359 views 7 mins 0 Kommentare

Flehingen bei Obererdingen feiert den Sommer: Straßenfest vom 12. bis 14. Juli

In Bretten
Juli 11, 2025

Flehingen/Obererdingen – Vom 12. bis 14. Juli verwandelt sich das beschauliche Dorf Flehingen in einen lebendigen Treffpunkt für Musikfreunde, Familien und Genießer. Das traditionsreiche Straßenfest bringt auch in seiner 23. Auflage wieder Alt und Jung zusammen – mit einem vielseitigen Programm, Ehrenamt in Aktion und regionaler Kulinarik.

Ein Traditionsfest mit Herz und Geschichte

Das Flehinger Straßenfest blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits zum 23. Mal findet das Fest im Ortskern und rund um den Schlosspark statt. Organisiert von der engagierten Interessengemeinschaft Flehinger Vereine, steht das Wochenende ganz im Zeichen des Miteinanders. Was als kleines Nachbarschaftsfest begann, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders im Kraichgau.

„Hier kommen Generationen zusammen. Es ist unser Ort, unser Fest, unsere Bühne – und das bei freiem Eintritt“, fasst ein langjähriger Mitorganisator das Besondere dieses Events zusammen. Besonders bemerkenswert: Rund ein Dutzend Vereine und Organisationen stemmen das Fest ehrenamtlich – vom Musikverein über den Männergesangsverein bis zur Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.

Fassanstich, Flamenco und Familienrock: Das Bühnenprogramm 2025

Drei Tage lang bietet das Straßenfest ein buntes Bühnenprogramm, das bewusst unterschiedlichste Zielgruppen anspricht. Musik, Tanz, Gottesdienste, Mitmachaktionen und Kinderangebote wechseln sich harmonisch ab. Bereits der Auftakt am Samstagabend lässt keine Wünsche offen:

Samstag, 12. Juli – Feierliche Eröffnung

  • 18:00 Uhr: Offizieller Fassanstich mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Flehingen
  • ab 20:30 Uhr: Partystimmung mit der Live-Band „Krachledergang“

Sonntag, 13. Juli – Der Familientag

  • 09:30 Uhr: Ökumenischer Zeltgottesdienst mit dem Männergesangsverein
  • 13:00–17:00 Uhr: Kinder- und Jugendprogramm mit Bastelstationen, Luftballonkünstler, Feuerwehr-Parcours, Zuckerwatte und vielem mehr
  • 17:00 Uhr: Konzert „DIRK & wir“ – Kindermusik mit Liedermacher Dirk Knauer
  • 18:30 Uhr: Schautanz der MGV-Jugendgarde
  • 19:00 Uhr: Flamenco-Show mit „Cristina La morena“
  • 20:00 Uhr: Rock mit der Newcomer-Band „Caution“
  • 20:30 Uhr: Abschluss mit „Blame the Duck“

Montag, 14. Juli – Der Blasmusik-Abschluss

  • 20:30 Uhr: Konzert des großen Blasorchesters Flehingen

Ein Fest für Familien: Kinderprogramm auf höchstem Niveau

Was das Flehinger Straßenfest besonders familienfreundlich macht, ist das durchdachte Angebot für Kinder. Nicht nur klassische Spiele, sondern auch kreative Mitmachaktionen und sportliche Herausforderungen erwarten die kleinen Gäste. Ein Auszug aus dem Kinderprogramm:

AktionBeschreibung
LuftballonkünstlerKreative Figuren zum Mitnehmen
Atemschutz-ParcoursFeuerwehrstation zum Ausprobieren
WasserspritzwandKühlung und Spaß an heißen Tagen
GlitzertattoosBeliebtes Highlight bei den Jüngsten
Graffiti- & KneteckeKreativbereiche für alle Altersgruppen

Für viele Eltern ist das kostenlose Kinderprogramm ein zentrales Argument für den Besuch. „Freu mich, dass wieder was für Kinder geboten ist!“, schreibt eine Mutter in der örtlichen Facebook-Gruppe. Dieses familiennahe Konzept stärkt die Bindung zwischen Bürgern, Vereinen und Gemeinde.

Kulinarik & regionale Vielfalt: 77 Weine und Spezialitäten aus der Region

Auch kulinarisch hat das Straßenfest einiges zu bieten. Die Auswahl reicht von Klassikern bis zu besonderen Spezialitäten – zubereitet und serviert von den Vereinen selbst. Besonders hervorzuheben ist die sogenannte „längste Weintheke der Region“, mit bis zu 77 verschiedenen Weinen.

Typische Speisen am Straßenfest

  • Gyros, Schnitzel und Pinsa
  • Käsespätzle, Langos und Waffeln
  • Eis, Kuchenbuffet und Kaffee
  • Slush-Ice, Popcorn, Zuckerwatte

Viele dieser Angebote werden in Zelten und an eigens aufgebauten Theken durch ortsansässige Vereine betrieben. So fließt ein Großteil der Einnahmen direkt zurück in die Vereinsarbeit – ein Modell mit Zukunft.

Ort mit Kulisse: Feiern am Wasserschloss

Was dem Fest seinen ganz besonderen Charme verleiht, ist die historische Umgebung. Zwischen Gochsheimer Straße, Schlosspark und dem alten Wasserschloss entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Auch Besucher aus der weiteren Umgebung zeigen sich regelmäßig begeistert von der gelungenen Verbindung aus Geschichte, Musik und Begegnung.

Das Wasserschloss, evangelische und katholische Kirchen sowie liebevoll geschmückte Häuser bilden den Rahmen für das Event. Für Fotografen und Social-Media-Fans sind diese Kulissen ein willkommener Bonus – in der Fotocommunity kursieren zahlreiche Bilder vom letzten Fest, die die besondere Stimmung eindrucksvoll einfangen.

Ehrenamt in Aktion: Gemeinsam statt kommerziell

Ein zentrales Merkmal des Flehinger Straßenfests ist der freiwillige, nicht-kommerzielle Charakter. Rund ein Dutzend Vereine sowie Gruppen wie DRK, Hundesportverein und Feuerwehr engagieren sich aktiv. Diese Struktur ermöglicht nicht nur ein kostenloses Kulturangebot für Besucher, sondern stärkt auch die regionale Identität.

„Es ist bewegend zu sehen, wie viele sich hier einbringen – vom Kindergartenkind bis zum Seniorenchor“, sagte Bürgermeister Thomas Nowitzki im Rahmen der letzten Eröffnung. Auch der Umstand, dass benachbarte Orte ihre Veranstaltungen bewusst terminlich verschieben, zeigt die hohe Bedeutung des Festes in der Region.

Besondere Jubiläen 2025

In diesem Jahr gibt es gleich zwei runde Anlässe zu feiern:

  • 40 Jahre Jugendfeuerwehr Flehingen – mit eigener Mitmachstation
  • 30 Jahre Verein „X für e’ U“ – mit kulturellem Beitrag im Programm

Fragen, die Besucher vorab häufig stellen – kurz beantwortet

Wann findet das Flehinger Straßenfest 2025 statt?

Das Fest läuft von Samstag, 12. Juli bis Montag, 14. Juli 2025.

Welche Programmpunkte gibt es für Kinder?

Ein großes Kinderareal mit Bastelstationen, Spielen, Tattoos, Feuerwehraktionen und mehr – ideal für Familien mit Kindern.

Gibt es beim Straßenfest Eintritt?

Nein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Wer organisiert das Event?

Die Interessengemeinschaft Flehinger Vereine mit Unterstützung der Gemeinde.

Welche Getränke und Speisen werden angeboten?

Von Langos über Gyros bis zu 77 verschiedenen Weinen – es gibt für jeden Geschmack das Passende.

Fazit: Ein Fest, das Gemeinschaft lebt

Das Flehinger Straßenfest ist mehr als ein Dorffest. Es ist ein Ort des Austauschs, der Kulturpflege und des Ehrenamts. In Zeiten zunehmender Anonymität zeigt Flehingen, wie ein Dorf sich selbst feiert – mit Musik, Herzlichkeit und einer klaren Botschaft: Hier zählt der Mensch.

Wer in diesem Sommer echtes Gemeinschaftsgefühl erleben möchte, sollte sich den 12. bis 14. Juli vormerken. Denn in Flehingen wird der Sommer nicht nur gefeiert – er wird gelebt.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2192

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.