
Waghäusel. Mit einem mehrtägigen Stadtfest auf der Festwiese bei der Eremitage feiert Waghäusel den historischen Zusammenschluss der drei Ortsteile Kirrlach, Wiesental und Waghäusel. Vor 50 Jahren begann eine neue Ära für die Stadt, die seither stetig gewachsen ist. Die Feierlichkeiten im September 2025 erinnern nicht nur an die Geburtsstunde der heutigen Großen Kreisstadt, sondern bieten auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
50 Jahre Gemeindefusion als Meilenstein
Der Zusammenschluss von Kirrlach, Waghäusel und Wiesental trat am 1. Januar 1975 in Kraft. Bereits im Jahr zuvor hatten die Gemeinderäte den Fusionsvertrag verabschiedet. Nach einer Bürgerbefragung im Herbst 1974 wurde der Name „Waghäusel“ festgelegt, der seither die Identität der Stadt prägt. Am 6. Mai 1975 trat der neue Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung zusammen – ein historisches Ereignis, das damals auch überregional Beachtung fand. Mit der 50-Jahr-Feier wird dieser Moment nun würdig in Erinnerung gerufen.
Stadtfest an der Eremitage: Vier Tage Programm
Das Jubiläumsfest findet vom 26. bis 29. September 2025 auf der Festwiese an der Eremitage statt. Damit wird ein zentraler Ort gewählt, der sowohl geschichtlich als auch kulturell tief mit Waghäusel verbunden ist. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.
- Festauftakt: Feierliche Eröffnung mit Reden und musikalischer Begleitung.
- Kulturelle Highlights: Auftritte regionaler Künstler, Musikgruppen und Vereine.
- Familienangebote: Mitmachaktionen, Kinderprogramm und Erlebnisbereiche.
- Ökumenischer Gottesdienst: Gemeinsames Zeichen der Verbundenheit im Festzelt.
Ein Blick hinter die Kulissen – das Orga-Team
Bereits Monate im Voraus haben Oberbürgermeister Thomas Deuschle und sein Organisationsteam intensiv an den Vorbereitungen gearbeitet. In einem eigens dafür produzierten Podcast gaben Deuschle, Heiko Mail und Sandro Quarata gemeinsam mit Moderator Steffen Hoffner Einblicke in die Planungen. Sie versprachen ein Fest voller Überraschungen und unvergesslicher Momente. Das Ziel: Ein Ereignis, das allen Bürgerinnen und Bürgern im Gedächtnis bleibt und die Gemeinschaft stärkt.
Oktoberfest als stimmungsvolle Verlängerung
Direkt im Anschluss an das Stadtfest folgt vom 2. bis 4. Oktober 2025 ein weiteres Highlight: das erste große Oktoberfest in Waghäusel. Im Festzelt mit rund 2.500 Plätzen treten bekannte Partybands wie die „Members“, die „Midnight Ladies“ und die „Best of Band“ auf. Jeden Abend wird von 17 bis 24 Uhr ausgelassen gefeiert. Damit wird das Jubiläum nicht nur zum Rückblick, sondern auch zu einem Fest der Lebensfreude und Geselligkeit.
Religiöse und kulturelle Vielfalt
Ein besonderes Zeichen setzt der ökumenische Gottesdienst im Festzelt an der Eremitage. Er zeigt, dass die Gemeindefusion nicht nur eine politische Entscheidung war, sondern auch die Zusammenführung verschiedener Traditionen, Kulturen und Glaubensrichtungen. Das spirituelle Element ergänzt das bunte Programm und unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Jubiläums.
Warum der historische Gemeindezusammenschluss so wichtig ist
Die Fusion von 1975 war für die Region ein entscheidender Schritt. Aus drei eigenständigen Gemeinden entstand eine starke Stadt, die heute überregional für ihre Geschichte, ihre kulturellen Veranstaltungen und ihre wirtschaftliche Entwicklung bekannt ist. Mit dem Stadtfest an der Eremitage wird dieses Kapitel nicht nur gewürdigt, sondern auch für kommende Generationen sichtbar gemacht. Das Fest schafft so eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Ein Jubiläum, das verbindet
Mit dem großen Fest an der Eremitage erinnert Waghäusel eindrucksvoll an den historischen Gemeindezusammenschluss. Vier Tage voller Kultur, Musik, Gemeinschaft und Gedenken laden dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben und zugleich neue Traditionen zu begründen. Das anschließende Oktoberfest rundet die Feierlichkeiten ab und macht die Stadt zur Festivalhochburg im Kraichgau. Für Bürgerinnen, Bürger und Gäste ist es die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt und Stärke der Stadt zu erleben – vereint unter einem Namen: Waghäusel.