
Stuttgart, 22. Mai 2025, 09:00 Uhr (CCS)
Pfingsten steht vor der Tür – und mit dem verlängerten Wochenende vom 6. bis 9. Juni 2025 erwarten Besucher in Baden-Württemberg wieder zahlreiche kulturelle, musikalische, traditionelle und kulinarische Höhepunkte. Von internationalen Festivals über historische Märkte bis hin zu spirituellen Erlebnissen bietet das südwestliche Bundesland ein facettenreiches Programm, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Musik, Kultur und Begegnung auf höchstem Niveau
Internationales Straßenmusikfestival Ludwigsburg
Ein Höhepunkt unter den Open-Air-Festivals ist das Internationale Straßenmusikfestival im Blühenden Barock Ludwigsburg. Über 40 Musiker und Bands aus aller Welt treten auf zwölf Bühnen in der beeindruckenden Kulisse des Schlossgartens auf. Das Besondere: Das Publikum ist eingeladen, seine Lieblingsacts zu wählen. Dieses demokratische Konzept macht das Festival zu einem lebendigen Ort der Begegnung und fördert einen künstlerischen Dialog zwischen Kulturen.
Pfingstfestspiele Baden-Baden
Für Liebhaber klassischer Musik bieten die Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden ein exquisites Programm. Zwischen dem 31. Mai und dem 9. Juni 2025 treten international gefeierte Musiker und Orchester auf, darunter auch renommierte Dirigenten und Solisten. Die Festivalleitung setzt auf eine Mischung aus bewährtem Repertoire und innovativen Interpretationen, wodurch sich das Event seit Jahren als Hochkultur-Magnet etabliert hat.
Ract!festival in Tübingen
Wer lieber progressive Töne anschlägt, sollte das Ract!festival in Tübingen nicht verpassen. Dieses zweitägige, kostenlose Festival verbindet Musik mit politischen Botschaften und sozialem Engagement. Neben Indie- und Elektrosounds stehen Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden auf dem Programm, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. Ein Festival mit Haltung.
Traditionelle Feste mit Herz und Geschichte
Vaihinger Maientag
Als eines der ältesten Kinder- und Heimatfeste Baden-Württembergs zieht der Vaihinger Maientag am Pfingstmontag viele Besucher an. Der festliche Umzug, bei dem Schulkinder historische Kostüme tragen, ist nur eines der Highlights. Ein umfangreiches Programm mit Musik, Tanz, Festzeltbetrieb und regionaler Kulinarik lässt dieses traditionsreiche Fest zu einem echten Volksvergnügen werden.
Schellenmarkt auf dem Fohrenbühl
Auf dem Fohrenbühl zwischen Hornberg und Lauterbach findet traditionell am Pfingstsonntag der Schellenmarkt statt. Historisch bedingt diente dieser Markt dem Handel mit Kuhglocken – eine Praxis, die bis heute in symbolischer Form fortlebt. Neben dem Glockenhandel gibt es regionale Produkte, Musik und eine gesellige Atmosphäre, die die ländliche Kultur der Region erlebbar macht.
Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein
Ein weiteres Event mit historischem Flair ist der Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein in Dischingen. Zwischen dem 7. und 9. Juni 2025 verwandelt sich die Burg in eine mittelalterliche Kulisse mit Gauklern, Rittern, Handwerkskunst und Musik. Familienfreundlich und detailverliebt bietet dieses Fest eine authentische Zeitreise mit viel Unterhaltung.
Sportliche Herausforderungen und Familienspaß
Internationale Vier-Bahnen-Tournee
Sportlich geht es bei der Internationalen Vier-Bahnen-Tournee zu. Die traditionsreiche Bahnradsportveranstaltung macht unter anderem in Öschelbronn Station und zieht internationale Athleten an. Die Rennen bieten Hochspannung und sind für Zuschauer ein eindrucksvolles Erlebnis mit sportlichem Wettkampfcharakter.
Pfingst-Sport-Fest Stegen
In Stegen findet über Pfingsten ein vielseitiges Sportfest statt, bei dem nicht nur Wettkämpfe im Mittelpunkt stehen, sondern auch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Familienspiele, Yoga im Freien und Fahrradparcours. Das Fest hat sich als generationsübergreifende Veranstaltung etabliert und lädt alle Altersgruppen zum Mitmachen ein.
Pfingstdampf in Ottenhöfen
Ein besonderes Highlight für Familien ist die Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn durch das Achertal. Der sogenannte “Pfingstdampf” am Pfingstmontag verspricht nicht nur nostalgisches Flair, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm mit Musik, regionaler Gastronomie und Kinderanimation.
Kulinarik und Wein – Pfingsten für Genießer
Pfingsthock in Burkheim am Kaiserstuhl
Am 8. und 9. Juni 2025 öffnen die Winzerkeller in Burkheim ihre Türen für Besucher. Beim traditionellen Pfingsthock gibt es edle Weine zu verkosten, begleitet von regionaler Küche und Livemusik. Das Event ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber und solche, die es werden wollen.
Weinproben in den Weinregionen
Darüber hinaus bieten viele Weinorte in Baden-Württemberg über Pfingsten spezielle Genussveranstaltungen an. Verkostungen, Kellerführungen und Weinwanderungen durch die Rebberge lassen die Besucher in die Vielfalt der regionalen Weinkultur eintauchen. Besonders beliebt sind geführte Touren mit Winzern, die Einblick in ihre Arbeit geben.
Pfingstmarkt in Alpirsbach
Der traditionsreiche Pfingstmarkt in Alpirsbach am 9. Juni 2025 ist bekannt für seine Mischung aus Handwerksständen, regionalen Erzeugnissen und deftiger Küche. Ein Marktbesuch lässt sich hervorragend mit einem Ausflug zur berühmten Klosteranlage verbinden – ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis zugleich.
Spiritualität und Besinnung an Pfingsten
3 WAYS MOVEMENT CONFERENCE in Lüdenscheid
Auch religiöse Events gehören zum Pfingstwochenende. Besonders die 3 WAYS MOVEMENT CONFERENCE, die zwar in Lüdenscheid stattfindet, aber auch zahlreiche Teilnehmer aus Baden-Württemberg anzieht, ist ein spiritueller Treffpunkt mit Workshops, Gebeten und Musik. Das Thema „Come Holy Spirit“ stellt das Pfingstereignis in den Mittelpunkt und lädt zur Besinnung ein.
Gottesdienste und Wallfahrten
In zahlreichen Gemeinden Baden-Württembergs werden über das Pfingstwochenende besondere Gottesdienste gefeiert – oftmals unter freiem Himmel oder in besonderen Kirchen wie dem Ulmer Münster oder der Stiftskirche in Stuttgart. Für Gläubige bieten sich auch Wallfahrten an, etwa zum Kloster Beuron im Donautal oder zur Liebfrauenhöhe bei Rottenburg.
Erholung, Natur und alternative Freizeitangebote
Alpaka-Wanderungen in der Region
Ein Geheimtipp für Familien und Naturliebhaber sind geführte Alpaka-Wanderungen, die über Pfingsten vielerorts angeboten werden – etwa im Hohenlohischen oder am Rand des Schwarzwalds. Die ruhigen Tiere sorgen für Entschleunigung, und der Spaziergang durch die Frühlingslandschaft wird zum meditativen Erlebnis.
Bodenseefestival
Abgerundet wird das Kulturangebot durch das Bodenseefestival, das bereits am 1. Mai beginnt und bis zum 9. Juni 2025 läuft. Konzerte, Ausstellungen, Theater und Lesungen finden in Städten rund um den Bodensee statt – von Konstanz über Friedrichshafen bis nach Lindau. Das Festival verbindet die Ländergrenzen überschreitend Kultur und Natur in harmonischer Weise.
Pfingsten 2025: Ein Überblick über die Top-Veranstaltungen
Veranstaltung | Ort | Datum | Kategorie |
---|---|---|---|
Straßenmusikfestival | Ludwigsburg | 6.–9. Juni | Musik/Kultur |
Pfingstfestspiele | Baden-Baden | 31. Mai – 9. Juni | Klassik |
Vaihinger Maientag | Vaihingen/Enz | 9. Juni | Tradition |
Pfingsthock | Burkheim | 8.–9. Juni | Wein/Kulinarik |
Alpaka-Wanderungen | Landesweit | ganztägig | Erholung |
Fazit: Pfingsten als Fenster in die Vielfalt Baden-Württembergs
Pfingsten 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig das kulturelle Leben in Baden-Württemberg ist. Ob bei hochkarätiger Musik, festlicher Tradition, sportlicher Aktivität oder besinnlichem Innehalten – für jeden Geschmack und jede Altersgruppe findet sich ein passendes Angebot. Die Pfingsttage bieten somit nicht nur Gelegenheit zur Erholung, sondern auch zur Entdeckung neuer Perspektiven auf das Land und seine Menschen. Wer sich frühzeitig informiert und seine Reise oder den Tagesausflug plant, kann ein unvergessliches verlängertes Wochenende erleben.