Ölbronn-Dürrn – Wenn im Sommer der Rathausvorplatz in Ölbronn-Dürrn zum Treffpunkt für Musikliebhaber wird, liegt das an der traditionsreichen Hocketse mit Platzkonzert. Am Sonntag, den 24. August 2025, lädt der Musikverein Ölbronn bereits zur 30. Auflage des beliebten Blasmusikfestes ein. Von 11:00 bis 20:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein Tag voller Musik, Geselligkeit und kulinarischer Spezialitäten – mitten im Herzen des Ortes.
Ein Fest mit Geschichte und Herz
Seit mittlerweile drei Jahrzehnten gehört die Hocketse mit Platzkonzert zu den festen Höhepunkten im Veranstaltungskalender von Ölbronn-Dürrn. Organisiert wird das Fest vom Musikverein Ölbronn (MV Ölbronn), der 1899 gegründet wurde und 2024 sein 125-jähriges Bestehen feierte. Was als gesellige Zusammenkunft unter Musikfreunden begann, ist heute ein etabliertes Event, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Das Wort „Hocketse“ stammt aus dem schwäbisch-alemannischen Sprachraum und bedeutet wörtlich „sich hinsetzen“. In der regionalen Kultur steht es sinnbildlich für ein entspanntes Beisammensein im Freien – kombiniert mit Musik, Essen und guter Laune.
Das Programm: Blasmusik in ihrer schönsten Form
Das musikalische Herzstück des Festes bilden zwei Platzkonzerte des Großen Blasorchesters des MV Ölbronn. Traditionell umfasst das Repertoire eine Mischung aus Märschen, Polkas, Walzern, bekannten Schlagermelodien und modernen Blasorchester-Arrangements. In den vergangenen Jahren durften Besucherinnen und Besucher sich beispielsweise über Stücke wie den „Böhmischen Traum“, „Schlagersouvenirs“, den „Wolfgang-Petry-Hitmix“ oder „Auf der Vogelwiese“ freuen. Für die Jubiläumsausgabe 2025 ist ebenfalls mit einer abwechslungsreichen Setlist zu rechnen, die sowohl Kenner als auch Gelegenheitsgäste begeistert.
Musikalische Qualität mit Auszeichnung
Der MV Ölbronn steht für musikalische Qualität – ein Anspruch, der 2024 beim Wertungsspiel in der Mittelstufe mit einem „sehr guten Erfolg“ bestätigt wurde. Das spiegelt sich auch bei der Hocketse wider: Präzises Zusammenspiel, abwechslungsreiche Arrangements und eine spürbare Freude am Musizieren prägen die Atmosphäre. Wer schon einmal einem Platzkonzert des Orchesters beigewohnt hat, weiß, dass hier nicht nur Töne, sondern auch Emotionen auf die Zuhörer übertragen werden.
Fragen, die viele Besucher bewegen
Wann findet die 30. Hocketse mit Platzkonzert in Ölbronn statt?
Die diesjährige Hocketse steigt am Sonntag, den 24. August 2025. Los geht es um 11:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Ölbronn-Dürrn, offiziell Obere Steinbeisstraße 1. Bis etwa 20:00 Uhr dürfen sich die Gäste auf Musik und Geselligkeit freuen.
Welche musikalischen Stücke werden gespielt?
Das genaue Programm wird traditionell kurz vor der Veranstaltung festgelegt. Wer jedoch vergangene Jahre kennt, weiß, dass sowohl Klassiker der Blasmusik als auch Schlager-Arrangements und beliebte Ohrwürmer auf dem Programm stehen.
Kulinarisches Angebot: Mehr als nur Blasmusik
Musik allein macht noch kein Fest – auch die kulinarische Vielfalt trägt zur Beliebtheit der Hocketse bei. Die Besucher dürfen sich auf frisch gezapftes Bier am Bierwagen, herzhafte Speisen im Küchenzelt und sommerliche Drinks an der Apérolbar freuen. Ergänzt wird das Angebot durch Kaffee und Kuchen am Nachmittag, eine Tradition, die vor allem von den ortsansässigen Bäckerinnen und Bäckern liebevoll gepflegt wird.
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Die Hocketse ist weit mehr als ein Konzert – sie ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Familien kommen ebenso wie Wanderer und Radfahrer, die auf ihren Touren einen Zwischenstopp einlegen. Der Rathausvorplatz verwandelt sich an diesem Tag in einen Ort des Austauschs und der Begegnung. Selbst wer nicht primär wegen der Musik kommt, genießt die lockere Sommeratmosphäre.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Auch wenn die Hocketse als Open-Air-Event geplant ist, hat der Musikverein in der Vergangenheit bewiesen, dass er flexibel reagieren kann. So wurde bei Regen kurzfristig ein Zelt organisiert, um das Fest nicht ins Wasser fallen zu lassen. Bei der 29. Ausgabe 2024 half zudem der benachbarte Musikverein Dürrn aus – sowohl organisatorisch als auch musikalisch. Diese Kooperation zeigt die enge Verbundenheit der regionalen Musikvereine.
Organisation und Engagement
Die Durchführung einer solchen Veranstaltung erfordert monatelange Vorbereitung. Der Musikverein Ölbronn setzt dabei auf ein engagiertes Team aus Mitgliedern, freiwilligen Helfern und Unterstützern aus der Region. Von der Bühne über die Bewirtung bis hin zur Dekoration – vieles wird in Eigenleistung gestemmt. Auch die Präsenz in den sozialen Medien spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Auf Instagram und Facebook informiert der Verein nicht nur über das Programm, sondern stimmt mit Fotos und kurzen Videos auf das Fest ein. Hashtags wie #Hocketse und #Platzkonzert helfen dabei, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Einbettung in die regionale Festkultur
Die Hocketse in Ölbronn ist Teil einer langen Tradition von Musik- und Dorffesten in Baden-Württemberg. Laut Blasmusikverband Baden-Württemberg gibt es im Land über 1.400 Musikvereine, die regelmäßig Konzerte und Feste organisieren. Studien zeigen, dass 31 Prozent der in Deutschland musizierenden Menschen Mitglied in einem Chor oder Orchester sind – ein Beleg dafür, wie tief solche Veranstaltungen in der Gesellschaft verankert sind.
Dialekt und Begrifflichkeiten
Während „Hocketse“ im südwestdeutschen Raum ein geläufiger Begriff ist, mag er für Gäste aus anderen Regionen erklärungsbedürftig sein. Gleiches gilt für das Wort „Platzkonzert“, das ein Konzert im Freien auf einem öffentlichen Platz bezeichnet. Beides steht in Ölbronn für gelebte Gemeinschaft und die Verbindung von Musik, Kulinarik und Geselligkeit.
Anreise und praktische Tipps
Wie komme ich am besten zur Hocketse?
Die Gemeinde empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere mit der Stadtbahn. Für Besucher aus der näheren Umgebung bieten sich zudem Fahrradtouren an, die sich wunderbar mit dem Festbesuch verbinden lassen. Autofahrer finden in den umliegenden Straßen und Parkplätzen in der Regel ausreichend Stellflächen – allerdings lohnt sich aufgrund der hohen Besucherzahlen eine frühzeitige Anreise.
Dauer und Ablauf
Wie lange dauert die Hocketse?
Von 11:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr bietet das Fest ein durchgehendes Programm. Neben den beiden großen Platzkonzerten sind kleinere Programmpunkte und Pausen eingeplant, die den Gästen Gelegenheit zum Essen, Trinken und Austauschen geben.
Warum sich der Besuch lohnt
Die Hocketse mit Platzkonzert ist nicht nur ein Musikereignis, sondern auch ein Stück gelebte Heimat. Sie bringt Menschen zusammen, stärkt den Gemeinsinn und trägt dazu bei, regionale Traditionen lebendig zu halten. Wer einmal dabei war, erinnert sich an die Mischung aus fröhlicher Musik, herzlicher Bewirtung und entspanntem Beisammensein – eine Kombination, die man nicht überall findet.
Mit der 30. Ausgabe setzt der Musikverein Ölbronn ein klares Zeichen: Die Hocketse ist gekommen, um zu bleiben. Angesichts der wachsenden Beliebtheit, der hohen Qualität der musikalischen Darbietungen und des Engagements der Helfer dürfte das Fest auch in Zukunft einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region haben. Und vielleicht wird die eine oder andere Besucherin beim Klang eines Marsches selbst Lust bekommen, ein Instrument in die Hand zu nehmen – ganz im Sinne der lebendigen Amateurmusiktradition.
Wenn am 24. August 2025 der erste Ton über den Rathausvorplatz schallt, beginnt nicht nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Hocketse, sondern auch ein Tag, der vielen in Erinnerung bleiben wird. Ein Fest, das von Musik lebt, von Menschen getragen wird und von einer Gemeinschaft gefeiert wird, die ihre Traditionen mit Leidenschaft pflegt.