41 views 10 mins 0 Kommentare

Leak deutet auf neues Pokémon-Spinoff beim Nintendo Direct im September hin

In Produkte
September 11, 2025

In der Welt der Videospiele sorgt ein neues Gerücht für Aufsehen: Ein bislang unbekanntes Pokémon-Spinoff könnte im Rahmen des Nintendo Direct im September 2025 präsentiert werden. Verschiedene Leaker und Insider befeuern die Spekulationen und zeichnen ein Bild von einer überraschenden Ankündigung, die Fans weltweit elektrisiert. Noch ist nichts offiziell bestätigt, doch die Vorzeichen verdichten sich.

Ein Direct im Zeichen von Überraschungen

Das Nintendo Direct im September hat sich über die Jahre zu einem der spannendsten Termine im Gaming-Kalender entwickelt. Für 2025 steht der Termin nun fest: Am Freitag, den 12. September, um 15:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit startet die Präsentation. In Japan wird die Show um 22:00 Uhr beginnen, während Spieler in den USA je nach Zeitzone am Vormittag einschalten können. Schon im Vorfeld brodelt die Gerüchteküche – diesmal im Zusammenhang mit einem neuen Pokémon-Spinoff, das nicht „Pokémon Legends: Z-A“ sein soll.

Die Quelle der Spekulationen

Ausgangspunkt der Gerüchte ist eine Nachricht des bekannten Insiders „Riddler Khu“. In einem kurzen, aber deutungsschweren Post erklärte er: „BTW, something new (Not Ikkaku) soon in September.“ Der Begriff „Ikkaku“ gilt als interner Projektname für „Pokémon Legends: Z-A“. Mit diesem Hinweis schloss der Leaker also explizit aus, dass es sich bei der kommenden Enthüllung um dieses Spiel handelt. Kurz darauf ergänzte ein weiterer Insider mit nur einem Wort: „spinoff.“

Diese knappe Kommunikation war genug, um Fans in Aufregung zu versetzen. Denn Pokémon-Spinoffs haben eine lange Tradition und reichen von Strategie- über Puzzle- bis hin zu Dungeon-Rollenspielen. Besonders Titel wie „Pokémon Mystery Dungeon“ oder „Pokémon Ranger“ genießen Kultstatus bei den Spielern.

Wann genau findet der Nintendo Direct statt?

Viele Fans fragen sich: Wann genau findet der Nintendo Direct im September 2025 statt? Die Antwort lautet klar: Nintendo hat das Datum offiziell auf den 12. September 2025 festgelegt. Damit wurde ein Leak bestätigt, der bereits zuvor in Foren wie ResetEra und auf Reddit die Runde machte. Die präzisen Uhrzeiten lauten:

RegionUhrzeit
Europa (CEST)15:00 Uhr
USA (ET)09:00 Uhr
USA (PT)06:00 Uhr
Japan (JST)22:00 Uhr

Dass ein Direct an einem Freitag stattfindet, ist eher ungewöhnlich. In sozialen Netzwerken diskutieren Fans, ob Nintendo mit dem Termin bewusst Aufmerksamkeit erzeugen möchte.

Mögliche Kandidaten für das neue Pokémon-Spinoff

Eine weitere vielgestellte Frage lautet: Welche möglichen Spin-off-Reihen von Pokémon werden als Kandidaten für die Ankündigung genannt? Unter den Fans kursieren mehrere Namen:

  • Pokémon Mystery Dungeon – die Dungeon-Crawler-Reihe mit Rollenspielelementen
  • Pokémon Ranger – Action-Abenteuer, das auf innovative Steuerung setzt
  • Pokémon Stadium – klassische Arenakämpfe in 3D
  • Pokémon Colosseum – ein Fanliebling der GameCube-Ära
  • Detective Pikachu – ein Story-basiertes Abenteuerformat

Daneben tauchte auch ein Name in den Leaks auf, der besonders neugierig macht: „Pokémon Rumble Ultra“. Diese Bezeichnung soll aus einem anonymen Forumseintrag stammen. Bestätigt ist daran allerdings nichts.

Wie seriös sind die Leaks?

Die Frage nach der Seriosität ist zentral: Wie seriös sind die Leaks, die ein Pokémon-Spinoff beim September Direct vorhersagen? Hier lohnt ein Blick in die Historie. Mehrere der beteiligten Leaker, darunter NateTheHate, CentroLeaks und Necrolipe, haben in der Vergangenheit korrekte Vorhersagen getroffen. So wurde etwa das Datum des Nintendo Direct bereits vor der offiziellen Bestätigung genannt – ein Indiz, dass die Quellen in den richtigen Netzwerken unterwegs sind.

Allerdings gilt auch: Nicht jeder Leak trifft zu. Gerade bei Pokémon gibt es eine lange Geschichte an Spekulationen, die sich später als falsch herausstellten. Experten empfehlen daher, Informationen mit Vorsicht zu genießen.

Der Einfluss großer Datenlecks

Das Thema Leaks ist in der Welt von Pokémon besonders sensibel. 2024 kam es zu einem massiven Datenleck bei Game Freak, das unter dem Namen „Teraleak“ bekannt wurde. Dabei wurden interne Dokumente, Quellcodes und Konzeptzeichnungen veröffentlicht. Auch vertrauliche Daten von über 2.600 Mitarbeitenden waren betroffen. Dieses Ereignis hat das Vertrauen in die Informationssicherheit erschüttert und führt dazu, dass jede neue Spekulation noch kritischer hinterfragt wird.

Erwartungen der Community

In Foren wie ResetEra oder auf Reddit spiegelt sich die Begeisterung der Fans wider. Viele hoffen auf eine Rückkehr von Serien, die seit Jahren pausieren. Andere fordern etwas völlig Neues, das nicht auf etablierten Marken basiert. Gerade jüngere Spieler sind neugierig auf frische Ideen, während langjährige Fans nostalgisch an die Klassiker zurückdenken.

Eine Frage, die dabei häufig gestellt wird: Was könnte der Name des neuen Spin-off-Pokémon-Spiels sein? Hier fällt der Begriff „Pokémon Rumble Ultra“ am häufigsten. Dennoch betonen erfahrene Spieler, dass unbestätigte Namen mit Vorsicht betrachtet werden sollten.

Welche Uhrzeit hat der Direct in Europa?

Gerade für europäische Spieler ist wichtig zu wissen: Welche Uhrzeit hat der Nintendo Direct für Europa (CEST)? Nintendo bestätigte, dass die Übertragung hierzulande um 15:00 Uhr startet. Dies ist eine für europäische Fans angenehme Zeit – im Gegensatz zu anderen Events, die oft in den späten Nachtstunden laufen.

Spin-off-Spiele als Erfolgsfaktor

Pokémon-Spinoffs haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie weit mehr sind als nur Nebenprodukte. Reihen wie „Pokémon Mystery Dungeon“ erreichten Millionenverkäufe, und Titel wie „Pokémon Stadium“ gelten bis heute als ikonische Multiplayer-Erlebnisse. Mit der wachsenden Hardware-Power von Switch und der kommenden Switch 2 könnten neue Spinoffs technische Möglichkeiten ausschöpfen, die frühere Konsolen nicht bieten konnten.

Verkaufszahlen ausgewählter Spinoffs

SpielReleaseVerkaufszahlen weltweit
Pokémon Mystery Dungeon: Explorers of Time/Darkness/Sky2007–2009über 6 Millionen
Pokémon Ranger2006rund 2,7 Millionen
Pokémon Stadium1999 (Japan), 2000 (USA)ca. 5,5 Millionen

Die Zahlen belegen, dass Spinoffs nicht nur Lückenfüller im Release-Kalender sind, sondern echte wirtschaftliche Erfolgsfaktoren.

Fragen der Fans – und die Antworten

Auch Suchmaschinen zeigen, welche Fragen Fans derzeit beschäftigen. Eine davon lautet: Wird beim Nintendo Direct im September ein neues Pokémon-Spinoff vorgestellt, das nicht „Legends: Z-A“ ist? Die Antwort: Ja, wenn man den Leaks Glauben schenkt, wird ein Spiel angekündigt, das sich klar von „Legends: Z-A“ unterscheidet.

Ein weiteres Thema lautet: Welche Spinoff-Reihe wird es wirklich? Hier lässt sich bislang nur spekulieren. Von Mystery Dungeon bis hin zu einem ganz neuen Konzept ist vieles möglich.

Was Fans vom Event erwarten können

Das Nintendo Direct im September wird nicht nur Pokémon in den Mittelpunkt stellen. Insider berichten, dass sowohl Spiele für die aktuelle Switch als auch für die kommende Switch 2 gezeigt werden könnten. Damit dürfte das Event zu einem der bedeutendsten der letzten Jahre werden. Für Pokémon-Fans aber bleibt die entscheidende Frage: Wird tatsächlich ein neues Spinoff enthüllt, und wenn ja, welches?

Die Spannung steigt, je näher der 12. September rückt. Bislang sind die Leaks und Insiderberichte die einzigen Anhaltspunkte. Nintendo selbst schweigt – und genau das erhöht den Reiz. Denn das Unternehmen ist bekannt dafür, Überraschungen gut vorzubereiten und gezielt einzusetzen.

Ob es sich am Ende um ein Wiedersehen mit beliebten Serien wie Mystery Dungeon handelt, oder ob die Fans eine völlig neue Spielerfahrung erwartet, wird sich erst beim Direct zeigen. Sicher ist jedoch: Pokémon-Spinoffs haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mehr sein können als nur Nebenschauplätze – sie sind oft eigenständige Erlebnisse, die die Fangemeinde nachhaltig prägen. Die Welt wartet gespannt auf den September, und Pokémon-Fans haben allen Grund, sich diesen Termin im Kalender zu markieren.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2399

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.