
Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen verzeichnet in diesem Jahr einen bemerkenswerten Besucheransturm. Bereits zur Halbzeit des Festes wurden über 1,4 Millionen Besucher gezählt – eine Zahl, die ursprünglich erst zum Ende der Veranstaltung erwartet wurde. „Das übertrifft unsere Erwartungen“, erklärte Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.
Das Fest, das vom 19. April bis zum 11. Mai 2025 stattfindet, bietet auf einer Fläche von 25 Hektar eine Vielzahl von Attraktionen. Dazu gehören 29 Fahrgeschäfte, darunter das neue „V-Maxx“ mit Überschlägen in luftiger Höhe, das Karussell „Booster“ mit seitlichen Drehungen, die „Super Rutsche“, das Riesenrad „Bellevue“, der Kettenflieger „Aeronaut“ und der Freifallturm „Fortress Tower“. Ergänzt wird das Angebot durch vier Festzelte, 14 Schießbuden, 17 Wurfbuden, vier Autoscooter und zahlreiche Losbuden sowie 23 Stände auf dem Krämermarkt, wo Trachten, Textilien, Haushaltswaren, Schmuck und Gewürze angeboten werden.
Ein Highlight des Festes war die Ehrung der 1.000.000sten Besucherin, Isabell Köhler aus Ludwigsburg, die feierlich von Andreas Kroll und Marcus Christen, dem für den Wasen verantwortlichen Abteilungsleiter bei in.Stuttgart, am Eingangstor des Festplatzes begrüßt wurde. Sie erhielt ein individuell gestaltetes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Der 1.000.000ste Besucher“, Tickets für das Riesenrad und Wasen-Gutscheine.
Die Veranstalter zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Festes äußerst zufrieden. „Wir sind mit der ersten Festhälfte wirklich sehr zufrieden. Die ersten beiden Familientage sowie der VfB- und VVS-Wasentag wurden gut angenommen. Wir setzen auf eine ebenso gute letzte Festwoche“, so Marcus Christen.
Das Frühlingsfest endet am 11. Mai mit einem großen Musikfeuerwerk um 21:45 Uhr, das den traditionellen Schlussakkord setzt.
Internationale Gäste und Familienfreundlichkeit
Die diesjährige Ausgabe des Frühlingsfests zieht nicht nur Besucher aus der Region an, sondern erfreut sich auch großer Beliebtheit bei internationalen Gästen. Besucher aus der Schweiz, Frankreich und den USA nutzen die Gelegenheit, die einzigartige Atmosphäre des Wasens zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Familienfreundlichkeit des Festes: Zahlreiche Angebote und spezielle Familientage sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.
Neue Highlights und Sicherheitsmaßnahmen
In diesem Jahr wurden neue Attraktionen eingeführt, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen. Der „V-Maxx“ bietet Überschläge in luftiger Höhe, während der „Booster“ mit seitlichen Drehungen begeistert. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. So wurde beispielsweise das Fahrgeschäft „Booster Maxxx“ nach einem technischen Zwischenfall umgehend überprüft und wieder freigegeben.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Das Frühlingsfest hat nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung für Stuttgart und die umliegende Region. Schausteller, Gastronomen und Einzelhändler profitieren von den hohen Besucherzahlen. Zudem trägt das Fest zur Belebung des Tourismus bei, da viele Gäste aus dem In- und Ausland anreisen und in Hotels und Restaurants der Stadt einkehren.