
München – Im November wird die Medien- und Modelikone Heidi Klum erneut im Rampenlicht stehen, wenn sie zum dritten Mal mit dem BAMBI ausgezeichnet wird. Bei der Preisverleihung am 13. November 2025 in München würdigt der Preisgeber nicht nur ihre beeindruckende Karriere, sondern auch ihr Engagement für Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung. Der diesjährige BAMBI-Award in der Kategorie „Entertainment“ markiert damit einen weiteren Meilenstein in Klums Laufbahn.
Die Schlagzeile spricht bereits Klartext: Heidi Klum wird den BAMBI-Award zum dritten Mal erhalten. Doch warum gerade in diesem Jahr, und welche Bedeutung hat der Preis im Jahr 2025? Als Hauptkeyword dient Heidi Klum BAMBI, das sich in diesem Artikel mehrfach in geeigneter Weise wiederfindet. Der Award wird am 13. November 2025 in München verliehen, live gestreamt aus den Bavaria Studios – erstmals kostenfrei über einen großen Streamingdienst. Diese Neuerung unterstreicht die mediale Bedeutung des Ereignisses.
Die Bedeutung des BAMBI
Der BAMBI wurde erstmals 1948 verliehen und hat sich zu einer der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Medien- und Kulturraum entwickelt. Er würdigt Menschen, die das Publikum bewegt haben, durch Kreativität, Vision und gesellschaftlichen Einfluss. Der Preis steht für Geschichten, die unter die Haut gehen – und das den ganzen Abend lang.
Heidi Klum: Karriere, Wirkung, Engagement
Heidi Klum, geboren am 1. Juni 1973 in Bergisch Gladbach, gilt seit Jahrzehnten als erfolgreiche Model-, Fernseh- und Unternehmerin. Sie war das erste deutsche Model auf dem Cover der Sports Illustrated, war Victoria’s Secret Angel und übernahm Moderations- und Produzentenrollen bei Shows wie „Germany’s Next Topmodel“. Doch ihre Auszeichnung mit dem BAMBI 2025 geht über die klassische Erfolgsstory hinaus: Im Fokus steht ihr Einsatz für Diversität, Inklusion und soziale Verantwortung.
Die Auszeichnung im Detail
Die offizielle Mitteilung lautet: „Die BAMBI 2025 wird in der Kategorie Entertainment verliehen. Heidi Klum steht für Eleganz, Erfolg und Inspiration weltweit. […] Sie zeigt, dass Erfolg und Menschlichkeit kein Widerspruch sein müssen.“ Mit Worten wie „Courage, Herz und klarer Vision“ würdigt die Jury ihre generationsübergreifende Wirkung und ihren Mut, Schönheitsideale aufzubrechen.
Warum nun schon der dritte BAMBI?
Die Frage „Wie oft hat Heidi Klum den BAMBI bereits gewonnen?“ ist berechtigt. Tatsächlich hatte Klum bereits zwei BAMBI-Auszeichnungen erhalten – 2003 und 2015. Mit dem neuen Preis im Jahr 2025 erreicht sie damit ihre dritte Auszeichnung. Somit wird unter dem Keyword Heidi Klum BAMBI klar: Die erneute Ehrung markiert einen neuen Höhepunkt ihrer Laufbahn und festigt ihre Rolle als Medienikone.
Frühere Auszeichnungen – ein Rückblick
- 2003: Erster BAMBI (Kategorie Mode) – frühe Anerkennung ihrer Modelkarriere.
- 2015: Zweiter BAMBI bei der Preisverleihung im Berlin – Kategorie Fashion, erneut für ihre Modell- und Showarbeit.
- 2025: Neuerlicher BAMBI – in der Kategorie Entertainment, mit besonderem Blick auf Wirkung und Engagement.
Welcher Kategorie gehört die Ehrung an?
Die Kategorie „Entertainment“ wurde ausgewählt – eine passende Wahl angesichts Klums vielseitiger Rolle als Model, Showmoderatorin, Produzentin und Unternehmerin. Damit steht der Preis nicht lediglich für Mode oder Trend, sondern für ein umfassendes Wirkungsfeld.
Streaming-Format und mediale Reichweite
Ein wichtiger Faktor der diesjährigen Verleihung ist die Art der Übertragung. Erstmals wird der BAMBI 2025 für alle Zuschauer über eine große Streamingplattform kostenlos verfügbar sein – unabhängig von einer Mitgliedschaft. Dies betont die Reichweite und Öffnung des Formats.
Mediale Relevanz im Wandel
Während frühere Verleihungen noch vornehmlich im klassischen Fernsehen stattfanden – mit Zuschauerzahlen im Millionenbereich und Marktanteilen jenseits der mittleren zweistelligen Prozentzahl –, zeigt sich der Wandel hin zu Streaming und digitaler Rezeption deutlich. Auch wenn konkrete Zahlen für 2025 noch nicht vorliegen, ist klar: Der BAMBI bleibt ein medienwirksames Event.
Streaming erstmals kostenfrei
Der direkte Zugang via Streaming markiert einen strategischen Schritt – nicht nur für die Veranstalter, sondern auch für Themen wie Diversität und Inklusion, die damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
Gesellschaftlicher Fokus: Vielfalt & Inklusion
Ein zentraler Grund für die Preisvergabe an Heidi Klum war nicht nur ihre Karriere-Bilanz, sondern ihr Einsatz für gesellschaftliche Themen. In der offiziellen Mitteilung wird ihr Engagement für Vielfalt und soziale Inklusion hervorgehoben – ein Aspekt, der in vielen Medienbeiträgen bisher unterrepräsentiert war.
Beispiele für ihr Engagement
So setzt Klum sich seit Jahren für das Brechen klassischer Schönheitsideale ein – unter anderem durch ihre Show „Germany’s Next Topmodel“, die sie über viele Staffeln hinweg prägte. Hier räumt sie regelmäßig mit Vorurteilen auf und bezieht Kandidatinnen und Kandidaten verschiedenster Hintergründe ein.
Mediale Wirkung im Rahmen der Show
In einer Staffel der Show wurden erstmals – unter Klums Führung – männliche und weibliche Models getrennt gecastet. Damit erreichte die Sendung neue Formate und Diskussionen, etwa über Geschlechterrollen, Normen und Öffentlichkeit.
Was bedeutet dies für Heidi Klum persönlich?
Die erneute Ehrung mit dem BAMBI markiert für Klum eine Anerkennung auf mehreren Ebenen: Zum einen wird ihre langjährige Präsenz im internationalen Mode- und Mediageschäft gewürdigt, zum anderen ihr stetiger Schritt über reine Showbusiness-Rollen hinaus – hin zu einem gesellschaftlich wirksamen Einfluss.
Die Wirkung als Role Model
In der Jury-Laudatio heißt es: „Wir würdigen Heidi Klum für das, was sie in all den Jahren gezeigt hat: Disziplin verbunden mit unbeschwertem Frohsinn, Professionalität verbunden mit warmem Respekt und erfrischender Offenheit.“
Ausblick auf den Abend
Die Verleihung am 13. November 2025 verspricht neben der Preisvergabe selbst einen prägnanten Moment: Heidi Klum wird wieder im Mittelpunkt stehen – auf dem roten Teppich, im Rampenlicht und im Gespräch vieler Medien. Der kostenlose Livestream öffnet das Ereignis einem weltweiten Publikum.
Interessante Fragen rund um die Auszeichnung
Im Zuge der Berichterstattung kommen Suchanfragen auf, die den Nutzerinteresse widerspiegeln:
- „Für welche Leistungen erhält Heidi Klum den BAMBI?“ – Antwort: Ihre Model- und Medienkarriere plus Engagement für Diversität.
- „Wann und wo wird die BAMBI-Verleihung stattfinden?“ – Antwort: 13. November 2025 in München, live gestreamt.
- „Wird die Verleihung live übertragen?“ – Antwort: Ja, erstmals kostenfrei über eine Streamingplattform.
Zusammenfassung – Bedeutung für die Branche
Mit der Auszeichnung von Heidi Klum zeigt der BAMBI nicht nur Glamour und Show-Elemente, sondern auch eine Weiterentwicklung: Weg vom reinen „Star macht Show“, hin zu Verantwortung, Wirkung und medialer Öffnung. Der Award unterstreicht, dass Aufmerksamkeit heute nicht mehr nur durch Titel entsteht, sondern durch Inhalte, Werte und Reichweite.
Schlussgedanken zur Auszeichnung
Die Verleihung des BAMBI 2025 an Heidi Klum ist mehr als eine weitere Glanznummer auf dem roten Teppich: Sie ist ein Statement. Ein Statement dafür, dass Erfolg im Entertainment-Business mit sozialem Bewusstsein kombiniert werden kann – und dass Medien Ereignisse wie diese nicht nur feiern, sondern mitgestalten und öffnen. Wenn am 13. November die goldene Figur vergeben wird, steht damit nicht nur eine Model-Ikone im Zentrum, sondern ein Spiegelbild der veränderten Medien- und Gesellschaftslandschaft.
































