90 views 11 mins 0 Kommentare

Bundesliga-Auftakt 2025/26: FC Bayern München gegen RB Leipzig – Freie TV Übertragung?

In Aktuelles
August 22, 2025

München – Die Bundesliga startet am Freitagabend in eine neue Saison, und wie gewohnt steht ein echtes Topspiel auf dem Programm: Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München eröffnet die Saison 2025/26 gegen RB Leipzig. In der Allianz Arena wird ab 20:30 Uhr vor ausverkauftem Haus nicht nur ein Fußballspiel erwartet, sondern ein Fest des Auftakts, begleitet von hohen Erwartungen, taktischen Fragen und großen Emotionen.

Ein Duell mit Geschichte und Bedeutung

Das Bundesliga-Auftaktspiel ist seit Jahren ein Schaufenster der Liga und traditionell dem amtierenden Meister vorbehalten. 2025/26 eröffnet der FC Bayern München gegen RB Leipzig. Für die Münchner ist es bereits das 23. Mal, dass sie die Saison eröffnen, und ihre Statistik spricht für sich: Seit 13 Auftaktspielen sind die Bayern ungeschlagen, 11 davon konnten sie gewinnen. Auch dieses Jahr wollen sie ihre Serie fortsetzen und dem Publikum zeigen, warum sie von Trainern und Experten als Favorit auf die Meisterschaft gesehen werden.

Wann und wo findet das Spiel statt?

Viele Fans stellen sich die Frage: „Wann findet das Bundesliga-Auftaktspiel Bayern München gegen RB Leipzig statt?“ Die Antwort ist eindeutig: Am Freitag, den 22. August 2025, um 20:30 Uhr ertönt der Anpfiff in der Allianz Arena in München. Das Stadion öffnet bereits um 18:15 Uhr, und der Andrang wird wie gewohnt groß sein, denn das Spiel ist längst ausverkauft.

TV-Übertragung und Streaming

Die zweite häufige Frage lautet: „Wo kann ich das Spiel zwischen Bayern und Leipzig im TV oder Stream sehen?“ In Deutschland wird das Spiel sowohl im Free-TV auf SAT.1 als auch im Pay-TV auf Sky übertragen. Außerdem gibt es Streams bei ran.de und JOYN. International ist das Spiel ebenfalls präsent: In den USA zeigen ESPN2 und ESPN+ die Partie, im Vereinigten Königreich wird es über BBC Sport und iPlayer ausgestrahlt – ein Novum, das die internationale Bedeutung des Bundesliga-Auftakts unterstreicht.

Bayerns Vorbereitung und Formstärke

Die Münchner reisen mit Rückenwind ins Eröffnungsspiel. Im neu benannten Franz-Beckenbauer-Supercup setzten sie sich mit 2:1 gegen den VfB Stuttgart durch. Harry Kane erzielte dabei ebenso ein Tor wie Neuzugang Luis Díaz. Trainer Vincent Kompany betonte nach dem Spiel: „Wir wollen die Messlatte weiter höher legen.“ Trotz einer kurzen Sommerpause aufgrund der Klub-WM zeigte sich das Team stabil und torhungrig.

Topwerte aus der vergangenen Saison

Die Saison 2024/25 beendete Bayern mit 82 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 99:32. Harry Kane gewann mit 26 Treffern erneut die Torjägerkanone. Diese Zahlen verdeutlichen, wie konstant das Team agiert. Kompany weiß, dass seine Mannschaft wieder als Gejagter in die Spielzeit geht – die dpa-Umfrage unter allen 18 Bundesligatrainern ergab geschlossen Bayern als Meisterfavoriten.

Leipzig im Aufbruch

RB Leipzig startet unter neuem Trainer Ole Werner in die Saison. Der frühere Bremen-Coach übernahm im Sommer 2025 und setzt auf Disziplin und taktische Ordnung. David Raum trägt als neuer Kapitän die Verantwortung, während Torhüter Péter Gulácsi die klare Nummer eins ist. Nach einer eher durchwachsenen Vorsaison mit Platz 7 wollen die Sachsen zurück in die Champions League.

Spieler im Fokus

  • Loïs Openda: Der belgische Stürmer ist Leipzigs Torgarant und soll auch in München für Gefahr sorgen.
  • David Raum: Als Kapitän übernimmt er Verantwortung auf und neben dem Platz.
  • Xavi Simons: Seine Startelfchancen hängen von Fitness und Transfersituation ab.

Verletzungen und Ausfälle

Ein wichtiger Aspekt für Fans lautet: „Wer fehlt bei Bayern zum Saisonauftakt gegen Leipzig?“ Der Rekordmeister muss auf mehrere Leistungsträger verzichten. Tom Bischof fällt nach einer Blinddarmoperation aus, Jamal Musiala kuriert einen Muskelbündelriss, Alphonso Davies laboriert an einem Kreuzbandriss und Hiroki Ito steht mit Mittelfußbruch ebenfalls nicht zur Verfügung. Leipzig geht personell stabiler ins Spiel, testete in der Vorbereitung unterschiedliche Systeme und kann fast aus dem Vollen schöpfen.

Die Bilanz zwischen Bayern und Leipzig

Eine weitere Fanfrage lautet: „Wie lautet die bisherige Bilanz zwischen Bayern und Leipzig?“ Seit dem Aufstieg Leipzigs in die Bundesliga hat Bayern klar die Nase vorn. In etwa 22 Pflichtspielen gab es rund 12 Siege für den Rekordmeister, sieben Unentschieden und nur drei Niederlagen gegen die Sachsen. Besonders das letzte Duell im Mai 2025 bleibt im Gedächtnis: Leipzig erkämpfte ein 3:3 durch ein Tor von Yussuf Poulsen in der Nachspielzeit. In der Allianz Arena allerdings setzten sich die Bayern im Dezember 2024 mit 5:1 deutlich durch.

Atmosphäre im Stadion

Die Allianz Arena ist ausverkauft, rund 75.000 Zuschauer werden erwartet. Für Fans gelten strikte Einlassregeln: Erlaubt sind Taschen bis DIN A4, kleine Powerbanks und Zaunfahnen unter Auflagen. Verboten sind große Rucksäcke, Selfiesticks und Flüssigkeiten. Alle Transaktionen im Stadion erfolgen bargeldlos, bezahlt wird ausschließlich per Karte oder Smartphone. Für Gästefans aus Leipzig ist der Einlass über die Gates 72 und 73 vorgesehen, die Sektoren 339 bis 347 sind reserviert. Gepäck kann für 2 Euro abgegeben werden.

Anreise und Shuttle

Die Arena öffnet ab 18:15 Uhr. Empfohlen wird die Anreise mit der U6 bis Fröttmaning, von dort führt die Esplanade direkt zum Stadion. Zusätzlich fährt ab der Donnersbergerbrücke zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ein kostenloser Shuttlebus zur Arena. Nach dem Spiel geht es mit der U-Bahn zurück in die Innenstadt.

Schiedsrichter und Rahmenbedingungen

Das Spiel wird von Florian Badstübner geleitet, einem erfahrenen Referee des DFB. Die Wetterprognose für München am Freitagabend liegt bei rund 17 Grad und klarem Himmel – optimale Bedingungen für einen stimmungsvollen Saisonstart.

Historische Stärke der Bayern am Auftakt

Die Frage „Welche Serie will Bayern beim Auftakt gegen Leipzig fortsetzen?“ ist einfach beantwortet: Der Rekordmeister ist seit 13 Auftaktspielen ungeschlagen. Diese Dominanz ist nicht nur psychologisch von Bedeutung, sondern auch ein statistischer Vorteil. Auch der Heimvorteil in der Bundesliga bleibt bestehen, wenngleich er über die Jahrzehnte statistisch etwas abgenommen hat.

Internationales Interesse am Eröffnungsspiel

Viele internationale Fans fragen: „Wer überträgt das Eröffnungsspiel international, z. B. in UK oder USA?“ Wie erwähnt, ist die Partie in den USA auf ESPN2 und ESPN+ zu sehen. Im Vereinigten Königreich strahlt die BBC die Begegnung kostenlos aus. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bundesliga weiter an internationaler Reichweite gewinnt. Gerade die Präsenz von Harry Kane steigert das Interesse enorm.

Voraussichtliche Aufstellungen

Bayern MünchenRB Leipzig
Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanišić – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Luis Díaz – KaneGulácsi – Baku, Orbán, Lukeba, Raum – Schlager, Seiwald – Simons, Diomandé, Nusa – Openda

Vorbereitung beider Teams

Die Frage vieler Fans lautet: „Wie verlief Bayerns Vorbereitung vor dem Spiel gegen Leipzig?“ Der Rekordmeister präsentierte sich souverän: Mit dem Sieg im Supercup und Erfolgen in Testspielen gegen Lyon, Tottenham und Zürich sind die Münchner eingespielt. Leipzig hingegen arbeitete unter Ole Werner intensiv an neuen Abläufen, setzte in Testspielen verschiedene Formationen ein und will im Wettkampfmodus überraschen.

Prognosen und Expertenmeinungen

Der Opta-Supercomputer sieht Bayern klar als Favoriten auf den Meistertitel, Leipzig jedoch mit realistischen Chancen auf einen Platz in den Top vier. David Raum erklärte vorab: „Natürlich zählt das Ergebnis.“ Für ihn ist das Auftaktspiel ein erster Prüfstein, um die Ambitionen des Teams zu unterstreichen.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Während Bayern und Leipzig den Auftakt bestreiten, befindet sich auch die Konkurrenz im Umbruch. Bayer Leverkusen startete mit Erik ten Hag in eine neue Ära nach dem Abgang von Xabi Alonso. Der Niederländer dämpfte die Erwartungen angesichts vieler Abgänge. Für Bayern bedeutet das, dass sie ihre Vormachtstellung im deutschen Fußball weiter ausbauen können – doch gerade Leipzig will sich an diesem Abend als ernstzunehmender Herausforderer präsentieren.

Der Bundesliga-Auftakt 2025/26 zwischen Bayern München und RB Leipzig verspricht ein Fußballfest zu werden. Ausverkauftes Haus, internationale TV-Präsenz, prominente Spieler und taktische Fragen machen die Partie zu einem Ereignis, das weit über den Sport hinaus Bedeutung hat. Für Bayern ist es die Gelegenheit, ihre beeindruckende Auftaktserie auszubauen und die Favoritenrolle zu bestätigen. Für Leipzig hingegen ist es der perfekte Moment, unter Ole Werner ein Ausrufezeichen zu setzen. Am Ende entscheidet nicht nur die individuelle Klasse, sondern auch die mentale Stärke, wer den ersten Schritt in eine lange Bundesliga-Saison erfolgreich geht.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2128

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.