Franz-Beckenbauer-Supercup 2025: VfB Stuttgart empfängt Bayern München zum Saisonauftakt

In Stuttgart
August 12, 2025

Stuttgart – Am 16. August 2025 trifft der DFB-Pokal-Sieger VfB Stuttgart im neu benannten Franz-Beckenbauer-Supercup auf den amtierenden Meister FC Bayern München. Das Duell in der MHPArena markiert nicht nur den sportlichen Höhepunkt der Saisoneröffnung, sondern steht auch im Zeichen einer besonderen Würdigung für die 2024 verstorbene Fußballlegende Franz Beckenbauer. Fans und Experten erwarten ein elektrisierendes Aufeinandertreffen mit internationaler Strahlkraft.

Ein Spiel zu Ehren einer Legende

Erstmals trägt der deutsche Fußball-Supercup den Namen Franz-Beckenbauer-Supercup. Die DFL hatte Anfang 2025 angekündigt, den Wettbewerb dauerhaft nach dem „Kaiser“ zu benennen. Das neue Branding umfasst ein angepasstes Logo, veränderte grafische Elemente und eine emotionale Vermarktung, die Beckenbauers Verdienste um den deutschen Fußball in den Mittelpunkt rückt.

Seit seiner Einführung im Jahr 1987 (damals als DFB-Supercup) wurde der Wettbewerb immer wieder neu interpretiert. Nach einer Pause zwischen 1997 und 2009 kehrte er 2010 unter dem Dach der DFL zurück. 2025 stellt damit einen Meilenstein dar – nicht nur in der Namensgebung, sondern auch in der Positionierung als inoffizieller Saisonauftakt mit internationaler Reichweite.

Termin, Austragungsort und organisatorische Details

Das Spiel findet am Samstag, 16. August 2025, um 20:30 Uhr in der MHPArena Stuttgart statt. Für den VfB ist es ein Heimspiel, das aufgrund seiner historischen Kulisse und der neu ausgebauten Hospitality-Bereiche besondere Aufmerksamkeit erhält. Die Nachfrage nach Tickets war enorm: Schon Wochen im Voraus galt die Partie als ausverkauft. Auf dem Sekundärmarkt lagen die Preise zwischen 440 Euro und über 1.000 Euro für VIP-Pakete.

Besonderes Augenmerk gilt auch der technischen Ausstattung: Erstmals wird im Supercup eine RefCam für Fernsehübertragungen eingesetzt, ergänzt durch halbautomatische Abseitserkennung. Diese Innovationen sollen für noch mehr Transparenz und Einblicke in Spielentscheidungen sorgen.

Live-Übertragung und internationale Reichweite

Viele Fans fragen sich: „Wo wird der Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 übertragen?“ – In Deutschland ist die Begegnung sowohl im Free-TV auf SAT.1 als auch im Pay-TV bei Sky zu sehen. Im Ausland gibt es ebenfalls großes Interesse: In den USA hat ABC/ESPN+ Rechte erworben, in Japan überträgt DAZN exklusiv.

Zusätzlich werden in mehreren Städten öffentliche Watch-Partys organisiert, sowohl von Fanclubs als auch von Sponsoren. Auf Social-Media-Kanälen von Bundesliga, VfB Stuttgart und Bayern München laufen bereits Countdown-Posts, Interviews und historische Rückblicke, um die Vorfreude anzuheizen.

Die sportliche Ausgangslage

VfB Stuttgart: Pokalsieger mit Heimvorteil

Der VfB Stuttgart holte sich 2024/25 den DFB-Pokal mit einem 4:2-Erfolg gegen Arminia Bielefeld. Matchwinner war Enzo Millot mit zwei Treffern. Die Vorbereitung verlief jedoch gemischt: Das letzte Testspiel vor dem Supercup ging mit 0:1 gegen den FC Bologna verloren. Zudem steht Trainer Sebastian Hoeneß vor der Herausforderung, einen optimalen Angriff zu formen – nicht zuletzt aufgrund der Erwartungen an Neuzugang Nick Woltemade.

FC Bayern München: Meister mit Titelhunger

Der FC Bayern geht als klarer Favorit ins Duell, nicht zuletzt wegen der starken Rückrunde in der vergangenen Bundesliga-Saison. Das Team um Harry Kane will den Supercup nutzen, um ein Ausrufezeichen zum Saisonstart zu setzen. Nach dem letzten Härtetest gegen den Grasshopper Club Zürich zeichnet sich eine Startelf mit Stanišić und Laimer auf den Außenverteidigerpositionen sowie Tah und Upamecano in der Innenverteidigung ab. Gnabry wird im offensiven Mittelfeld erwartet, Goretzka zentral im Aufbau.

Head-to-Head: Ein Duell mit Geschichte

In den letzten direkten Begegnungen zeigten beide Teams unterschiedliche Gesichter: Im Mai 2024 siegte Stuttgart im eigenen Stadion mit 3:1, während Bayern im Oktober 2024 zu Hause klar mit 4:0 gewann. Historisch betrachtet ist Bayern Rekordsieger des Supercups mit zehn Titeln, Stuttgart gewann den Wettbewerb zuletzt 1992.

Schiedsrichter und Technik im Fokus

Auf die Frage „Wer leitet das Spiel beim Supercup zwischen Stuttgart und Bayern?“ gibt es eine klare Antwort: Harm Osmers. Der erfahrene Referee wird das Finale pfeifen und dabei von der neuen RefCam begleitet. Diese Innovation könnte neue Perspektiven für TV-Zuschauer eröffnen und wird als Testlauf für zukünftige Wettbewerbe gesehen.

Fans und Atmosphäre: Zwischen Euphorie und Kritik

Obwohl die Vorfreude groß ist, sorgt ein angekündigter Boykott einiger organisierter VfB-Ultras für Gesprächsstoff. Hintergrund ist eine kritische Haltung zur Kommerzialisierung des Fußballs und zu späten Anstoßzeiten. Dennoch werden im restlichen Stadion Choreografien und lautstarke Unterstützung erwartet. Gästefans aus München verweisen auf ihre aufwendigen Tifos in Stuttgart aus der Vorsaison und planen ebenfalls optische Highlights.

Historie und Bedeutung des Wettbewerbs

Viele Fans wollen wissen: „Wie lautet die Historie des Franz-Beckenbauer-Supercups?“ – Der Wettbewerb begann 1987 als DFB-Supercup, wurde von 1997 bis 2009 ausgesetzt und ab 2010 wieder regelmäßig ausgetragen. Seit 2025 trägt er den Namen Franz-Beckenbauer-Supercup und soll sowohl sportlich als auch symbolisch den Saisonauftakt prägen.

Der Supercup wird von vielen als richtungsweisend für den Saisonverlauf betrachtet, auch wenn er offiziell kein Meisterschaftsspiel ist. Für Vereine bietet er die Gelegenheit, Neuzugänge unter Wettbewerbsbedingungen zu testen und taktische Abläufe zu festigen.

Erwartete Aufstellungen

VfB Stuttgart (erwartet)FC Bayern München (erwartet)
Nübel – Stenzel, Zagadou, Ito, Mittelstädt – Karazor, Millot – Führich, Stiller, Undav – WoltemadeNeuer – Laimer, Tah, Upamecano, Stanišić – Kimmich, Goretzka – Sané, Gnabry, Musiala – Kane

Ticketlage und Faninteresse

Ein weiteres oft gesuchtes Thema lautet: „Wie hoch liegen die Ticketpreise und ist das Spiel ausverkauft?“ – Ja, die Begegnung ist offiziell ausverkauft. Die Eintrittspreise lagen regulär zwischen 35 und 120 Euro, auf dem Zweitmarkt jedoch bei mindestens 440 Euro. Premium- und VIP-Pakete wurden deutlich teurer gehandelt. Dies zeigt den hohen Stellenwert der Partie bei Fans beider Vereine.

Stimmen aus Foren und sozialen Medien

In Fanforen und auf Plattformen wie Reddit diskutieren Anhänger beider Teams die Belastung nach internationalen Turnieren wie der EM und der Club-WM. Besonders Bayern-Fans sehen die Partie als wichtigen Härtetest, während VfB-Anhänger auf den Heimvorteil und eine Überraschung hoffen. Transferdiskussionen – etwa zu möglichen späten Verpflichtungen – fließen ebenfalls in die Erwartungshaltung ein.

Der Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 bietet alles, was ein Saisonauftakt braucht: historische Bedeutung, hochklassige Besetzung, innovative Technik und ein volles Stadion. Während Bayern München mit seiner Erfahrung und Kaderbreite klar favorisiert ist, könnte der VfB Stuttgart mit Heimvorteil und Kampfgeist für eine Überraschung sorgen. Für die Fans ist es ohnehin ein Festtag – egal ob im Stadion, bei öffentlichen Viewing-Events oder vor dem heimischen Fernseher.

Wenn am 16. August um 20:30 Uhr der Anpfiff ertönt, werden Millionen Augen auf die MHPArena gerichtet sein. Der Abend wird nicht nur sportlich in Erinnerung bleiben, sondern auch als ein Moment, in dem der deutsche Fußball eine seiner größten Persönlichkeiten ehrt – und gleichzeitig den Blick nach vorn auf eine spannende neue Saison richtet.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1990

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.