
Pforzheim. Tausende Besucher haben am Freitagabend die PZ-Hüttengaudi auf dem Marktplatz gefeiert. Im Rahmen des Oechsle Fests sorgte die Kultband Blechblos’n für ausgelassene Stimmung, mitreißende Musik und ein zünftiges Highlight kurz vor dem großen Finale des traditionsreichen Weinfests. Die Veranstaltung wurde als echtes Stimmungsfeuerwerk erlebt und setzte einen Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm.
Ein musikalisches Glanzlicht beim Oechsle Fest
Die Hüttengaudi in Pforzheim gilt seit Jahren als ein besonderer Programmpunkt des Oechsle Fests. Auch in diesem Jahr zog sie am 5. September 2025 wieder zahlreiche Menschen in die Innenstadt. Zwischen 18 und 23 Uhr wurde der Marktplatz zum Mittelpunkt der Feierfreude. Präsentiert von der Pforzheimer Zeitung und veranstaltet vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), bot die Veranstaltung ein kostenfreies Erlebnis für alle Generationen. Moderiert wurde der Abend von Dominik Kunzmann von „die neue Welle“.
Blechblos’n: Kultband mit Oktoberfestflair
Für die richtige Stimmung sorgte die Münchner Oktoberfestband Blechblos’n, die seit mehr als 25 Jahren auf großen Bühnen in ganz Deutschland unterwegs ist. Mit sieben Musikern, einer mitreißenden Bühnenpräsenz und einem breiten Repertoire gelten sie als feste Größe für Events, die musikalische Vielfalt mit Partystimmung verbinden. Ihre Show reicht von traditionellen bayerischen Märschen über moderne Chart-Hits bis hin zu Rockklassikern. Damit vereint die Band alles, was eine echte Hüttengaudi braucht.
Besondere Momente auf der Bühne
Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von Saxophonist Günter Höchtl, der mit seinem energiegeladenen Spiel das Publikum begeisterte. Laut Veranstaltern glich die Stimmung einem „Hexenkessel“ – kein Wunder, dass die Feiernden die Band mehrfach mit tosendem Applaus zurück auf die Bühne holten. Die Musiker überzeugten durch Spielfreude, Humor und einen direkten Draht zum Publikum, was die Atmosphäre zusätzlich anheizte.
Ein Fest für alle Sinne
Neben der Musik war es vor allem die besondere Kombination aus Wein, Kulinarik und geselligem Beisammensein, die die Hüttengaudi zu einem Highlight machte. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei einem Glas Wein oder einer regionalen Spezialität in geselliger Runde zu feiern. Gerade die Mischung aus traditionellem Flair und modernem Entertainment macht die Veranstaltung Jahr für Jahr zu einem besonderen Magneten.
Organisatorischer Rahmen
Die PZ-Hüttengaudi ist seit Langem fest im Programm des Oechsle Fests verankert. Als Kooperationsprojekt von Pforzheimer Zeitung und WSP steht sie für ein gelungenes Zusammenspiel von lokaler Tradition und moderner Eventkultur. Durch den freien Eintritt wird gewährleistet, dass sowohl Einheimische als auch Gäste von außerhalb teilnehmen können. Für viele ist der Termin fest im Kalender verankert, denn die Hüttengaudi markiert zugleich den Übergang in die letzten Festtage.
Programm-Ausblick
Das Oechsle Fest bietet neben der Hüttengaudi ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Bereits am Samstag folgte mit der Joe Williams Band der nächste musikalische Höhepunkt. Diese Vielfalt zeigt, wie breit aufgestellt das Fest ist – und warum es jedes Jahr Tausende Menschen in die Goldstadt zieht.
Die Bedeutung der Hüttengaudi für Pforzheim
Die Hüttengaudi ist nicht nur ein Musik-Event, sondern ein kulturelles Aushängeschild für Pforzheim. Sie zeigt, dass traditionelle Veranstaltungen modern interpretiert werden können und dabei ein breites Publikum ansprechen. Durch die Präsenz einer bekannten Kultband wie Blechblos’n gelingt es, lokale Identität mit internationalem Flair zu verbinden.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Die winterliche Hüttengaudi in Pforzheim hat auch 2025 bewiesen, dass sie mehr ist als nur ein Programmpunkt. Sie ist ein Fest der Begegnung, der Musik und des Miteinanders. Wer dabei war, wird sich an die ausgelassene Stimmung, das strahlende Publikum und die fulminante Performance der Blechblos’n noch lange erinnern. Damit ist klar: Die Hüttengaudi bleibt ein unverzichtbarer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und ein Symbol für die Lebensfreude, die Pforzheim Jahr für Jahr zu bieten hat.