43 views 10 mins 0 Kommentare

ZDF enthüllt Starttermin: Neue Folgen von „Dr. Nice“ kommen ins Fernsehen

In Lifestyle
August 29, 2025
Berlin. Fans der beliebten ZDF-Serie „Dr. Nice“ dürfen sich freuen: Nach einer längeren Sommerpause kehrt die Erfolgsreihe im Herbst 2025 mit neuen Folgen zurück. Schon jetzt sorgt die Nachricht über die kommenden Episoden für Vorfreude und Diskussionen, nicht nur bei den treuen Fernsehzuschauern, sondern auch in den sozialen Medien. Die Mischung aus humorvollen, emotionalen und romantischen Momenten hat „Dr. Nice“ zu einem der beliebtesten Formate im Sonntagabendprogramm des ZDF gemacht.

Einordnung: Was bisher geschah

„Dr. Nice“ hat sich seit seiner Erstausstrahlung als fester Bestandteil der ZDF-Sonntagsunterhaltung etabliert. Die Serie um den charismatischen Arzt Dr. Moritz Neiss – gespielt von Patrick Kalupa – verbindet medizinische Geschichten mit emotionalen Verwicklungen, Humor und einer Prise Romantik. Die Kulisse an der Flensburger Förde und in weiteren Drehorten wie dem Boutique Hotel Wassersleben oder dem Leuchtturm Falshöft trägt wesentlich zur Atmosphäre bei. Zuschauer erleben nicht nur spannende Geschichten, sondern auch filmisch eingefangene Landschaftsbilder, die fast schon touristische Werbung für die Region sind.

Wann laufen die neuen Folgen im ZDF?

Eine häufige Frage, die sich Fans in den letzten Monaten stellten, lautet: „Dr. Nice Staffel 3 wann laufen die neuen Folgen im ZDF im Herbst 2025?“ Die Antwort ist eindeutig: Ab dem 5. Oktober 2025 geht es im linearen Fernsehen weiter. Das ZDF zeigt die restlichen drei Folgen der dritten Staffel jeweils sonntags um 20:15 Uhr. Damit setzt der Sender auf den beliebten „Herzkino“-Sendeplatz, der traditionell starke Einschaltquoten verspricht.

Parallel dazu ist die Serie bereits vorab vollständig verfügbar. Schon ab dem 28. August 2025 sind alle sechs Folgen der dritten Staffel in der ZDF-Mediathek abrufbar. Wer also nicht auf die lineare Ausstrahlung warten möchte, konnte sich die neuen Geschichten von Dr. Neiss und seinem Team bereits im Spätsommer sichern.

Staffel 3: Aufbau und Episodentitel

Die dritte Staffel von „Dr. Nice“ umfasst insgesamt sechs Folgen in Spielfilmlänge. Während die ersten drei Episoden bereits im Mai 2025 ausgestrahlt wurden, folgt die zweite Hälfte ab Oktober. Fans stellten daher vermehrt die Frage: „Dr. Nice Staffel 3 wie viele Folgen und wie sind die Titel der Folgen 4 bis 6?“

Die neuen Episoden tragen die Titel:

  • Folge 4: „Die Natur der Liebe“
  • Folge 5: „Mein liebster Feind“
  • Folge 6: „Nacht der Wünsche“

Schon anhand der Titel lässt sich erahnen, dass es in den kommenden Wochen sowohl romantisch als auch dramatisch zugehen wird. Konflikte, emotionale Entwicklungen und überraschende Wendungen stehen im Vordergrund.

Resonanz und Einschaltquoten

Ein entscheidender Faktor für die Beliebtheit der Serie sind die Einschaltquoten. Immer wieder taucht die Frage auf: „Dr. Nice Staffel 3 Einschaltquoten ZDF wie viele Zuschauer hatten Folge 1–3?“ Die Antwort ist beeindruckend: Die Auftaktfolge „Alte Narben“ erreichte knapp 3,94 Millionen Zuschauer, die zweite Folge „Weiche Knie“ steigerte sich auf rund 4,09 Millionen, und die dritte Episode „Flammende Herzen“ sahen etwa 4,28 Millionen Menschen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass „Dr. Nice“ beim Publikum hervorragend ankommt und eine stabile Fangemeinde hat.

FolgeTitelZuschauer (Mio.)Marktanteil (%)
1Alte Narben3,9416,0
2Weiche Knie4,0916,3
3Flammende Herzen4,2816,6

Ein Blick hinter die Kulissen

Gedreht wurde die dritte Staffel zwischen April und November 2024. Produziert wird die Serie von Dreamtool Entertainment. Produzent Stefan Raiser erklärte in einem Interview, dass man die Serie inhaltlich wie visuell weiterentwickeln wollte: „Es muss halt alles passen.“ Mit mehr Tempo, emotionaler Tiefe und humorvollen Momenten versucht man, die Balance zwischen Leichtigkeit und Drama zu halten. Besonders auffällig: Der bewusst kantige Charakter von Dr. Neiss, der auch durch seinen Modegeschmack auffällt, sorgt regelmäßig für Diskussionen in sozialen Netzwerken.

Kritik und Einordnung durch Experten

Medienkritiker Rainer Tittelbach hebt hervor, dass die Serie durch ihre horizontale Erzählweise deutlich gewonnen hat. Anhand wiederkehrender Motive – beispielsweise einer Szene mit einem „Kassettensalat“ – würden Beziehungsdynamiken symbolisch dargestellt. Solche dramaturgischen Kniffe heben „Dr. Nice“ von reiner Unterhaltung ab und verleihen der Serie mehr erzählerische Tiefe. Auch in Rezensionen wird immer wieder betont, dass die Mischung aus romantischen Verwicklungen, medizinischen Fällen und humorvollen Szenen einen besonderen Reiz ausmacht.

Stimmen aus den sozialen Medien

Während viele Fans die Serie feiern, gab es auch Kritik an der Ausstrahlungspolitik des ZDF. In Foren und sozialen Netzwerken äußerten Zuschauer deutlichen Unmut darüber, dass die dritte Staffel nach drei Folgen in eine lange Pause geschickt wurde. Ein Nutzer schrieb etwa: „Ich finde es armselig vom ZDF, dass die Staffel 3 von Dr. Nice nicht komplett ausgestrahlt wird, sondern nach 3 Folgen pausiert.“ Ein anderer ergänzte ironisch: „Bei denen geht das Sommerloch von Anfang Juni bis Mitte September. Da werden fast nur Wiederholungen gesendet …“

Auch als plötzlich eine Wiederholung im Programm lief, statt einer neuen Episode, machten viele ihrem Ärger Luft. Kommentare wie „Ein fürchterlicher Film. Warum wird Dr. Nice abgebrochen?“ oder „Die Sommerpause fängt hier immer früher an“ zeigen, dass die Fans klare Erwartungen an Kontinuität haben. Gleichzeitig gibt es jedoch eine starke positive Resonanz: Auf Plattformen wie Reddit wird die Serie als Beispiel für leichtere, nicht-düstere Unterhaltung genannt – und gerade dafür geschätzt.

Die Rolle der ZDF-Mediathek

Mit der Mediathek hat das ZDF den richtigen Schritt gemacht, um den steigenden Bedürfnissen nach Flexibilität gerecht zu werden. Viele Zuschauer fragen konkret: „Dr. Nice alle Folgen in der ZDF-Mediathek verfügbar Staffel 3?“ Ja, alle sechs Episoden der dritten Staffel stehen bereits ab dem 28. August 2025 online zum Abruf bereit. Damit können Fans selbst entscheiden, ob sie die Serie am Stück sehen oder sich den Sonntagsabend für das gemeinsame Fernsehen reservieren.

Blick in die Zukunft: Staffel 4 ist geplant

Die positive Resonanz und die stabilen Quoten machen deutlich: „Dr. Nice“ hat eine Zukunft. Auf die oft gestellte Frage „Dr. Nice wird Staffel 4 produziert ja oder nein?“ gibt es eine klare Antwort: Ja, eine vierte Staffel ist bereits in Arbeit. Die Ausstrahlung wird voraussichtlich 2026 erfolgen. Damit unterstreicht das ZDF, dass es das Format langfristig etablieren möchte.

Produktion, Cast und neue Figuren

Die Produktion bleibt weiterhin bei Dreamtool Entertainment. Neben den bekannten Gesichtern wie Patrick Kalupa wird es auch in Staffel 3 und 4 Erweiterungen geben. Unter anderem stößt Hannes Jaenicke als Psychiater hinzu, was neue Dynamiken verspricht. Produzent Stefan Raiser betonte, dass man Wert auf visuelle Qualität legt – sowohl bei der Bildsprache als auch bei den Drehorten, die die Stimmung der Serie maßgeblich prägen.

Internationale Wahrnehmung

Interessant ist auch der Blick auf die internationale Diskussion. In einem Reddit-Thread über deutsche Serien wurde „Dr. Nice“ neben Formaten wie „Watzmann ermittelt“ als Beispiel für eine deutsche Produktion genannt, die bewusst nicht düster oder schwer ist. Damit unterscheidet sie sich deutlich von Serien wie „Dark“ oder „Babylon Berlin“, die oft mit einer ernsten, teils schweren Atmosphäre arbeiten. Für viele internationale Zuschauer ist „Dr. Nice“ ein erfrischendes Beispiel für leichte, positive Unterhaltung aus Deutschland.

Die besondere Wirkung der Serie

Was „Dr. Nice“ besonders macht, ist die Kombination aus medizinischen Themen, persönlichen Geschichten und romantischen Verwicklungen. Während andere Serien oft einen klaren Genre-Fokus haben, gelingt es hier, unterschiedliche Facetten miteinander zu verweben. Dazu kommt die ästhetische Inszenierung: Strände, Küsten, historische Bauten – sie alle tragen zur Atmosphäre bei. Dies ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung der Macher, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.

Mit dem Start der neuen Folgen im Oktober 2025 setzt das ZDF ein klares Signal: „Dr. Nice“ bleibt ein Herzstück des Sonntagsprogramms. Die Kombination aus charismatischem Hauptdarsteller, emotionalen Geschichten und stimmungsvoller Kulisse begeistert Millionen Zuschauer. Trotz Kritik an Sendeunterbrechungen und Wiederholungen zeigt sich: Die Serie hat eine treue Fangemeinde, die jede neue Episode herbeisehnt. Dass bereits eine vierte Staffel in Arbeit ist, bestätigt den langfristigen Erfolg. „Dr. Nice“ ist damit nicht nur ein Quotengarantiegeber für das ZDF, sondern auch ein Beispiel dafür, wie modernes deutsches Fernsehen unterhaltsam und zugleich erzählerisch wertvoll sein kann.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2235

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.