4301 views 8 mins 0 comments

Jetzt bewerben: 4.000 Komparsen für neuen Tribute-von-Panem-Film gesucht – das steckt hinter dem Mega-Casting

In Aktuelles
Juli 09, 2025
Casting

Duisburg. Für den kommenden Kinohit „The Hunger Games: Sunrise on the Reaping“ werden derzeit tausende Komparsen gesucht – und zwar direkt vor unserer Haustür. Die Dreharbeiten starten schon im Spätsommer 2025 in Nordrhein-Westfalen, und das Casting läuft bereits auf Hochtouren. Wer mitmachen möchte, sollte jedoch einige wichtige Dinge beachten.

Ein Großprojekt mit internationalen Ambitionen

Die Tribute von Panem kehren zurück – und diesmal nicht nur auf die Kinoleinwand, sondern auch mit einem deutlichen Fokus auf europäische Drehorte. Mit „Sunrise on the Reaping“ (deutscher Titel: „Der Tag bricht an“) verfilmt Lionsgate das nächste große Prequel aus dem Hunger-Games-Universum. Gedreht wird unter anderem in Duisburg und Köln – mit bis zu 4.000 Statistinnen und Statisten aus ganz Deutschland.

Produzent und Regisseur Francis Lawrence, bekannt für alle bisherigen Panem-Verfilmungen, setzt diesmal auf eine besonders authentische Inszenierung. Dafür werden Komparsen mit einzigartigen Merkmalen gesucht – von natürlichen Gesichtszügen über sichtbare Narben bis hin zu Menschen mit amputierten Gliedmaßen oder militärischer Grundausbildung.

Was genau wird gesucht?

Vielfalt erwünscht: Das ist das Anforderungsprofil

Die Castingagentur Eick & Weber, die im Auftrag der Produktionsfirma agiert, hat ein weit gefasstes Anforderungsprofil veröffentlicht. Grundsätzlich kann sich jeder zwischen 0 und 80 Jahren bewerben – aber es gibt spezielle Zielgruppen:

  • Junge Erwachsene (bis 22 Jahre): Besonders gefragt für Rollen in „District 12“.
  • Babys und Kleinkinder: Für bestimmte Familienszenen im Film.
  • Menschen mit asiatischem Hintergrund: Vor allem chinesischstämmige Personen, auch Familien.
  • Menschen mit sichtbaren Besonderheiten: Etwa Narben, fehlende Gliedmaßen oder sichtbare Behinderungen.
  • Militärisch Ausgebildete: Männer und Frauen mit Erfahrung in Drill und Formationen für Rollen als Soldaten oder Sicherheitskräfte.

Darüber hinaus wünscht sich die Produktion ein „natürliches Erscheinungsbild“: keine gefärbten Haare, keine auffälligen Tattoos oder Piercings, kein Solariumbesuch und auch keine Zahnspangen. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich bis spätestens Mitte September nicht mehr die Haare zu schneiden, um ausreichend Gestaltungsspielraum für Maske und Styling zu lassen.

Ein Blick auf die Casting-Anforderungen in Zahlen

AnforderungDetails
Alter0 bis 80 Jahre
HerkunftAlle Ethnien willkommen, besonders asiatischstämmige Menschen
BesonderheitenNarben, Amputationen, sichtbare Behinderungen gewünscht
ErfahrungMilitärische Grundausbildung von Vorteil
DrehzeitraumEnde August bis Anfang Oktober 2025
OrtDuisburg und Köln

Wie läuft das Casting ab?

Online und kostenlos – mit besonderer Fan-Komponente

Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular auf der offiziellen Casting-Seite. Bewerber:innen müssen aktuelle Fotos einreichen und Angaben zu Größe, Aussehen, Wohnort und Verfügbarkeit machen. Besonders hervorzuheben: Die Bewerbung ist komplett kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren.

Parallel zum klassischen Casting setzt das Filmstudio zusätzlich auf virale Wirkung: Unter dem Hashtag #SOTRCastingContest wurden auf TikTok bereits tausende Bewerbungsvideos veröffentlicht – teils humorvoll, teils sehr professionell. Diese neue Art des Castings sorgt für enorme Reichweite, erzeugt aber auch Verunsicherung: Muss man sich wirklich öffentlich auf Social Media bewerben?

„I only see people doing it with videos on TikTok but I don’t want to publish a video…“ – Nutzerkommentar im Forum r/Hungergames

Die gute Nachricht: Nein. Der TikTok-Weg ist optional und richtet sich eher an Fans mit Kreativdrang. Das offizielle Casting läuft parallel über die klassische Webseite der Agentur – diskret und formell.

Was erwartet Komparsen am Set?

Erfahrungsberichte geben Einblicke

Bereits bei früheren Drehs für Panem-Filme in Deutschland – etwa 2022 bei „The Ballad of Songbirds & Snakes“ – kamen tausende Komparsen zum Einsatz. Damals wie heute zeigte sich ein klarer Ablauf:

  • 1 bis 8 Drehtage je nach Rolle
  • Kostüm- und Maskenproben etwa zwei Wochen vor Drehbeginn
  • Arbeitstage bis zu 12 Stunden, oft aber nur 2–3 Stunden tatsächlicher Einsatz
  • Verpflegung am Set inklusive – laut Erfahrungsberichten „überdurchschnittlich gut“

Ein Reddit-Nutzer beschreibt seinen Tag am Set so:

„Hat zwar von 9 bis 19 Uhr gedauert, wirklich gebraucht wurden wir nur zwei Stunden. Dafür gab’s gratis Verpflegung, die ziemlich geil war… Hab schon in meinem Leben Geld anstrengender verdient.“

Was verdienen Komparsen?

Der Verdienst liegt bei etwa 105 bis 130 Euro brutto pro Drehtag – abhängig von der Länge der Arbeitszeit und der Rolle. Einfache Komparsen erhalten einen Pauschalbetrag, während besondere Rollen (etwa mit Nahaufnahmen oder speziellen körperlichen Anforderungen) etwas besser vergütet werden. Auch Fahrtkosten können unter bestimmten Umständen erstattet werden.

Hintergründe zur Produktion

Der Kinostart von „Sunrise on the Reaping“ ist für den 20. November 2026 angesetzt. Die Dreharbeiten finden bereits im Spätsommer 2025 statt. Die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Prequel-Roman von Suzanne Collins, der im Frühjahr 2025 erschien und sich weltweit über 1,5 Millionen Mal verkaufte – allein in der ersten Woche.

Der Film beleuchtet die Geschichte von Haymitch Abernathy, dem späteren Mentor von Katniss Everdeen, und spielt 24 Jahre vor der bekannten Trilogie. Die Hauptrollen übernehmen unter anderem Ralph Fiennes, Elle Fanning, Glenn Close und Joseph Zada als junger Haymitch.

Warum wird gerade in NRW gedreht?

Die Wahl auf Duisburg und Köln als Drehorte ist kein Zufall. Zum einen bieten ehemalige Industrieareale die perfekte dystopische Kulisse für District 12, zum anderen sind Filmförderung und Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen besonders attraktiv. Bereits frühere internationale Produktionen wie „Babylon Berlin“ oder „Tenet“ nutzten ähnliche Areale für große Filmsets.

Was Komparsen beachten sollten – Tipps auf einen Blick

So gelingt die Bewerbung:

  • Hochwertige, aktuelle Fotos bereitstellen (Portrait und Ganzkörper)
  • Ehrliche Angaben zu Größe, Gewicht, Tattoos, Frisur etc.
  • Verfügbarkeit im Spätsommer 2025 klar angeben
  • Kein TikTok-Video nötig – klassische Bewerbung reicht aus
  • Geduld mitbringen – Rückmeldungen erfolgen oft erst Wochen später

Fazit: Eine einmalige Chance für Filmfans – aber mit Vorbereitung

Das Komparsen-Casting für den neuen Tribute-von-Panem-Film bietet Filmbegeisterten, Schauspielinteressierten und Neugierigen eine echte Möglichkeit, Teil eines weltweiten Kinoereignisses zu werden. Die Anforderungen sind hoch – doch wer passt, kann sich auf ein spannendes Erlebnis am Set freuen. Wichtig ist: Authentizität zählt mehr als Schauspielerfahrung. Wer also immer schon einmal Filmset-Luft schnuppern wollte, sollte die Gelegenheit beim Schopf packen – bevor sich die Casting-Pforten im September wieder schließen.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1635

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.