
Weingarten (Baden) – Ein tragischer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 zwischen Karlsruhe-Grötzingen und Weingarten forderte am Sonntagabend ein Todesopfer. Ein 68-jähriger Motorradfahrer kam dabei ums Leben, seine Mitfahrerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Nach Angaben der Polizei war eine 49-jährige Autofahrerin beim Einbiegen auf die Bundesstraße mit dem Motorrad zusammengestoßen.
Unfall auf der B3 zwischen Grötzingen und Weingarten
Am frühen Sonntagabend gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der vielbefahrenen B3 bei Weingarten ein schwerer Verkehrsunfall, der tragisch endete. Eine 49-jährige Autofahrerin wollte vom landwirtschaftlichen Anwesen „Gut Werrabronn“ auf die Bundesstraße einbiegen. Dabei übersah sie nach ersten Ermittlungen ein aus Richtung Grötzingen kommendes Motorrad, auf dem ein Ehepaar aus der Region unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Der Aufprall war so heftig, dass der 68-jährige Motorradfahrer noch an der Unfallstelle verstarb. Seine 66-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde vor Ort ärztlich betreut.
Polizei und Rettungskräfte stundenlang im Einsatz
Unmittelbar nach dem Unfall rückten Polizei, Feuerwehr, Notarzt und Rettungshubschrauber an. Die Einsatzkräfte sperrten die Bundesstraße in beide Richtungen komplett, um die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten zu ermöglichen. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet. Erst gegen 23 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Nach Schätzungen der Polizei entstand ein Gesamtschaden von rund 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge – das Motorrad und der beteiligte Pkw – wurden bei dem Zusammenstoß vollständig zerstört. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um die genauen Unfallumstände zu rekonstruieren. Die Polizei hat Ermittlungen gegen die Autofahrerin wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen.
Die Ursache: Missachtung der Vorfahrt
Ersten Erkenntnissen zufolge hatte die Autofahrerin beim Einbiegen die Vorfahrt des Motorrads missachtet. Diese Regelverletzung zählt zu den häufigsten Unfallursachen auf Landstraßen und Bundesstraßen. Besonders an Einmündungen und Kreuzungen unterschätzen Autofahrer oft die Geschwindigkeit herannahender Motorräder, was tragische Folgen haben kann.
Die Polizei appellierte im Anschluss an den Unfall an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere in der dunkler werdenden Jahreszeit, auf Zweiradfahrer Rücksicht zu nehmen. Motorräder seien aufgrund ihrer schmalen Silhouette schwerer zu erkennen, vor allem bei tiefstehender Sonne oder wechselnden Lichtverhältnissen.
Häufige Ursachen für Motorradunfälle auf Landstraßen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gehören Vorfahrtsverstöße, überhöhte Geschwindigkeit und unübersichtliche Einmündungen zu den häufigsten Ursachen schwerer Motorradunfälle. Besonders gefährdet sind ältere Fahrer, die häufig mit erfahrenen, aber weniger reaktionsschnellen Begleitern unterwegs sind.
| Unfallursache | Häufigkeit (laut Statistik) |
|---|---|
| Missachtung der Vorfahrt | ca. 27 % |
| Unangepasste Geschwindigkeit | ca. 22 % |
| Falsches Überholen | ca. 15 % |
| Abbiegeunfälle | ca. 12 % |
| Sonstige Ursachen | ca. 24 % |
Besonders im Frühling und Herbst, wenn Motorradsaison und Ernteverkehr aufeinandertreffen, steigt das Risiko auf Land- und Bundesstraßen deutlich. Auch die Strecke zwischen Grötzingen und Weingarten gilt als unfallträchtig, da sich dort mehrere unübersichtliche Zufahrten befinden.
Zeugen gesucht – Polizei bittet um Hinweise
Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Karlsruhe um Hinweise von Verkehrsteilnehmern, die den Unfall oder die Fahrweise der Beteiligten beobachtet haben. Besonders wichtig sind Angaben zum Zeitpunkt des Einbiegens der Autofahrerin sowie zur Geschwindigkeit des Motorrads. Zeugen können sich unter der bekannten Rufnummer des Polizeipräsidiums Karlsruhe melden.
Ein tragischer Abend mit Folgen
Der tödliche Unfall auf der B3 bei Weingarten hat einmal mehr gezeigt, wie schnell im Straßenverkehr ein Moment der Unaufmerksamkeit fatale Konsequenzen haben kann. Während eine Familie um einen geliebten Menschen trauert, kämpft eine weitere Betroffene im Krankenhaus um ihr Leben. Die Polizei und Verkehrssicherheitsverbände appellieren an alle Autofahrer, besonders bei unübersichtlichen Einmündungen und beim Abbiegen doppelt vorsichtig zu sein.
Mit dem Ende der Motorradsaison erinnern die Behörden daran, dass gegenseitige Rücksichtnahme das wichtigste Mittel ist, um solche Tragödien zu verhindern. Jede Fahrt kann Leben verändern – im besten wie im schlimmsten Sinne.