59 views 5 mins 0 Kommentare

A3-Unfall bei Garham: Schwerer Lkw stürzt von der Fahrbahn – Vollsperrung über Stunden

In Aktuelles
Oktober 06, 2025

Auf der Autobahn A3 in Niederbayern kam es am Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem 40-Tonner. Der Lastwagen kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach die Mittelleitplanke und blieb quer zwischen den Richtungsfahrbahnen stehen. Die Folge: eine Vollsperrung der Autobahn über mehrere Stunden und erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Unfall auf der A3 sorgt für stundenlange Sperrung

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen 15:15 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Garham in Fahrtrichtung Passau. Der Lkw, ein mit Ware beladener 40-Tonner, geriet zunächst nach rechts auf den Seitenstreifen, durchbrach anschließend die Mittelleitplanke und kam schließlich zwischen den Fahrbahnen zum Stehen. Der Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt, stand jedoch unter Schock.

Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 100.000 Euro geschätzt. Da der Lkw quer über beide Richtungsfahrbahnen stand, musste die A3 in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und Straßenmeisterei waren vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr umzuleiten und die Bergung des Fahrzeugs vorzubereiten.

Mehrere Unfälle im gleichen Abschnitt

Nach Angaben der Passauer Neuen Presse ereigneten sich im selben Streckenabschnitt zwischen Garham und Aicha vorm Wald mehrere weitere Verkehrsunfälle. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Ob diese Unfälle in direktem Zusammenhang mit dem Lkw-Unfall stehen, ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Passau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zum Unfallhergang gemacht haben, sich zu melden.

Der Stau auf der A3 wuchs zwischenzeitlich auf mehrere Kilometer an. Autofahrer wurden über die Bundesstraßen B8 und B388 umgeleitet. Laut der Presse Augsburg reichte der Rückstau bis in den Bereich Windorf, wo sich weitere kleinere Kollisionen ereigneten – vermutlich durch das stockende Verkehrsaufkommen und Unachtsamkeit der Fahrer.

Ursache des Lkw-Unfalls noch unklar

Zur genauen Unfallursache liegen bislang keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Polizei prüft derzeit, ob technisches Versagen, eine Unachtsamkeit des Fahrers oder ein plötzliches Ausweichmanöver zu dem Unfall geführt haben könnte. Ein Polizeisprecher erklärte vor Ort: „Wir schließen derzeit keine Möglichkeit aus. Der Fahrer des Lastwagens wurde vorerst zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.“

Während der Bergungsarbeiten kam ein Spezialkran zum Einsatz, um den tonnenschweren Sattelzug wieder auf die Fahrbahn zu heben. Aufgrund der beschädigten Leitplanke und ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Straßenmeisterei auch Reinigungs- und Reparaturarbeiten durchführen. Die Vollsperrung konnte erst am späten Abend aufgehoben werden.

Verkehrschaos und Geduld auf der A3 gefragt

Viele Autofahrer, die auf der A3 unterwegs waren, mussten stundenlang im Stau ausharren oder großräumige Umleitungen in Kauf nehmen. Besonders betroffen war der Verkehr in Richtung Passau, wo sich die Kolonnen zeitweise über mehr als zehn Kilometer erstreckten. Die Polizei appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, bei stockendem Verkehr ausreichend Abstand zu halten und Rettungsgassen konsequent freizuhalten.

Empfohlene Umleitungsstrecken

  • Richtung Passau: Abfahrt Garham – über B8 und B388 nach Aicha vorm Wald
  • Richtung Regensburg: Abfahrt Aicha vorm Wald – über Vilshofen auf die B8

Bilanz und Ausblick

Nach mehreren Stunden intensiver Bergungs- und Reinigungsarbeiten konnte die Sperrung der A3 am späten Abend wieder aufgehoben werden. Der betroffene Abschnitt bleibt jedoch bis auf Weiteres eine Gefahrenstelle, da die Mittelleitplanke stark beschädigt wurde und provisorisch gesichert werden musste. Der Verkehr fließt inzwischen wieder, wenn auch mit leichten Einschränkungen.

Die Autobahn A3 gilt als eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Süddeutschland. Der erneute Unfall verdeutlicht, wie schnell eine einzige Fehlreaktion weitreichende Folgen haben kann – nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für hunderte Pendler und Reisende. Die Polizei mahnt deshalb zu besonderer Aufmerksamkeit und angepasster Geschwindigkeit, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen.

Fazit: Ein Unfall, der erneut zeigt, wie fragil der Verkehrsfluss auf der A3 ist

Der schwere A3-Unfall bei Garham führte erneut vor Augen, wie empfindlich das Verkehrsnetz auf dieser wichtigen Ost-West-Achse reagiert. Auch wenn der Fahrer des 40-Tonners unverletzt blieb, verursachte der Unfall ein erhebliches Verkehrschaos, hohe Sachschäden und lange Sperrzeiten. Für viele Autofahrer war es ein nervenaufreibender Tag – und für die Einsatzkräfte ein kräftezehrender Einsatz, der wieder einmal verdeutlicht, wie wichtig umsichtiges Verhalten und eine gute Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn sind.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2707

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.