54 views 9 mins 0 Kommentare

Stefan Raab und Elton feiern TV-Comeback: „Die Unzerquizbaren“ startet im Winter 2025

In Lifestyle
August 24, 2025

Nach Jahren des Wartens und zahlreichen Spekulationen ist es nun offiziell: Stefan Raab kehrt gemeinsam mit seinem langjährigen Wegbegleiter Elton auf die große Showbühne zurück. Mit „Die Unzerquizbaren“ wagt RTL ein neues Samstagabend-Format, das bereits im Winter 2025 auf Sendung gehen wird. Die Ankündigung sorgte nicht nur in den Medien für Aufsehen, sondern befeuerte auch in den sozialen Netzwerken lebhafte Diskussionen.

Eine besondere Rückkehr: Raab & Elton gemeinsam vor der Kamera

Seit seinem Rückzug aus dem TV-Jetset im Jahr 2015 galt Stefan Raab als einer, der die Medienlandschaft zwar im Hintergrund mitgestaltete, selbst jedoch nicht mehr ins Rampenlicht treten wollte. Mit seiner Produktionsfirma blieb er zwar weiterhin aktiv, doch die Fans mussten auf eigene Auftritte verzichten. Umso überraschender war es, als im Jahr 2024 seine Rückkehr mit neuen Formaten bei RTL bekannt wurde. Nun folgt mit der Show „Die Unzerquizbaren“ ein Highlight, das das Publikum in Erinnerung an frühere gemeinsame TV-Erfolge mit Elton versetzt.

Die Konstellation ist klar: Raab und Elton treten als unzertrennliches Quiz-Duo an. Gemeinsam stellen sie sich fünf Herausforderern, die versuchen, das unbesiegbare Team in einem mehrstufigen Spiel zu schlagen. Bis zu 100.000 Euro winken am Ende als Preisgeld – ein typisches Raab-Element, das Spannung mit hohem Einsatz verbindet.

Spielprinzip von „Die Unzerquizbaren“

Viele Zuschauer fragen sich: Was ist das Spielprinzip hinter „Die Unzerquizbaren“ mit Stefan Raab und Elton? Die Antwort ist ebenso simpel wie unterhaltsam. In insgesamt vier Runden müssen die Herausforderer antreten und versuchen, die geballte Wissens- und Erfahrungskraft des Duos Raab/Elton zu übertreffen. Erst wer sich bis zum Finale durchkämpft, hat die Chance auf das Preisgeld von 100.000 Euro. Der Clou: Raab und Elton bringen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr jahrelanges Showgespür mit ein – ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Moderiert wird die Sendung von Laura Wontorra, die bereits mehrfach in großen Unterhaltungsformaten bewiesen hat, dass sie Live-Shows souverän führt. Musikalisch begleitet wird das Ganze von den Heavytones, jener Band, die schon in „TV total“ das musikalische Rückgrat bildete.

Aufzeichnung und Ausstrahlung

Die Aufzeichnungen finden im September 2025 in Hürth statt. Ausgestrahlt wird die Show ab Winter 2025 auf RTL, parallel auch auf RTL+. Damit setzt der Sender auf ein hybrides Konzept, das sowohl klassische Fernsehzuschauer als auch Streaming-Fans anspricht.

Publikumsfragen im Fokus

In Foren und sozialen Netzwerken kursieren seit Wochen Fragen rund um das Comeback. Eine häufig gestellte Frage lautet: Wann startet „Die Unzerquizbaren“ bei RTL und wo werden die Folgen aufgezeichnet? Offiziell bestätigt ist der Start im Winter 2025, aufgezeichnet wird in Hürth. Bereits zwei Folgen sind im Kasten, und die Vorfreude steigt von Woche zu Woche.

Auch interessiert die Zuschauer: Wer moderiert und produziert „Die Unzerquizbaren“? Hier hat RTL keine halben Sachen gemacht: Laura Wontorra führt durch die Abende, während Raab Entertainment die Produktion übernimmt. Für die richtige Stimmung sorgen die Heavytones – eine klare Rückbesinnung auf die TV-total-Tradition.

Rückblick: Raabs Quoten und die Lehren daraus

Ein Blick zurück ist wichtig, um die Bedeutung dieser Rückkehr zu verstehen. Raabs Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ wurde im Juni 2025 eingestellt – Grund waren schwache Quoten. Die letzte Ausstrahlung kam gerade einmal auf 0,82 Millionen Zuschauer, ein enttäuschender Wert für einen Entertainer seiner Größe. Daraus zog RTL offenbar die Konsequenz: keine Weekly mehr, sondern aufwändig produzierte Event-Formate, die den Samstagabend dominieren sollen. „Die Unzerquizbaren“ wird also ein bewusstes Gegengewicht zu diesem Flop sein.

Reaktionen in sozialen Medien

Auf Plattformen wie Instagram und X überschlagen sich die Kommentare. RTL veröffentlichte erste Teaser-Clips, die die Neugierde zusätzlich anheizten. Ein Post von ZDFheute auf X bestätigte die Rückkehr von Raab und Elton, was wiederum zahlreiche Diskussionen anstieß. In Reddit-Diskussionen hingegen sind auch skeptische Stimmen zu hören: Viele fragen sich, ob Raab und Elton noch die gleiche Relevanz wie früher haben, oder ob die Zeiten des großen TV-Events längst vorbei sind.

Eltons Rolle als Quiz-Profi

Eine spannende Tatsache, die in der Berichterstattung häufig hervorgehoben wird: Elton hat bereits mehr als 1.000 Quizshows gespielt oder moderiert. Diese Erfahrung macht ihn zu einem unschätzbaren Partner für Stefan Raab. Die Frage Wie viele Quizsendungen hat Elton moderiert oder selbst gespielt? beantwortet sich also mit einer beeindruckenden Zahl – mehr als eintausend! Damit ist Elton wohl einer der erfahrensten Quizmoderatoren in Deutschland.

Die Bedeutung für RTL und die deutsche Fernsehlandschaft

RTL setzt mit der Verpflichtung von Raab und Elton auf ein klares Signal: Man will zurück an die Spitze der Samstagabend-Unterhaltung. Nach Jahren, in denen das lineare Fernsehen an Reichweite verlor, sollen Event-Shows wieder das Lagerfeuer-Gefühl erzeugen. Dies könnte das Publikum neu an den Fernseher binden und die große Samstagabendshow wiederbeleben.

Publikumsinteresse und Erwartungshaltung

Eine weitere Frage lautet: Wie sind die bisherigen Quoten von Stefan Raabs RTL-Shows gelaufen? Die Antwort ist ernüchternd: mit „Du gewinnst hier nicht die Million“ erreichte Raab im Frühjahr 2025 nur schwache Einschaltquoten. Für „Die Unzerquizbaren“ sind die Erwartungen jedoch deutlich höher, da es sich um eine groß angelegte Samstagabend-Show handelt. Die Fans hoffen, dass Raab in Kombination mit Elton wieder an alte Erfolge anknüpfen kann.

Was Zuschauer jetzt schon wissen sollten

  • Titel: Die Unzerquizbaren
  • Start: Winter 2025 bei RTL und RTL+
  • Aufzeichnung: Hürth, September 2025
  • Moderation: Laura Wontorra
  • Produktion: Raab Entertainment
  • Musik: Heavytones
  • Preisgeld: Bis zu 100.000 Euro

Zuschauerbindung im digitalen Zeitalter

Interessant ist auch die Frage: Gibt es Social-Media-Hinweise auf „Die Unzerquizbaren“? Ja – und zwar reichlich. RTL nutzt gezielt Instagram-Reels und Postings auf X, um die Spannung zu steigern. Damit sollen nicht nur die klassischen Fernsehzuschauer erreicht werden, sondern auch jüngere Zielgruppen. Diese Strategie zeigt, dass RTL die Lektion aus schwachen Quoten gelernt hat: ohne digitale Verlängerung funktioniert heute keine große Show mehr.

Ausblick und Bedeutung für die Fans

Das Comeback von Stefan Raab gemeinsam mit Elton ist mehr als nur ein neues Fernsehformat. Es ist ein Stück Fernsehgeschichte, das fortgeschrieben wird. Für viele Menschen, die Raab bereits in den 1990er-Jahren bei „TV total“ verfolgten, erfüllt sich ein nostalgischer Traum. Für andere ist es die Chance, einen der kreativsten Köpfe der deutschen Unterhaltung neu zu entdecken.

Im Winter 2025 wird sich zeigen, ob Raab und Elton als „Unzerquizbare“ tatsächlich an die großen Erfolge früherer Zeiten anknüpfen können. Sicher ist: Die Erwartungen sind hoch, die mediale Aufmerksamkeit enorm und das Publikum bereit für ein neues Samstagabend-Highlight. Wenn in Hürth die Kameras angehen und die Heavytones den Takt angeben, wird nicht nur ein Studio, sondern auch Wohnzimmer im ganzen Land wieder gemeinsam Quizluft schnuppern.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2163

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.