116 views 7 mins 0 comments

Hitzetag oder Wolkenspiel? So wird das Wetter in Stuttgart am Wochenende vom 11 – 13. Juli 2025

In Stuttgart
Juli 10, 2025

Stuttgart – Sommerfreunde aufgepasst: Das kommende Wochenende bringt für die Region Stuttgart angenehme bis sommerlich warme Temperaturen und viel Sonnenschein. Während am Freitag und Samstag Outdoor-Aktivitäten kaum etwas im Weg steht, zeigt sich der Sonntag leicht wechselhaft – aber ohne nennenswerte Regengefahr. Das Wetter verspricht Stabilität, wenn auch mit kleinen Schwankungen bei der Wolkendecke.

Ein sonniger Auftakt: Freitag in Stuttgart

Der Freitag, 11. Juli 2025, beginnt mit angenehmen Werten am Morgen. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages auf rund 25 bis 26 °C an, begleitet von einem Sonne-Wolken-Mix. Der Himmel zeigt sich vorwiegend freundlich, mit bis zu sechs Sonnenstunden. Ein schwacher Wind aus nordwestlicher Richtung sorgt für eine leichte Brise, ohne jedoch unangenehm aufzufallen.

Besonders für Pendler und frühe Ausflügler sind die Bedingungen nahezu ideal: Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 60 %, was in Kombination mit der trockenen Witterung für ein angenehmes Klima sorgt. Der Freitag eignet sich somit bestens für Unternehmungen im Freien – sei es ein Spaziergang im Schlossgarten, eine Fahrradtour entlang des Neckars oder ein gemütlicher Biergartenbesuch.

Samstag: Der ideale Sommertag?

Auch der Samstag, 12. Juli 2025, zeigt sich von seiner besten Seite. Mit Tageshöchstwerten bis 26 °C bleibt es sommerlich warm. Dabei sorgt eine stabile Hochdrucklage weiterhin für meist trockene Bedingungen. Die Sonne scheint voraussichtlich bis zu sieben Stunden – leicht wechselnde Bewölkung inklusive. Die Windverhältnisse bleiben ruhig und unauffällig, was den Tag besonders angenehm macht.

Ein Blick in die Klimastatistik zeigt: Der Juli ist traditionell der wärmste Monat in Stuttgart – und dieser Samstag fügt sich mit milden Verhältnissen perfekt ins langjährige Mittel ein. Wer einen Besuch auf dem Wochenmarkt oder eine Wanderung in der Umgebung plant, wird kaum bessere Voraussetzungen finden.

Typische Wetterwerte für einen Julitag in Stuttgart

ParameterLangjähriges MittelPrognose für 12. Juli 2025
Tageshöchsttemperatur24,2 °C26 °C
Niederschlagswahrscheinlichkeit38 %0 %
Sonnenstunden6,3 Stunden7 Stunden
Windgeschwindigkeit13 km/h4–8 km/h

Sonntag: Wärmer, aber mit Wolkenspiel

Der Sonntag, 13. Juli 2025, bringt eine kleine Wetterwende – allerdings keine drastische. Zwar steigen die Temperaturen auf bis zu 29 °C, doch eine dichtere Wolkendecke sorgt phasenweise für Schatten. Die Prognosen sprechen von drei bis vier Sonnenstunden. Auch wenn einzelne Wetterdienste minimale Regenwahrscheinlichkeiten am Nachmittag nicht ausschließen, bleibt die Gesamtlage stabil und trocken.

Wer also eine Grillfeier oder Familienausflug plant, kann den Tag weiterhin unbesorgt angehen – sollte jedoch einen Blick zum Himmel werfen und einen Sonnenschirm oder Regenschirm vorsorglich mitnehmen. Die UV-Belastung bleibt hoch, daher empfiehlt sich auch an diesem Tag der Sonnenschutz nicht nur am Badesee.

Regionaler Vergleich: Stadtteile mit ähnlichen Bedingungen

  • Stuttgart-Mitte: Kaum Unterschiede, Temperaturen identisch mit Gesamtstadt, leichte Brise
  • Vaihingen: Tendenziell etwas mehr Schatten durch lokale Bepflanzung
  • Bad Cannstatt: Besonders angenehm am frühen Abend, dank Neckarnähe

Langfristiger Kontext: Juliwetter im Klimawandel

Der Juli gehört in Stuttgart seit Jahrzehnten zu den wärmsten und regenreichsten Monaten. Im Schnitt regnet es an über 10 Tagen im Monat – meist jedoch in kurzen Schauern. Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten ist ein deutlicher Temperaturanstieg zu erkennen. Laut aktuellen Studien hat sich die Häufigkeit extremer Hitzetage seit 1960 nahezu verzehnfacht. Stuttgart bleibt davon nicht ausgenommen.

Für das Jahr 2025 deuten die bisherigen Wetterverläufe allerdings nicht auf eine außergewöhnliche Hitzewelle hin – vielmehr auf einen angenehm warmen, wenn auch leicht instabilen Sommermonat. Besonders hervorzuheben ist dabei das aktuelle Wochenende, das sich bislang in einem eher klassischen Sommerraster bewegt – mit Temperaturen zwischen 25 und 29 °C und hoher Sonnenwahrscheinlichkeit.

Klimastatistiken zum Juli in Stuttgart (Rückblick)

  • Durchschnittstemperatur (Tagesmittel): 19,1 °C
  • Höchsttemperaturen: zwischen 22 und 30 °C
  • Niederschlagsmenge: ca. 65 mm im Monatsdurchschnitt
  • Sonnenstunden: ca. 210 h im Juli (≈ 6,8 h/Tag)

Freizeitwetter: Tipps für draußen

Das bevorstehende Wochenende bietet nahezu perfekte Voraussetzungen für Unternehmungen im Freien. Besonders am Freitag und Samstag lassen sich Picknicks, Stadtführungen, Biergartenbesuche oder sportliche Aktivitäten ohne Einschränkung genießen. Auch der Sonntag wird voraussichtlich angenehm, wenn auch etwas wolkiger.

Empfohlene Aktivitäten

  • Wandern im Rotwildpark oder auf der Glemswald-Route
  • Kanutour auf dem Neckar bei Cannstatt
  • Besuch des Höhenparks Killesberg
  • Open-Air-Kino oder Konzerte – Samstagabend besonders geeignet

Zusätzliche Nutzerfragen zum Wochenendwetter in Stuttgart

Wie viele Sonnenstunden bekommt Stuttgart am Wochenende?

Am Freitag werden rund 6 Sonnenstunden erwartet, am Samstag 6–7 Stunden. Der Sonntag zeigt sich mit 3–4 Sonnenstunden etwas bedeckter.

Gibt es am Wochenende in Stuttgart Regen?

Nein, nach aktuellen Prognosen liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei nahezu 0 %. Auch am wolkigeren Sonntag sind Schauer äußerst unwahrscheinlich.

Wie unterscheidet sich das Wetter an den verschiedenen Stadtteilen?

Zwischen den Stadtteilen gibt es kaum Unterschiede. Höhenlage und Bebauung sorgen in einzelnen Bereichen für geringe Temperaturunterschiede oder leicht veränderte Windverhältnisse, aber grundsätzlich bleibt das Wetterbild in der ganzen Stadt stabil.

Wie groß ist der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht?

Die Tagestemperaturen liegen bei 25 bis 29 °C, während es nachts auf angenehme 13 bis 14 °C abkühlt. Ideal für erholsamen Schlaf bei geöffnetem Fenster.

Fazit: Ein Wochenende zum Genießen

Das Wetter in Stuttgart am Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2025 zeigt sich von seiner stabilen, sommerlich-freundlichen Seite. Mit milden Temperaturen, viel Sonne und nur geringer Bewölkung bietet sich die perfekte Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen – ob in der Stadt, am Wasser oder im Grünen. Auch wenn am Sonntag die Wolken zunehmen, bleibt es trocken und warm. Wer plant, die Sommertage aktiv zu nutzen, wird in Stuttgart kaum bessere Voraussetzungen finden.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1647

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.