Frankfurter Dippemess lockt Familien mit neuer Kinder-Kirmes

In Regionales
September 20, 2025

Frankfurt am Main. Die traditionsreiche Dippemess startet in diesem Herbst nicht nur mit bekannten Attraktionen, sondern auch mit einem besonderen Highlight für Familien: der Knirpse-Kirmes. An mehreren Tagen stehen die jüngsten Besucher im Mittelpunkt, mit speziellen Angeboten und Aktionen. Damit erhält das größte Volksfest Frankfurts ein modernes, familienfreundliches Element, das sich gezielt an Kinder bis zwölf Jahre richtet.

Herbst-Dippemess 2025: Termine und Öffnungszeiten

Die Herbst-Dippemess 2025 findet vom 12. bis 28. September auf dem Festplatz am Ratsweg in Frankfurt statt. Der Veranstaltungsort ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der städtischen Kultur und liegt in direkter Nähe zur Eissporthalle. Für Besucher gilt eine klare Regelung der Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag ist das Volksfest von 15:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis Mitternacht, samstags ab 14:00 Uhr und sonntags ab 12:00 Uhr. Montags bleibt der Platz geschlossen.

Öffnungszeiten im Überblick

TagÖffnungszeit
Dienstag – Donnerstag15:00 – 23:00 Uhr
Freitag15:00 – 24:00 Uhr
Samstag14:00 – 24:00 Uhr
Sonntag12:00 – 23:00 Uhr
Montaggeschlossen

Knirpse-Kirmes: Das neue Familienangebot

Ein Höhepunkt der diesjährigen Herbst-Dippemess ist die Knirpse-Kirmes. Dieses neue Format richtet sich speziell an Kinder bis zwölf Jahre und findet jeden Dienstag zwischen 15:00 und 20:00 Uhr statt. Während dieser Zeit bieten sämtliche Fahrgeschäfte und Stände besondere Vergünstigungen. Damit wird Familien ein klarer Anreiz gegeben, die Dippemess auch unter der Woche zu besuchen.

Fragen und Antworten zur Knirpse-Kirmes

  • Was genau ist die Knirpse-Kirmes? – Es handelt sich um ein Familienangebot, das Kindern bis zwölf Jahren besondere Preise und Aktionen an Fahrgeschäften, Süßwarenständen und Imbissen ermöglicht.
  • Für wen gilt die Knirpse-Kirmes? – Sie gilt ausschließlich für Kinder unter zwölf Jahren. Erwachsene zahlen regulär, können aber durch die Ermäßigungen für Kinder insgesamt günstiger unterwegs sein.
  • Welche Aktionen gibt es? – Neben Preisnachlässen sind auch Sonderaktionen geplant, wie die große Maskottchen-Party mit dem neuen Dippemess-Maskottchen „Bembli“.

Attraktionen für Groß und Klein

Die Herbst-Dippemess bietet eine große Vielfalt an Attraktionen, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richten. Besucher können sich auf klassische Fahrgeschäfte wie Geisterbahnen, Riesenrad und Wildwasserbahn freuen. Für Kinder stehen eigene Fahrgeschäfte bereit, die im Rahmen der Knirpse-Kirmes besonders hervorgehoben werden.

Kinderattraktionen im Überblick

  • Kinderkarussells und Nostalgie-Kinderkarussell
  • Kinderkettenflieger
  • „Little Pirates“-Bootsfahrt
  • Mini Airport (Babyflug)
  • Kleine Abenteuerfahrten

Damit beantwortet sich auch die Frage vieler Eltern: Welche Attraktionen und Fahrgeschäfte sind speziell für Kinder dabei? – Eine ganze Reihe, die von nostalgischen Angeboten bis zu modernen Fahrgeschäften reicht.

Sicherheit und Organisation

Die Dippemess setzt seit jeher auf hohe Sicherheitsstandards. Jedes Fahrgeschäft wird vor der Eröffnung durch die Bauaufsicht geprüft. Diese sogenannte Gebrauchsabnahme ist Voraussetzung für den Betrieb und wird im Prüfbuch der Schausteller dokumentiert. Die Polizei ist während der gesamten Veranstaltungsdauer vor Ort, um Besucherströme zu kontrollieren und für Ordnung zu sorgen. Zudem wurden technische Sperren installiert, die ein unbefugtes Einfahren verhindern, sowie Videotechnik zur Überwachung eingesetzt.

Tipps für Familien zur Sicherheit

  • Beachten Sie die Alters- und Größenbeschränkungen der Fahrgeschäfte.
  • Überprüfen Sie, ob Sicherheitsbügel richtig schließen.
  • Planen Sie Pausen ein, besonders bei kleineren Kindern.
  • Vereinbaren Sie Treffpunkte für den Fall, dass sich jemand verliert.

Anreise und Barrierefreiheit

Der Festplatz am Ratsweg ist verkehrstechnisch gut angebunden. Dennoch raten die Veranstalter ausdrücklich dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die nächstgelegene Station „Eissporthalle/Festplatz“ wird von der U-Bahn-Linie U7, der Straßenbahn 12 sowie den Buslinien 38 und 103 bedient. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe nicht vorhanden und nur begrenzt in der Umgebung verfügbar.

Fragen zum Zugang

  • Wo findet die Herbst-Dippemess statt? – Auf dem Festplatz am Ratsweg, nahe der Eissporthalle in Frankfurt am Main.
  • Ist die Dippemess barrierefrei? – Das Gelände ist größtenteils zugänglich, es gibt barrierefreie Toiletten, jedoch keine durchgehende Barrierefreiheit in allen Bereichen.
  • Sind Hunde erlaubt? – Grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme bilden Blinden- und Assistenzhunde.

Besondere Veranstaltungen während der Knirpse-Kirmes

Ein Highlight ist die Maskottchen-Party am Dienstag, den 23. September. Dabei wird das neue Dippemess-Maskottchen „Bembli“ zusammen mit weiteren regionalen Maskottchen auftreten, darunter auch der Eintracht-Adler. Von 16:00 bis 19:00 Uhr können Kinder Fotos machen, kuscheln und beim großen Gruppenfoto am Riesenrad um 17:00 Uhr dabei sein. Diese Veranstaltung ist ein klares Signal, dass die Knirpse-Kirmes mehr ist als nur eine Preisaktion – sie setzt auf Erlebnis und Interaktion.

Historische Bedeutung der Dippemess

Die Dippemess gilt als ältestes und größtes Volksfest Frankfurts. Ihre Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war sie eine Messe für Haushaltswaren – daher der Name „Dippemess“, abgeleitet von den irdenen „Dippen“. Mit der Zeit entwickelte sie sich zu einem Volksfest mit Fahrgeschäften, Buden und Unterhaltung. Heute ist sie fester Bestandteil der Frankfurter Stadtkultur und zieht Besucher aus der gesamten Rhein-Main-Region an.

Kosten, Preise und Wahrnehmung

Ein Besuch auf der Dippemess kann für Familien schnell ins Geld gehen. Viele Besucher berichten, dass allein für Essen und wenige Fahrten schon Beträge zwischen 50 und 70 Euro anfallen können. Süßwaren, Getränke und Losbuden sind in den letzten Jahren spürbar teurer geworden. Die Knirpse-Kirmes soll hier gezielt gegensteuern, indem sie Kinderangeboten reduzierte Preise bietet.

Sparmöglichkeiten für Familien

  • Besuch an den Dienstagen zur Knirpse-Kirmes
  • Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel statt Parkgebühren
  • Planung der Verpflegung, um teure Imbisspreise zu umgehen
  • Gezielte Auswahl von Fahrgeschäften mit Rabattaktionen

Gesellschaftlicher Kontext und Diskussionen

Die Zukunft des Festplatzes am Ratsweg ist nicht unumstritten. Es gibt Pläne, eine Europäische Schule auf dem Gelände zu errichten. Dagegen protestieren Schausteller, Anwohner und Kleingärtner, da sie den Fortbestand der Dippemess in Gefahr sehen. Der Festplatz wird nicht nur für die Dippemess, sondern an rund 265 Tagen im Jahr für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Er ist somit ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens.

Stimmen aus sozialen Medien

In sozialen Netzwerken wird die Dippemess positiv aufgenommen. Ein Nutzer kommentierte: „Ein gelungener Starttag auf der Dippemess im Herbst. Ich traf auf zufriedene Besucher, aufmerksame Security und gut gelaunte Schausteller.“ Auf Instagram dominieren bunte Bilder und kurze Reels, die die Atmosphäre mit Lichtern, Kinderkarussells und glücklichen Familien festhalten. Die Stimmung im Vorfeld ist durchweg positiv.

Tipps für einen gelungenen Besuch

  • Planen Sie einen Besuch an einem Dienstag zur Knirpse-Kirmes, um von Ermäßigungen zu profitieren.
  • Kommen Sie nachmittags, um den größten Besucherandrang zu vermeiden.
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und vermeiden Sie die Parkplatzsuche.
  • Achten Sie auf die Maskottchen-Events, die ein besonderes Highlight für Kinder sind.

Die Frankfurter Dippemess zeigt, wie Tradition und Moderne erfolgreich miteinander verbunden werden können. Mit der Knirpse-Kirmes ist ein Format entstanden, das Familien anspricht, Kinder in den Mittelpunkt stellt und zugleich die Attraktivität des Volksfests steigert. Die Mischung aus Historie, neuen Ideen und Sicherheit macht die Dippemess zu einem festen Ankerpunkt im Frankfurter Veranstaltungskalender. Familienfreundlichkeit, Tradition und Erlebnischarakter verschmelzen hier zu einem einzigartigen Fest, das auch 2025 wieder Zehntausende in die Mainmetropole ziehen wird.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2511

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.