So begeistert Pur Fans mit Jubiläumskonzerten in Bruchsal

In Bruchsal
August 25, 2025

Bruchsal – Der Schlossgarten in Bruchsal wurde am 23. August 2025 zum Schauplatz eines besonderen Musikereignisses: Pur startete dort ihr Jubiläumsjahr „30 Jahre Abenteuerland“ mit einem ausverkauften Open-Air-Konzert. Die Band um Frontmann Hartmut Engler feierte das Kult-Album von 1995 gemeinsam mit Tausenden Fans. Was folgte, war der Auftakt zu einem Jahr voller emotionaler Höhepunkte, begrenzter Live-Auftritte und einem finalen Arena-Spektakel.

Das Album „Abenteuerland“ – ein Stück deutsche Musikgeschichte

Am 21. August 1995 erschien das Album Abenteuerland – ein Werk, das in der deutschen Musikgeschichte bis heute seinesgleichen sucht. Schon vor Veröffentlichung waren 492.000 Exemplare vorbestellt, ein Rekord für die damalige Zeit. In der ersten Woche nach Erscheinen verkaufte sich die Platte über 750.000 Mal und stieg direkt an die Spitze der deutschen Charts. Insgesamt gingen mehr als zwei Millionen Exemplare über die Ladentische, womit Abenteuerland zu einem der erfolgreichsten Alben des Landes zählt.

Die damalige Tournee unterstrich den Erfolg: Fast 100 Konzerte zwischen 1995 und 1996 lockten rund 1,3 Millionen Besucher an. Mit Titeln wie Abenteuerland, Lena, Seiltänzertraum oder Ich lieb dich prägte Pur eine ganze Generation. Kein Wunder also, dass das 30-jährige Jubiläum dieses Albums ein besonderes Ereignis ist, das sich Fans nicht entgehen lassen wollten.

Ein Fest in Bruchsal – der Auftakt im Schlossgarten

Die Premiere der Jubiläumsfeiern fand im barocken Schlossgarten von Bruchsal statt. Schon Monate im Voraus war das Open Air restlos ausverkauft. Am 23. August 2025 erlebten die Besucher eine 2 Stunden und 25 Minuten lange Show, die als emotionale Reise durch drei Jahrzehnte Bandgeschichte angelegt war.

Auf der Setlist standen neben Klassikern wie Freunde oder Prinzessin auch neuere Titel wie Wir sind immer noch da. Besonders gefeiert wurde ein Medley, das gleich mehrere Hits vereinte – darunter Prinzessin, Es tut weh, Brüder, Mächtig viel Theater und Herzbeben. Diese Mischung aus Nostalgie und Gegenwart traf den Nerv der Fans und sorgte für ausgelassene Stimmung.

„Wir wollten, dass dieser Abend für alle Besucher zu einer Reise durch die Zeit wird – von den ersten Tönen bis zu den Liedern, die wir heute schreiben“, erklärte ein Bandmitglied nach der Show.

Heidenheim und die Fortsetzung der Jubiläumsreihe

Eine Woche später, am 30. August 2025, gastiert Pur in Heidenheim. Auch dieser Auftritt ist Teil der streng limitierten Open-Air-Reihe. Während Bruchsal binnen kürzester Zeit ausverkauft war, sind für Heidenheim noch Tickets erhältlich, was Fans eine letzte Chance bietet, die Band unter freiem Himmel zu erleben. Veranstalter betonen, dass es sich um exklusive Konzerte handelt – mehr Open Airs wird es im Jubiläumsjahr nicht geben.

Das große Finale: „PUR and Friends“ in der VELTINS-Arena

Höhepunkt der Jubiläumsreihe wird das „PUR and Friends“-Konzert am 6. September 2025 in der VELTINS-Arena auf Schalke. Mit 68.000 verkauften Tickets ist das Event restlos ausverkauft. Die Bühne wird inmitten der Arena aufgebaut, wodurch eine intime und dennoch spektakuläre Atmosphäre entsteht.

Besonders gespannt sind die Fans auf die angekündigten Gäste. Neben Nik Kershaw, der mit seinem Welthit „Wouldn’t It Be Good“ internationale Bekanntheit erlangte, wird auch Heinz Rudolf Kunze mit dabei sein. Diese Gastauftritte versprechen musikalische Überraschungen und verleihen der Jubiläumsshow zusätzlichen Glanz.

Öffentliche Generalprobe in Gelsenkirchen

Wer kein Ticket für das Schalke-Konzert ergattern konnte, hat immerhin die Chance, die öffentliche Generalprobe am 5. September 2025 mitzuerleben. Hier präsentiert die Band ihr Programm einen Tag vor dem großen Finale – ein Angebot, das besonders für langjährige Fans ein attraktives Erlebnis darstellt.

Das Musical „Abenteuerland“ als Erfolgsfaktor

Parallel zur Konzertreihe feierte auch das Musical Abenteuerland enorme Erfolge. Seit der Weltpremiere am 22. Oktober 2023 in Düsseldorf lockte es über 300.000 Besucher an und absolvierte 454 Aufführungen, bevor es im Februar 2025 seine letzte Vorstellung hatte. Das Stück griff 30 Songs von Pur auf und spannte sie in eine Geschichte über drei Generationen, die mit Sorgen und Hoffnungen durch das Leben gehen. Am Ende stand ein optimistisches Happy End – ganz im Sinne der Botschaft von Pur.

Dieser Musical-Erfolg verstärkte das mediale Interesse am Jubiläumsjahr und führte viele neue, auch jüngere Fans an die Musik der Band heran.

Fragen, die Fans bewegen

Wie viele Konzerte spielt Pur 2025 zum Jubiläum von „Abenteuerland“?

Die Band tritt im Jubiläumsjahr bei drei Konzerten auf: Bruchsal (23. August), Heidenheim (30. August) und Gelsenkirchen (6. September). Damit bleibt das Programm sehr exklusiv und limitiert.

Wo startet die Tour?

Der Startschuss fiel in Bruchsal, wo das Jubiläum am 23. August 2025 im Schlossgarten eingeläutet wurde. Dieses Konzert war auch das erste große Wiedersehen der Fans mit der Band im Zeichen von „30 Jahre Abenteuerland“.

Welche Tickets sind noch erhältlich?

Bruchsal und Schalke sind restlos ausverkauft. Für Heidenheim gibt es noch Karten im Vorverkauf. Auch Tickets für die öffentliche Generalprobe in Gelsenkirchen am 5. September sind verfügbar.

Wie lange dauert ein Pur-Konzert im Jubiläumsjahr?

Das Konzert in Bruchsal dauerte 2 Stunden und 25 Minuten. Fans können also mit einer ähnlich langen Show rechnen, die eine breite Auswahl an Klassikern und neuen Songs bietet.

Welche Gäste treten beim „PUR and Friends“-Konzert auf?

Für den 6. September 2025 in der VELTINS-Arena sind Nik Kershaw und Heinz Rudolf Kunze angekündigt. Beide bringen ihre eigene musikalische Handschrift mit und verstärken den besonderen Charakter des Abends.

Die Resonanz der Fans – Emotionen im Netz

In sozialen Medien wie Instagram zeigten sich die Fans begeistert. Viele teilten Bilder vom Schlossgarten Bruchsal, schwärmten von der besonderen Stimmung und freuten sich auf die kommenden Auftritte. Posts der Band zum Vorverkaufsstart lösten tausende Reaktionen aus – ein Zeichen dafür, wie stark Pur auch nach drei Jahrzehnten noch verbindet.

„30 Jahre Abenteuerland – und wir sind immer noch dabei. Danke für die Erinnerungen und für die Lieder, die uns bis heute begleiten“, schrieb ein Fan nach dem Bruchsaler Konzert.

Statistiken und Rekorde rund um „Abenteuerland“

Die Jubiläumskonzerte sind nicht nur eine nostalgische Feier, sondern auch eine Erinnerung daran, welche Erfolge die Band mit Abenteuerland erreicht hat. Zur Übersicht ein Blick auf die wichtigsten Zahlen:

AspektZahl/Fakt
Vorbestellungen Album (1995)492.000 Exemplare
Verkäufe in der ersten Woche750.000 Exemplare
Gesamtverkäufe in Deutschlandüber 2 Millionen
Besucher Abenteuerland-Tour (1995–1996)1,3 Millionen
Besucher Abenteuerland-Musical (2023–2025)300.000+
Aufführungen Musical454

Warum „Abenteuerland“ auch heute noch wirkt

Der Erfolg von Pur liegt nicht nur in eingängigen Melodien. Es ist die Authentizität der Texte, die Nähe zur Lebensrealität der Fans und die Emotionalität, die bis heute wirken. Songs wie Seiltänzertraum oder Freunde sind zu Hymnen geworden, die Menschen über Generationen hinweg verbinden.

Die Jubiläumskonzerte sind somit weit mehr als ein Rückblick. Sie sind ein Beweis, dass Pur auch 30 Jahre nach Veröffentlichung von Abenteuerland relevant bleibt und ihre Musik Menschen berührt. Gerade die Mischung aus Rückschau und Aktualität macht die Shows einzigartig.

Mit dem Auftakt in Bruchsal, der Fortsetzung in Heidenheim und dem großen Arena-Finale auf Schalke feiert Pur ein Jubiläum, das in Erinnerung bleiben wird. Die Exklusivität der Termine, die emotionale Nähe zu den Fans und die Integration von prominenten Gästen unterstreichen den Stellenwert von Abenteuerland. Drei Jahrzehnte nach Erscheinen hat das Album nichts von seiner Kraft verloren – im Gegenteil: Es ist heute Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und Freude.

Das Jubiläum zeigt, dass Musik Geschichten erzählt, die über Jahrzehnte Bestand haben. Für die Fans ist es die Gelegenheit, ein Stück dieser Geschichte live zu erleben und gemeinsam mit Pur in ihr ganz persönliches „Abenteuerland“ einzutauchen.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2170

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.