ELF Trophy in Stuttgart begeistert: 35.000 Tickets bereits vergriffen

In Stuttgart
September 06, 2025
Stuttgart. American Football sorgt in Baden-Württemberg für Begeisterung: Für das ELF Championship Game in der MHP Arena Stuttgart sind bereits mehr als 35.000 Tickets verkauft. Die Veranstaltung entwickelt sich zum größten Football-Event Kontinentaleuropas und zieht Fans aus ganz Europa in die Landeshauptstadt. Die Vorfreude auf das Finale, das ein spektakuläres Rahmenprogramm und hochklassigen Sport verspricht, ist groß.

Ein Finale mit Rekordkulisse

Die European League of Football (ELF) erlebt einen historischen Moment. Mit über 35.000 verkauften Tickets verzeichnet die noch junge Liga einen Zuschauerrekord, der die wachsende Beliebtheit des Sports unterstreicht. Das Championship Game am 7. September wird in der MHP Arena Stuttgart ausgetragen – ein Ort, der mit seiner modernen Infrastruktur und großen Kapazität die perfekte Bühne für ein solches Highlight bietet.

Die beiden Finalisten, Stuttgart Surge und Vienna Vikings, treffen in einem Duell auf Augenhöhe aufeinander. Die Surge qualifizierten sich nach einem 27:13-Erfolg über die Munich Ravens, während die Vikings mit 28:20 gegen Nordic Storm das Ticket für das Endspiel lösten.

Stuttgart im Football-Fieber

Für die Stuttgarter Surge bedeutet dieses Finale ein „Finale dahoim“. Headcoach Jordan Neuman lobte seine Mannschaft nach dem Halbfinalsieg: „Ich bin stolz auf diese Jungs, die sich von Woche zu Woche gesteigert haben.“ Schon im vergangenen Jahr stand das Team im Finale, musste sich jedoch geschlagen geben. Nun wollen die Surge mit dem Heimvorteil im Rücken die Trophäe erstmals nach Stuttgart holen.

Auch die Stadt selbst fiebert dem Event entgegen. Oberbürgermeister Frank Nopper bezeichnete das Championship Game als „ein Zeichen für die internationale Strahlkraft Stuttgarts als Sportstadt“. Er verwies auf die optimale Lage der MHP Arena sowie die enorme Begeisterung, die American Football in der Region entfacht.

Ein Rahmenprogramm der Extraklasse

Neben dem sportlichen Höhepunkt setzt die ELF auf ein vielfältiges Rahmenprogramm. Fans können sich unter anderem auf folgende Highlights freuen:

  • Family Experience Day am Samstag mit Mitmachaktionen für Groß und Klein
  • Power Party vor dem Kick-off mit Showacts und Unterhaltung
  • Halbzeitshow mit den „Fantastischen Vier“ – ein Heimspiel für die Kultband aus Stuttgart

Damit kombiniert die ELF Sport und Entertainment in einer Art und Weise, die sich an großen US-Vorbildern orientiert. „Wir wollen ein Ereignis schaffen, das nicht nur Football-Fans, sondern alle Sportbegeisterten begeistert“, erklärte ELF-Chef Zeljko Karajica.

Die Trophy als Symbol der Begeisterung

Die ELF Trophy selbst ist bereits in Stuttgart angekommen und wurde in einer feierlichen Zeremonie in der MHP Arena präsentiert. Für viele Fans ist sie das Sinnbild einer aufstrebenden Sportart, die in Europa zunehmend an Popularität gewinnt. Das große Interesse am Ticketverkauf verdeutlicht, dass American Football längst nicht mehr nur ein Nischensport ist, sondern den Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden hat.

Auch die Betreiber der MHP Arena sehen im Championship Game einen wichtigen Schritt. Der VfB Stuttgart, als Stadionbetreiber, hebt hervor, dass die Veranstaltung organisatorisch neue Maßstäbe setzen wird. Mit modernster Bühnentechnik, internationaler Medienpräsenz und einer Rekordkulisse wird Stuttgart als Austragungsort in ganz Europa wahrgenommen.

American Football auf Wachstumskurs

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 16 Teams aus neun Ländern sind in dieser Saison angetreten, die Nachfrage nach Tickets für das Endspiel übertraf alle Erwartungen. Experten vergleichen die Entwicklung des Footballs in Europa mit der Popularität des Fußballs in den 1950er-Jahren – ein Sport, der innerhalb kurzer Zeit Millionen Menschen erreicht.

„Das Championship Game in Stuttgart ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Liga“, so Karajica. Mit Blick auf kommende Jahre ist geplant, die Reichweite weiter auszubauen und noch mehr Standorte in Europa einzubeziehen. Stuttgart soll dabei als Beispiel dienen, wie American Football in Europa nachhaltig etabliert werden kann.

Ein Schlussakt mit Signalwirkung

Das ELF Championship Game in Stuttgart ist mehr als nur ein Finale – es ist ein Statement für den American Football in Europa. Die Rekordzahl an verkauften Tickets, das emotionale „Finale dahoim“ für die Surge und das spektakuläre Rahmenprogramm mit den Fantastischen Vier lassen ein unvergessliches Sportfest erwarten. Stuttgart etabliert sich damit als Hotspot internationaler Sportveranstaltungen, und die ELF zeigt eindrucksvoll, dass sie bereit ist, ihren Platz in der europäischen Sportlandschaft dauerhaft zu festigen.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2338

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.