wie kann man einen Eurojackpot-Gewinn einfordern?“ beantwortet sich einfach: Bei Online-Tipps wird der Gewinn automatisch dem Spielkonto gutgeschrieben. Wer jedoch einen klassischen Papierschein abgegeben hat, muss das Original bei der jeweiligen Landeslotteriegesellschaft einreichen. Erst nach einer gründlichen Prüfung erfolgt die Auszahlung – bei solch hohen Beträgen meist in mehreren Etappen und nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises.
Die Wahrscheinlichkeit des Glücks
Wie außergewöhnlich dieser Gewinn ist, zeigen die Zahlen: Die Chance, den Eurojackpot zu knacken, beträgt rund 1 zu 139,8 Millionen. Zum Vergleich: Die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, liegt bei etwa 1 zu 6 Millionen. Dennoch ziehen Woche für Woche Millionen Menschen ihre Zahlen – und hoffen auf den großen Moment.
Interessanterweise wird der Eurojackpot regelmäßig auf seine maximale Höhe von 120 Millionen Euro aufgefüllt. Ist dieser Betrag erreicht, steigt die Attraktivität der sogenannten zweiten Gewinnklasse erheblich, da überschüssige Ausschüttungen dort landen. Das hat in Finanzforen wie „r/Finanzen“ zu Diskussionen geführt, wonach das Spielen in der Woche nach Erreichen des Maximaljackpots „strategisch klüger“ sein könne – die Chancen auf hohe Gewinne in den unteren Klassen seien dort rechnerisch besser.
Ein Glücksfall für Berlin – und ein Stück Statistik
Der aktuelle Gewinn ist nicht nur ein persönlicher Glücksmoment, sondern auch eine Premiere für die Hauptstadt: Es ist bereits das zweite Mal, dass ein Berliner den Maximaljackpot von 120 Millionen Euro gewinnt. Schon 2022 war ein Tipper aus der Hauptstadt mit derselben Summe belohnt worden. Insgesamt wurde der 120-Millionen-Euro-Jackpot in Deutschland bisher viermal gewonnen, zuletzt im Mai 2025 in Baden-Württemberg.
Eurojackpot-Gewinne in Deutschland (120 Mio. €)
Datum | Bundesland | Gewinnsumme | Gewinnklasse |
---|---|---|---|
23. September 2025 | Berlin | 120.000.064 € | 1 (Jackpot) |
9. Mai 2025 | Baden-Württemberg | 120.000.000 € | 1 (Jackpot) |
23. Juni 2023 | Nordrhein-Westfalen | 120.000.000 € | 1 (Jackpot) |
22. Juli 2022 | Berlin | 120.000.000 € | 1 (Jackpot) |
Was der Anbieter jetzt rät
Die Lottogesellschaft Berlin-Brandenburg mahnt: Wer einen so großen Gewinn erzielt, sollte sich professionelle Unterstützung holen – sowohl finanziell als auch psychologisch. Auf der Website von Lotto Berlin finden sich Hinweise auf Beratungsstellen für Spielsucht und Finanzcoaching. Besonders betont wird, dass plötzlicher Reichtum eine enorme Umstellung bedeute: Viele Gewinner unterschätzen, wie schwer es sein kann, über Nacht zu Multimillionären zu werden.
Psychologen bestätigen diese Einschätzung. Studien zeigen, dass ein erheblicher Anteil früherer Jackpot-Gewinner langfristig Schwierigkeiten hat, mit dem Reichtum umzugehen. Ohne Beratung drohen Fehlinvestitionen, familiäre Konflikte oder sogar Depressionen. In Foren berichten ehemalige Gewinner anonym, dass sie ihr Leben erst neu strukturieren mussten, bevor sie das Glück genießen konnten.
Reaktionen in sozialen Medien: Zwischen Neid und Humor
Auf Reddit und X (ehemals Twitter) löste der Fall aus Berlin eine Welle an Reaktionen aus. In „r/berlin“ kommentierten Nutzer mit typischem Hauptstadt-Humor: Vielleicht saniert er ja jetzt die U-Bahn!
oder Ein echter Berliner – erst mal zwei Wochen überlegen, ob man das Geld überhaupt will.
Andere zeigten sich stolz, dass Berlin erneut den Maximaljackpot abgeräumt hat.
Auf Reddit/r/Finanzen wurde dagegen ernsthaft über Wahrscheinlichkeiten diskutiert. Einige Nutzer erklärten, warum die zweite Gewinnklasse attraktiver wird, sobald der Jackpot die Obergrenze erreicht. Diese mathematische Beobachtung wird mittlerweile auch in mehreren Finanzblogs als „Eurojackpot-Strategie“ beschrieben – wenngleich sie natürlich keine Gewinn-Garantie darstellt.
Internationale Aufmerksamkeit erhielt der Fall ebenfalls: Auf polnischen und niederländischen Social-Media-Kanälen wurde berichtet, dass der Eurojackpot erneut in Berlin gelandet sei – ein Umstand, der den internationalen Charakter der Lotterie unterstreicht. Der Eurojackpot wird in 18 europäischen Ländern gespielt und zählt zu den größten Glücksspielen des Kontinents.
Warum sich der Gewinner Zeit ließ
Ein oft gestellte Frage lautet: Warum meldet sich ein Gewinner erst mit Verzögerung? Experten haben dazu mehrere Erklärungen. Häufig sei der Grund schlicht, dass der Tippzettel vergessen wurde oder in der Geldbörse liegen blieb. Manche Gewinner kontrollieren ihre Zahlen erst Wochen später. Hinzu kommt, dass viele Menschen den Nachrichten über hohe Jackpots zwar folgen, aber gar nicht prüfen, ob sie selbst gewonnen haben.
In Interviews erklärt Lotto Berlin, dass die Gesellschaft regelmäßig appelliert, Spielscheine rechtzeitig zu prüfen. „Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Gewinn verfällt, nur weil der Zettel im Handschuhfach lag“, heißt es dort. Der aktuelle Gewinner habe sich „in aller Ruhe vergewissert, dass alles korrekt ist“, bevor er den Schritt zur offiziellen Meldung wagte.
So fordern Gewinner ihren Gewinn ein
Wer wissen will, wie ein solcher Prozess abläuft, fragt oft: Wie kann man einen Eurojackpot-Gewinn einfordern? Bei Online-Spielern erfolgt die Gutschrift automatisch, sobald der Anbieter die Gewinnzahlen bestätigt. Wer dagegen klassisch tippt, muss den Originalschein vorlegen. Nach der Prüfung wird das Geld auf ein angegebenes Konto überwiesen. Beträge in dieser Größenordnung werden aus Sicherheitsgründen in der Regel persönlich übergeben oder in mehreren Tranchen ausgezahlt.
Psychologische und gesellschaftliche Folgen plötzlichen Reichtums
Ein Gewinn in dieser Dimension verändert das Leben grundlegend. Lotto Berlin arbeitet mit Psychologen zusammen, um Gewinner auf diesen Schritt vorzubereiten. In den Beratungen geht es darum, die neue finanzielle Freiheit verantwortungsvoll zu gestalten. Wer zuvor in normalen Lebensverhältnissen lebte, muss nun lernen, mit Anfragen, Medieninteresse und sozialen Veränderungen umzugehen.
Auch Experten von News894 und anderen Portalen warnen: „Reichtum ohne Plan kann genauso gefährlich sein wie Schulden.“ Empfohlen wird, zunächst keine überstürzten Entscheidungen zu treffen, sondern professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen – sei es für Steuerfragen, Immobilienkäufe oder Vermögensaufbau.
Was bleibt von einem Jackpot?
Wer 120 Millionen Euro gewinnt, erhält nach Steuern in Deutschland den gesamten Betrag – Gewinne aus staatlichen Lotterien sind steuerfrei. Erst bei Zinsen oder Erträgen aus Investitionen fallen Steuern an. Viele Gewinner entscheiden sich, nur einen Teil ihres Vermögens aktiv zu nutzen, den Rest langfristig anzulegen. So lässt sich mit konservativen Strategien eine lebenslange finanzielle Sicherheit erreichen.
Ein Ereignis, das bleibt
Der Eurojackpot-Gewinner aus Berlin hat mit seiner verspäteten Meldung nicht nur Neugier geweckt, sondern auch eine kleine Lehre über Geduld und Gelassenheit geliefert. Während andere ihren Schein sofort überprüfen, hat er offenbar den Moment abgewartet – und trotzdem alles richtig gemacht. Dass sich das Schicksal so lange geheim hielt, macht diese Geschichte zu einer der spannendsten Lotterie-Episoden der letzten Jahre.
Für die Hauptstadt ist der Mega-Gewinn ein weiteres Kapitel in ihrer besonderen Lotto-Historie. Und vielleicht wird der Glückliche – anonym, aber zufrieden – irgendwann selbst sagen: „Ich habe das Leben gewonnen, nicht nur das Geld.“