ADA-Kurs im Aufwind: Warum Cardano 2025 wieder auf über 3 Dollar steigen könnte

In Wirtschaft
August 17, 2025

Frankfurt am Main – Cardano (ADA) rückt 2025 wieder stärker ins Rampenlicht der Krypto-Investoren. Zwischen technischen Fortschritten, wachsendem institutionellem Interesse und der Hoffnung auf einen eigenen ETF bewegt sich der Altcoin auf spannendem Terrain.

Doch wie realistisch ist ein neuer Höhenflug? Und kann ADA tatsächlich wieder an das Allzeithoch von über 3 Dollar anknüpfen? Die aktuellen Prognosen und Stimmen aus der Community geben Hinweise auf eine vielschichtige Entwicklung.

Ein kurzer Rückblick: Was macht Cardano besonders?

Cardano zählt zu den Pionieren der dritten Blockchain-Generation. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum setzt das Projekt auf wissenschaftlich fundierte Entwicklungsprozesse, eine modulare Architektur und energieeffizienten Proof-of-Stake (Ouroboros). Programmiert wird Cardano unter anderem in Haskell – einer Sprache, die in der akademischen Welt für höchste Sicherheitsstandards bekannt ist.

Ein Alleinstellungsmerkmal: Das dezentrale Governance-Modell. Mit dem sogenannten „Voltaire“-Update sollen Tokenhalter künftig über wichtige Protokoll-Entscheidungen mitbestimmen. Diese Form der Community-basierten Steuerung wird als Meilenstein für langfristiges Vertrauen und Stabilität gesehen.

Aktuelle Marktbewegungen: ADA zurück auf der Überholspur

Im August 2025 liegt der ADA-Kurs stabil nahe der 1-Dollar-Marke. Nach einer längeren Konsolidierungsphase durchbrach der Kurs Anfang des Monats mehrere technische Widerstände. Chartanalysten sprechen von einem klaren Breakout-Signal, gestützt durch höhere Tiefs, bullische Candlestick-Formationen und ein Break of Structure (BOS) über 0,94 USD.

„$10 ADA is suddenly a very realistic price target for 2025“, schreibt ein Nutzer auf Reddit und verweist auf das Potenzial einer vollständigen Marktkapitalisierung. Andere wiederum bleiben konservativer, sehen aber eine Rückkehr auf 1,50 bis 2,00 Dollar als durchaus plausibel – vorausgesetzt, die Marktstimmung bleibt positiv.

Prognosen im Vergleich: So unterschiedlich sind die Kursziele

Die Kursprognosen für Cardano variieren je nach Quelle und Annahme deutlich. Einige Analysten sehen das Jahr 2025 als Wendepunkt, andere erwarten erst in den Folgejahren größere Kursausschläge.

Kurzfristige Prognosen (bis Ende 2025)

QuelleMinØ PrognoseMax
Changelly0,668 USD0,964 USD1,26 USD
CoinLore0,72 USD1,24 USD2,63 USD
Simpleswap1,02 USD1,85 USD3,50 USD

Langfristige Prognosen (2026–2030)

  • 2026: CoinCodex sieht ADA bei rund 1,67 USD, während InvestingHaven von bis zu 3,03 USD ausgeht.
  • 2027: Durchschnittliche Schätzungen liegen bei 1,45–1,92 USD. Extrem bullische Modelle gehen sogar von 5,66 USD aus.
  • 2030: CoinStats und Ainvest kalkulieren im optimistischen Szenario mit Preisen bis zu 10,32 USD.

Welche Faktoren beeinflussen den ADA-Kurs langfristig?

Die Preisentwicklung von ADA hängt von einer Vielzahl makro- und mikroskopischer Faktoren ab:

  • Technologische Entwicklungen: Die Einführung von Hydra zur Skalierung und das Governance-System Plomin haben nachhaltigen Einfluss.
  • Institutionelles Kapital: ADA befindet sich zunehmend im Fokus großer Investoren. Das Open Interest ist auf einem Rekordhoch.
  • Partnerschaften und reale Anwendung: Kooperationen mit Regierungen (z. B. Äthiopien) oder Unternehmen wie New Balance stärken das Fundament.
  • Adoption durch Retail-Nutzer: Die Integration von Cardano in Zahlungsplattformen, Staking-ETPs oder Cashback-Programme treibt die Nutzung.

Spot-ETF in Aussicht? Das könnte alles verändern

Eine Frage treibt Anleger besonders um:

„Wie wahrscheinlich ist ein ADA-Spot-ETF, und wie würde sich das auf den Kurs auswirken?“

Die Einschätzungen schwanken. Analysten sprechen von einer 75–83-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass bis Ende 2025 ein ADA-Spot-ETF zugelassen wird – ähnlich dem Vorbild von Ethereum. Das hätte vor allem psychologische Auswirkungen: Vertrauen institutioneller Anleger, stärkere Liquidität und Kursstabilität.

Die Community reagiert mit Spannung: „If the ETF hits, ADA won’t stay under $2 for long,“ heißt es in einem Forum. Der Markt scheint bereits Teile dieser Entwicklung einzupreisen.

On-Chain-Daten zeigen fundamentale Stärke

Parallel zu den Kursbewegungen zeigen die Netzwerkdaten von Cardano eine gesunde Basis:

  • Über 30.900 aktive Adressen im Monat
  • Mehr als 2,6 Millionen Transaktionen im August 2025
  • Ein getestetes Transaktionsvolumen von 1 Million TPS
  • DeFi Total Value Locked (TVL): rund 349 Mio. USD
  • Staking-Quote mit stabilem Preis-Floor von ca. 0,47 USD

Besonders auffällig: Die durchschnittliche Haltedauer beträgt 2,3 Jahre – ein deutliches Zeichen für langfristiges Vertrauen unter Investoren.

Was sind realistische ADA-Kursziele für 2026–2027?

Auch wenn 2025 als Übergangsjahr betrachtet wird, richten viele Anleger ihren Blick auf die Jahre danach. Mit dem nächsten Bitcoin-Halving könnte ADA – ähnlich wie bei früheren Zyklen – einen Nachzieheffekt erleben. Reddit-Nutzer schreiben:

„About 5 USD in my opinion somewhere after the BTC halving so probably 2025.“

Realistisch sind laut CoinCodex 1,67 bis 1,92 USD im Jahr 2026, bei weiter steigender Adoption auch mehr. Langfristige Preisziele von über 3 USD setzen jedoch ein günstiges regulatorisches und makroökonomisches Umfeld voraus.

Kann ADA in naher Zukunft sein Allzeithoch von $3,10 erneut erreichen?

Technisch gesehen befindet sich der Kurs auf einem möglichen Aufwärtspfad. Analysten sprechen von einem „Continuation Breakout“, der – wenn das Volumen mitzieht – den ADA-Kurs mittelfristig auf 1,50 bis 1,80 USD treiben könnte. Darüber hinaus liegt der nächste große Widerstand bei etwa 2,05 USD.

Das Allzeithoch von rund 3,09 USD aus dem Jahr 2021 ist noch ein gutes Stück entfernt, doch nicht unerreichbar. Entscheidend wird sein, wie sich Bitcoin entwickelt, ob ETF-Zulassungen erfolgen und ob die Cardano-Community ihre Stärke auch im Wettbewerb mit Solana oder Ethereum behaupten kann.

Stimmen aus der Community: Vertrauen trotz Volatilität

Auf Reddit und Twitter zeigen sich viele Anleger trotz Rückschlägen optimistisch. Ein typischer Post:

„This FUD was soooo last month … My last big buy was at .32¢.“

Gerade erfahrene Investoren sehen in ADA eine langfristige Alternative. In Foren ist häufig die Rede davon, dass Cardano „nach BTC und ETH die sicherste Wette“ sei. Gleichzeitig wird vor kurzfristiger Euphorie gewarnt, da ADA stark von der Stimmung rund um Bitcoin und US-Zinsentscheidungen abhängig ist.

Welche kurzfristigen ADA-Preissegmente sind für August–September 2025 denkbar?

Die aktuelle Seitwärtsbewegung zwischen 0,95 und 1,05 USD könnte laut CoinCodex in eine leichte Rallye münden. Ein realistisches Szenario für September 2025 liegt bei durchschnittlich 1,08 USD. In besonders bullischen Wochen könnten Kurse von bis zu 1,26 USD erreicht werden.

Gleichzeitig warnen einige Analysten: Sollte Bitcoin unter Druck geraten, droht auch ADA ein Rückfall unter 0,70 USD. Entsprechend wichtig sind makroökonomische Faktoren und globale Investorenstimmung.

Wie unterscheiden sich konservative und bullische ADA-Prognosen?

Die folgende Tabelle fasst die Bandbreite der Prognosen für 2025 zusammen:

PrognosetypErwarteter KursbereichBegründung
Konservativ0,68 – 0,94 USDMakro-Risiken, starke BTC-Korrelation, regulatorische Unsicherheit
Realistisch0,95 – 1,50 USDBreakouts, Netzwerkwachstum, ETF-Hoffnungen
Bullisch1,85 – 3,10 USDStarker institutioneller Einstieg, Spot-ETF, Altcoin-Saison

Zwischen Hoffnung, Technik und Realität

Cardano bewegt sich 2025 in einem komplexen Spannungsfeld. Auf der einen Seite steht eine hochentwickelte Technologie mit funktionierender Dezentralisierung und wachsender Community. Auf der anderen Seite schwankt der Markt zwischen kurzfristigem Misstrauen und langfristiger Begeisterung.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob ADA wirklich das Zeug dazu hat, das Allzeithoch von über 3 Dollar erneut zu erreichen. Klar ist: Die Voraussetzungen sind günstiger denn je. Doch wie so oft im Kryptomarkt entscheiden nicht nur Technik und Fundamentaldaten – sondern auch Vertrauen, Momentum und Mut.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2065

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.