Zwischen Ende Oktober und Anfang November Abenteuerliche Herbstferien: Schloss Bruchsal wird zum spannenden Familienziel

In Bruchsal
Oktober 22, 2025

Bruchsal. In den kommenden Herbstferien verwandelt sich das barocke Schloss Bruchsal in einen Ort voller Geheimnisse, Geschichten und spannender Erlebnisse. Familien und Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit historischen Führungen, Geistergeschichten und nächtlichen Entdeckungstouren. Zwischen Ende Oktober und Anfang November wird die Residenz der Fürstbischöfe zu einem Erlebnisraum, in dem Geschichte lebendig wird.

Familienabenteuer zwischen Barock und Geisterstunde

Das Schloss Bruchsal öffnet in den Herbstferien seine Tore für ein außergewöhnliches Programm, das Spannung und Geschichte miteinander verbindet. Unter dem Motto „Herbstferien mit Spannungsfaktor“ laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Familien dazu ein, die prachtvollen Räume der barocken Residenz auf neue Weise zu entdecken. Kinder, Eltern und Großeltern begeben sich gemeinsam auf Zeitreise – mal als Hofdamen und Kutscher, mal als kleine Geisterjäger in den verwinkelten Fluren des Schlosses.

Ein besonderes Highlight ist die Führung „Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen“, die Besucherinnen und Besucher in das höfische Leben des 18. Jahrhunderts entführt. Eine vornehme Freifrau berichtet hier von den Abenteuern und Herausforderungen einer Reisezeit, in der Kutschen über unbefestigte Wege rumpelten und Räuberbanden am Wegesrand lauerten. Mit Kostümen, Requisiten und lebendigen Erzählungen entsteht so ein authentisches Bild der Vergangenheit.

Geisterhafte Erlebnisse für kleine Besucher

Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bietet das Schloss Bruchsal in den Herbstferien gleich mehrere Sonderführungen mit besonderem Unterhaltungswert. Beim beliebten Format „Unterwegs mit Balthasar, dem Schlossgespenst“ führt ein freundlicher Geist durch die prächtigen Säle und erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Kleine Besucher können sich dabei verkleiden und schminken lassen, bevor sie mit Taschenlampe und viel Neugier das geheimnisvolle Schloss erkunden.

Am Nachmittag verwandeln sich die historischen Räume in eine Bühne für Abenteuer. Die Führungen sind spielerisch gestaltet und vermitteln zugleich Wissen über das barocke Zeitalter. So wird Lernen zum Erlebnis: Kinder erfahren, wie Menschen damals lebten, reisten und feierten – und warum die Geistergeschichten des Schlosses bis heute nichts von ihrem Reiz verloren haben.

Wenn die Dämmerung fällt – Schloss Bruchsal bei Nacht

Auch für ältere Kinder und Erwachsene ist etwas geboten. Bei der Führung „Geheimnisvolles Schloss – Auf Entdeckungstour bei Einbruch der Nacht“ erleben Besucher das Schloss in einem ganz neuen Licht. Mit Taschenlampen ausgestattet, geht es durch düstere Gänge, versteckte Treppenaufgänge und prunkvolle Säle, deren Atmosphäre in der Dunkelheit besonders eindrucksvoll wirkt. Diese nächtliche Entdeckungstour kombiniert historische Wissensvermittlung mit einem Hauch Abenteuer – perfekt für alle, die das Schloss einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchten.

Das gesamte Herbstferienprogramm ist auf Familien zugeschnitten. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Preise liegen laut Veranstalter bei etwa sechs Euro pro Kind. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Das Team des Schlosses legt besonderen Wert darauf, dass die Veranstaltungen sowohl unterhaltsam als auch kindgerecht sind – ohne den historischen Charakter des Ortes aus den Augen zu verlieren.

Das erwartet Besucher im Überblick:

  • „Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen“ – Historische Kostümführung am 26. Oktober
  • „Unterwegs mit Balthasar, dem Schlossgespenst“ – Kinderführung am 28. Oktober
  • „Geheimnisvolles Schloss“ – Dämmerungsführung mit Taschenlampe am 1. November

Alle Angebote finden in kleinen Gruppen statt und dauern rund 90 Minuten. Treffpunkt ist jeweils der Eingang des Schlossmuseums, wo die Teilnehmenden von den Führenden empfangen werden. Erwachsene Begleitpersonen sind willkommen und werden aktiv in das Geschehen einbezogen.

Ein Schloss voller Geschichten – und ein Ferienerlebnis mit Mehrwert

Mit dem Ferienprogramm zeigt sich das Schloss Bruchsal einmal mehr als lebendiger Lernort und Kulturdenkmal zugleich. Die Kombination aus Spannung, Bildung und Unterhaltung macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Wer in den Herbstferien nach einem besonderen Familienausflug sucht, findet hier eine perfekte Mischung aus Geschichte und Abenteuer – und entdeckt dabei, dass selbst alte Gemäuer voller Leben stecken können.

So wird das barocke Schloss in Bruchsal in diesem Herbst nicht nur zum Schauplatz historischer Erzählungen, sondern auch zum Ort moderner Familienfreude. Zwischen Kostümen, Geistergeschichten und stimmungsvoller Beleuchtung erleben Besucher, dass Kultur durchaus spannend sein kann – vor allem dann, wenn sie mit einem Augenzwinkern erzählt wird.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2836

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.