326 views 6 mins 0 comments

Wer ist JJ wirklich und warum konnte er den ESC gewinnen?

In Aktuelles
Mai 18, 2025
JJ ESC

Mit seinem Sieg beim Eurovision Song Contest 2025 hat Johannes Pietsch, bekannt unter dem Künstlernamen JJ, nicht nur musikalische Maßstäbe gesetzt, sondern auch gesellschaftliche Zeichen für Vielfalt und Inklusion gesetzt. Der 24-jährige Wiener Countertenor überzeugte mit seiner einzigartigen Mischung aus Oper und Pop sowie einer tiefgründigen Performance von Wasted Love.


Ein Künstler zwischen den Welten

JJ wurde am 29. April 2001 in Wien geboren und wuchs in Dubai auf, wo er die Deutsche Internationale Schule besuchte.Seine multikulturelle Herkunft – sein Vater ist österreichischer IT-Fachmann, seine Mutter philippinische Köchin – prägte seinen musikalischen Stil, der Elemente aus verschiedenen Kulturen und Genres vereint. 2016 kehrte die Familie nach Österreich zurück, wo JJ seine Ausbildung an der Opernschule der Wiener Staatsoper begann und später ein Studium im Bachelorstudiengang Sologesang bei Linda Watson an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien aufnahm.Wikipedia


Der Weg zum Eurovision Song Contest

Seine ersten Schritte auf der großen Bühne machte JJ 2020 bei The Voice UK, wo er im Team von will.i.am bis in die Knockout-Runde gelangte. Im Januar 2025 wurde er vom österreichischen Rundfunk ORF intern als Vertreter Österreichs für den Eurovision Song Contest ausgewählt. Sein Beitrag Wasted Love, den er gemeinsam mit Teodora Špirić und Thomas Thurner schrieb, wurde am 6. März 2025 veröffentlicht. Wikipedia


Wasted Love: Eine emotionale Reise

Wasted Love ist eine kraftvolle Ballade, die klassische Opernelemente mit modernen Pop- und Technoklängen verbindet.Der Song thematisiert den Schmerz unerwiderter Liebe und spiegelt JJs persönliche Erfahrungen wider. Seine Darbietung beim ESC-Finale in Basel war minimalistisch inszeniert, mit einer in Schwarz-Weiß gehaltenen Bühne, die die emotionale Tiefe des Liedes unterstrich.


Ein Sieg für Vielfalt und Inklusion

JJ ist offen queer und spricht neben Deutsch auch Englisch, Französisch und Tagalog. Mit seinem Sieg beim ESC 2025 setzt er ein starkes Zeichen für Diversität und die Bedeutung kultureller Vielfalt in der Musikszene. Er ist der erste ESC-Gewinner mit philippinischen Wurzeln und der erste Sieger des 21. Jahrhunderts.


Ausblick: JJ und die Zukunft des ESC

Nach seinem Sieg äußerte JJ den Wunsch, dass der nächste Eurovision Song Contest in Wien stattfinden möge, und zeigte Interesse daran, gemeinsam mit seiner Mentorin Conchita Wurst als Moderator aufzutreten. Sein Erfolg beim ESC 2025 markiert nicht nur einen musikalischen Triumph, sondern auch einen Meilenstein für die Repräsentation und Sichtbarkeit queerer Künstler auf internationaler Bühne.


Mit seiner außergewöhnlichen Stimme, seiner authentischen Persönlichkeit und seinem Engagement für Vielfalt hat JJ nicht nur den ESC 2025 gewonnen, sondern auch die Herzen von Millionen Menschen weltweit erobert.

Wer ist JJ wirklich? Der Gewinner des ESC 2025 im Porträt

Mit seiner emotionalen Ballade Wasted Love hat der österreichische Sänger JJ den Eurovision Song Contest 2025 in Basel gewonnen und damit Österreichs dritten Sieg in der Geschichte des Wettbewerbs errungen. Doch wer ist dieser junge Künstler, der mit seiner außergewöhnlichen Stimme und Bühnenpräsenz Europa verzauberte?

JJ, mit bürgerlichem Namen Johannes Pietsch, wurde am 29. April 2001 in Wien geboren. Sein Vater ist österreichischer IT-Spezialist, seine Mutter eine philippinische Köchin. Aufgewachsen ist JJ in Dubai, wo er sowohl mit klassischer Musik als auch mit Popkultur in Berührung kam. 2016 kehrte die Familie nach Österreich zurück, wo JJ seine musikalische Ausbildung an der Opernschule der Wiener Staatsoper begann und später an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien fortsetzte.

Seine ersten Schritte in die Öffentlichkeit machte JJ 2020 in der britischen Ausgabe von The Voice, wo er im Team von will.i.am bis in die Knockout-Runde gelangte. Ein Jahr später erreichte er bei der österreichischen Castingshow Starmania die Finalrunden. Parallel dazu etablierte er sich als Countertenor an der Wiener Staatsoper und kombinierte seine klassische Ausbildung mit modernen Pop-Elementen.

Mit Wasted Love präsentierte JJ eine kraftvolle Mischung aus Oper und Pop, die durch ihre emotionale Tiefe und musikalische Raffinesse bestach. Das Lied, das er gemeinsam mit Teodora Špirić und Thomas Thurner schrieb, thematisiert den Schmerz unerwiderter Liebe und wurde von JJ als sehr persönliche Erfahrung beschrieben. Seine Darbietung, unterstützt von einer beeindruckenden Bühnenshow, brachte ihm 436 Punkte ein – 258 von der Jury und 178 vom Publikum – und sicherte ihm den Sieg beim ESC 2025.

JJ ist nicht nur musikalisch vielseitig, sondern steht auch für Diversität und Offenheit. Er spricht neben Deutsch auch Englisch, Französisch und Tagalog und bezeichnet sich selbst als queer. Mit seinem Sieg setzt er ein Zeichen für Toleranz und die Bedeutung kultureller Vielfalt in der Musikszene.

Mit seinem einzigartigen Stil und seiner authentischen Persönlichkeit hat JJ nicht nur den ESC gewonnen, sondern auch die Herzen vieler Menschen in ganz Europa erobert. Sein Erfolg zeigt, dass Musik Brücken bauen und Menschen über kulturelle Grenzen hinweg verbinden kann.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1553

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.