563 views 7 mins 0 comments

Restkarten für Ed Sheeran in Hamburg: So kommst du noch an Tickets

In Aktuelles
Juni 23, 2025

Die Nachfrage ist riesig, der Andrang ungebrochen: Ed Sheeran kehrt im Sommer 2025 zurück nach Hamburg und spielt gleich drei Konzerte im Volksparkstadion. Wer bislang leer ausging, kann dennoch auf eine Teilnahme hoffen – denn es gibt weiterhin Restkarten, auch wenn diese teils über alternative Wege zu bekommen sind. Der folgende Artikel bietet eine fundierte Übersicht zur Ticketlage, Anreise, Bühnenshow, Sicherheitslage und zu bislang wenig beachteten Aspekten rund um die Eventtage.

Ed Sheeran live in Hamburg: Drei Termine, ein musikalisches Highlight

Die Ed Sheeran “Mathematics Tour 2025” macht Halt in der Hansestadt. Geplant waren zunächst zwei Shows am 4. und 5. Juli. Aufgrund der gewaltigen Nachfrage wurde ein drittes Konzert am 6. Juli ergänzt. Die Konzerte finden im Volksparkstadion statt, das rund 50.000 Plätze pro Abend fasst. Insgesamt werden also bis zu 150.000 Fans erwartet – das entspricht einer Verdopplung gegenüber Sheerans Auftritt in Hamburg 2018, bei dem rund 80.000 Menschen teilnahmen.

Wie und wo noch Tickets zu bekommen sind

1. Eventim und fanSALE als offizielle Bezugsquellen

Noch sind vereinzelt Tickets über Eventim verfügbar – darunter sowohl Sitzplätze als auch begrenzte Kontingente im Innenraum. Die Plattform fanSALE, eine Zweitmarktlösung von Eventim selbst, erlaubt den rechtssicheren Weiterverkauf von Karten. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Maximal 6 Tickets pro Käufer
  • Verwaltung der Tickets ausschließlich über die Eventim-App
  • Tickets können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn weiterverkauft werden

2. Sekundärmärkte mit Preisaufschlägen

Wer bereit ist, höhere Preise zu zahlen, findet auf Plattformen wie Viagogo oder SeatPick noch Angebote. Je nach Verfügbarkeit und Lage im Stadion bewegen sich die Preise zwischen 85 € und 150 €, in Einzelfällen auch deutlich höher. Käufer sollten hier besonders wachsam sein und auf seriöse Anbieter achten.

3. Rückläufer aus stornierten Bestellungen

Immer wieder werden Tickets aus nicht abgeschlossenen Zahlungen oder Rückgaben frei. Daher lohnt es sich, regelmäßig auf Eventim nach neuen Verfügbarkeiten zu suchen. Auch spontane Freigaben am Tag des Konzerts sind denkbar.

Digitale Tickets und Einlass: Was du wissen musst

Alle Tickets sind ausschließlich digital erhältlich und werden über den sogenannten EVENTIM.Pass in der Eventim-App verwaltet. Der Zugang zum Konzert ist nur mit einem gültigen Ausweis und einem ausreichend geladenen Smartphone möglich. Screenshots, Ausdrucke oder fremde Apps werden nicht akzeptiert. Diese Sicherheitsmaßnahmen sollen verhindern, dass gefälschte oder mehrfach verwendete Tickets in Umlauf geraten.

Sicherheitslage und Betrugswarnungen

Insbesondere bei Konzerten mit extrem hoher Nachfrage steigt die Gefahr von Ticketbetrug. In Großbritannien warnte zuletzt die Verbraucheraufsicht vor einer „Welle gefälschter Tickets“, insbesondere über Social Media. Auch in Deutschland kam es 2018 zu einzelnen Betrugsfällen. Die Veranstalter raten daher eindringlich dazu, ausschließlich autorisierte Vertriebswege zu nutzen.

Zitat eines Veranstalters:

„Wir haben gelernt: Nur klare Regeln und digitale Kontrolle verhindern Chaos am Einlass. Mit dem EVENTIM.Pass sind wir auf der sicheren Seite.“

Vorprogramm & musikalische Vielfalt

Ed Sheeran wird von zwei hochkarätigen Acts begleitet: Myles Smith und Tori Kelly eröffnen die Abende. Die Konstellation verspricht musikalische Vielfalt – von akustischem Pop bis zu souligen Vibes. Die Vorbands beginnen jeweils etwa um 19:00 Uhr, Sheeran selbst betritt gegen 20:30 Uhr die Bühne.

Bühnenshow mit 360°-Erlebnis

Das Bühnenkonzept von Sheerans aktueller Tour ist auf maximale Nähe zum Publikum ausgelegt. Die Bühne steht zentral im Stadion, Fans umringen sie von allen Seiten. Loop-Pedals, Echtzeit-Sampling und Live-Visuals sorgen für eine intime, gleichzeitig spektakuläre Performance.

Tipp:

  • Wer maximale Nähe sucht, wählt Innenraumplätze.
  • Sitzplätze bieten oft die bessere Sicht auf das Gesamterlebnis.

Fan-Erfahrungen: Nähe vs. Komfort

Internationale Erfahrungsberichte zeigen: Die Entscheidung zwischen Innenraum und Tribüne ist eine Frage der Vorliebe.

„Der Innenraum war pure Energie – aber auch eng und heiß.“
„Von den Sitzplätzen konnte ich alles sehen und hatte Platz zum Tanzen.“

Wer körperlich eingeschränkt ist oder mit Kindern reist, sollte sich für Tribünenplätze entscheiden.

Anreise und Organisation rund ums Volksparkstadion

Die Erfahrung aus früheren Großveranstaltungen zeigt: Eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Hier die wichtigsten Tipps:

Empfohlene Anreisewege:

VerkehrsmittelEmpfehlung
S-BahnStation Stellingen, 15–20 Min. Fußweg
Alternative RückfahrtEidelstedt statt Stellingen – weniger Andrang
AutoNur begrenzt Parkplätze, frühzeitig anreisen

Weitere Hinweise:

  • Toiletten vor Konzertbeginn nutzen – nach Show oft überfüllt
  • Bargeld mitführen – nicht alle Stände akzeptieren Karte
  • Innenraum nicht überdacht – bei Regen Regenschutz mitbringen

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hamburger Stadion will bei Großveranstaltungen ein Zeichen setzen: Mehrwegbecher, reduzierte Plastikverpackungen und ein ausgebautes Reinigungssystem gehören zum Konzept. Auch Besucher können ihren Beitrag leisten – durch bewussten Umgang mit Müll, Anreise per ÖPNV und Nutzung der Recyclingstationen vor Ort.

Emotionaler Kontext: Mehr als nur Musik

Auf TikTok und in Fan-Foren erzählen Konzertbesucher von persönlichen Geschichten: Manche feiern ein letztes Event vor einem langen Klinikaufenthalt, andere widmen das Konzert einem verstorbenen Familienmitglied oder feiern den Jahrestag mit einem Lieblingssong. Für viele ist ein Ed-Sheeran-Konzert weit mehr als ein musikalisches Ereignis – es ist ein emotionales Erlebnis.

Fazit: Chancen nutzen, gut vorbereitet sein

Auch wenn viele Tickets längst verkauft sind – es gibt noch Möglichkeiten, Ed Sheeran live in Hamburg zu erleben. Wer bereit ist, regelmäßig zu suchen, neue Wege zu gehen und sich gut vorzubereiten, hat weiterhin gute Chancen auf ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Checkliste: So bekommst du deine Karte

  • Offizielle Portale wie Eventim regelmäßig prüfen
  • fanSALE als sichere Weiterverkaufsquelle nutzen
  • Sekundärmärkte nur mit Vorsicht verwenden
  • Digitale Ticketverwaltung via EVENTIM.App vorbereiten
  • Anreise, Wetter, Verpflegung vorab planen

Der Countdown läuft – und vielleicht bist du dabei, wenn Ed Sheeran den Hamburger Sommer 2025 mit Musik, Emotion und einem vollen Stadion zum Klingen bringt.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1648

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.