
Tradition mit Geschichte
Das Oechsle Fest hat eine lange Tradition: Bereits seit 1986 wird es zu Ehren von Christian Ferdinand Oechsle veranstaltet. Der in Pforzheim geborene Erfinder revolutionierte mit seiner Mostwaage die Weinherstellung. Bis heute wird der Zuckergehalt im Traubensaft in „Grad Oechsle“ angegeben. Mit dem Fest würdigt die Stadt nicht nur eine bedeutende Persönlichkeit ihrer Geschichte, sondern auch die regionale Wein- und Genusskultur. Was einst als zwölftägige Veranstaltung begann, hat sich mittlerweile zu einem 17-tägigen Höhepunkt im Pforzheimer Veranstaltungskalender entwickelt.
Ein Marktplatz im Weinfieber
Während der Festtage präsentiert sich der Marktplatz in besonderem Ambiente. Liebevoll dekorierte Lauben laden zum Verweilen ein, während Gastronomen aus Pforzheim und dem Enzkreis badisch-schwäbische Spezialitäten servieren. Dazu gehören herzhafte Gerichte ebenso wie süße Klassiker. Passend dazu gibt es exklusive Festweine, die speziell für das Oechsle Fest kreiert wurden. Besonders beliebt sind die Varianten „Oechsle Gold“, „Oechsle Rubin“ und „Oechsle Rosé“.
Kulinarische Höhepunkte
- Regionale Küche mit badisch-schwäbischem Schwerpunkt
- Exklusive Festweine wie Oechsle Gold, Rubin und Rosé
- Festliche Lauben mit gemütlicher Atmosphäre
Musik für alle Geschmäcker
Ein besonderes Merkmal des Oechsle Festes ist das vielfältige Musikprogramm. Unter freiem Himmel treten Bands und Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen auf – von volkstümlicher Musik über Jazz bis hin zu Rock und Pop. Das Beste daran: Alle Konzerte sind für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. So wird der Marktplatz zu einem Treffpunkt für Jung und Alt, der die Innenstadt bis spät in den Abend hinein mit Leben erfüllt.
Die Oechsle Fest-Königin 2025
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Wahl der Oechsle Fest-Königin. 2025 fiel die Wahl auf Verena, eine 32-jährige Erzieherin. Sie erhielt ein kostbares Amulett mit Rubineinsatz sowie ein Dirndl-Outfit. Mit ihrem Titel repräsentiert sie das Fest und trägt dazu bei, die Verbundenheit zwischen Tradition und moderner Lebensfreude zu unterstreichen. Ihre Wahl zeigt, wie sehr das Oechsle Fest auch heute noch in der Bevölkerung verankert ist.
Öffnungszeiten und Eckdaten
Damit Gäste ihren Besuch optimal planen können, hier ein Überblick über die wichtigsten Rahmendaten des Oechsle Festes 2025:
Zeitraum | Öffnungszeiten | Ort |
---|---|---|
22. August – 7. September 2025 | Mo–Do & So: 11–23 Uhr Fr & Sa: 11–24 Uhr | Pforzheim, Marktplatz |
Eine Stadt im Zeichen des Weins
Das Oechsle Fest ist weit mehr als ein kulinarisches und musikalisches Ereignis. Es belebt die Innenstadt, stärkt den Gemeinschaftssinn und trägt zur Identität der Stadt bei. Der Mix aus Genuss, Tradition und Unterhaltung macht das Fest einzigartig und zieht jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern an. Für viele ist es ein fester Bestandteil des Spätsommers, für andere eine willkommene Gelegenheit, Pforzheim von seiner gastfreundlichsten Seite kennenzulernen.
Ein Fest, das verbindet
Mit dem Oechsle Fest zeigt Pforzheim einmal mehr, wie Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können. Es verbindet Generationen, fördert die regionale Gastronomie und bringt Menschen zusammen, die gemeinsam den Genuss feiern. Ob bei einem Glas Oechsle Rosé, einem herzhaften Gericht oder einem Konzert unter freiem Himmel – die Besucherinnen und Besucher erleben die Goldstadt in festlicher Stimmung. Auch nach fast vier Jahrzehnten hat das Oechsle Fest nichts von seiner Anziehungskraft verloren und bleibt ein lebendiger Ausdruck von Lebensfreude, Kultur und Zusammenhalt.