206 views 8 mins 0 comments

Karlsruhe erleben: Die besten Veranstaltungen am Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2025

In Karlsruhe
Juli 11, 2025
Fest

Karlsruhe – Die Fächerstadt verwandelt sich Mitte Juli in ein pulsierendes Zentrum der Kultur, Musik und Wissenschaft. Zwischen dem 11. und 13. Juli 2025 laden gleich mehrere außergewöhnliche Events dazu ein, die Stadt aus völlig neuen Perspektiven zu entdecken.

Ob Open-Air-Konzert, studentisches Festival, digitale Lichtkunst oder interaktive Ausstellungen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Ein Überblick über die Highlights dieses besonderen Wochenendes in Karlsruhe.

Unifest Karlsruhe: Von Studierenden für Studierende – und alle anderen

Ein Festival mit Tradition und Herz

Das Unifest am Campus des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist weit mehr als ein gewöhnliches Sommerfest. Seit Jahren zählt es zu den größten studentisch organisierten Veranstaltungen in der Region und zieht jährlich zwischen 12.000 und 15.000 Besucher:innen an. Das Besondere: Rund 500 Studierende engagieren sich freiwillig in der Organisation, vom Aufbau über die Technik bis zur Verpflegung.

Programm, Musik und Gemeinschaft

Am Freitag, den 11. Juli, und Samstag, den 12. Juli, verwandelt sich das Gelände des KIT in eine bunte Festivalfläche. Neben Live-Bands und DJs auf mehreren Bühnen wird ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten: Workshops, kulinarische Stände, studentische Initiativen und Infostände von Partnerhochschulen wie Eucor. Für viele junge Karlsruher:innen ist das Unifest der sommerliche Höhepunkt – und auch für Nicht-Studierende ein echter Geheimtipp.

„Das #unifestkarlsruhe findet am 11. & 12. Juli 2025 statt ✨ Ehrenamtliches Festival – Von Studis für Studis“, heißt es auf dem offiziellen Instagram-Kanal des AStA KIT.

ZELTIVAL im Tollhaus: Musikvielfalt im Herzen der Stadt

Urbanes Festival mit internationalem Flair

Im Kulturzentrum Tollhaus findet zeitgleich das ZELTIVAL statt – ein traditionsreiches Festival, das seit 1984 jährlich internationale Künstler:innen verschiedener Genres auf die Bühne bringt. Von Jazz über Rock bis hin zu Weltmusik reicht das Repertoire – und jedes Jahr strömen über 20.000 Menschen zu den rund 30 Veranstaltungen.

Highlight am 11. Juli: UMSE live

Am Freitagabend tritt der deutsche Rapper UMSE im Rahmen seiner „Immunsystem-Tour 2025“ auf. Der Eintritt kostet 34 Euro im Vorverkauf und verspricht ein energiegeladenes Konzerterlebnis. Neben der Musik bietet das Tollhaus mit seinem weitläufigen Innenhof, Streetfood und einem offenen Zirkuszelt eine besondere Atmosphäre – gerade in den warmen Sommernächten.

MONDO – Das Vorprogramm zu DAS FEST

Kultur unter freiem Himmel

Am Samstag, den 12. Juli, findet in der Günther-Klotz-Anlage das MONDO statt – das Vorprogramm zu DAS FEST, einem der größten Open-Air-Festivals Deutschlands. Das MONDO versteht sich als urbanes Kulturprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Diversität und Begegnung. Der Eintritt ist frei, was es zu einem besonders zugänglichen Event für Familien und Kulturinteressierte macht.

Vielfalt erleben

Geboten werden musikalische Live-Acts auf kleinen Bühnen, Straßentheater, Foodtrucks mit internationaler Küche und Mitmachaktionen für Kinder. MONDO ist bewusst kein kommerzielles Festival, sondern ein Raum für Austausch, Kreativität und das Miteinander in der Stadt.

Schlosslichtspiele Karlsruhe: Lichtkunst trifft Wissenschaft

Eine Fassade wird zur Bühne

Seit 2015 verwandeln die Schlosslichtspiele Karlsruhe jedes Jahr im Sommer die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses in eine monumentale Leinwand. Mit spektakulären Projektionen, Sounddesign und interaktiven Elementen zieht das Festival tausende Besucher:innen an – und macht Karlsruhe zur europäischen Medienkunst-Metropole.

2025 unter dem Motto: „The Shining Lights of Science“

In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung. Drei internationale Künstlerteams wurden aus über 100 Bewerbungen ausgewählt, um Lichtkunstwerke zu schaffen, die den Forschergeist und die Innovationskraft der Gegenwart visualisieren. Zusätzlich werden die zwölf Gewinnerbilder eines Kinder-Malwettbewerbs auf die Schlossfassade projiziert – ein Zeichen für Partizipation und Nachwuchsförderung.

„So eine Energieverschwendung ist momentan nicht vertretbar“, kommentierte ein Nutzer auf ka-news im Hinblick auf den Energieverbrauch des Festivals. Die Veranstalter betonen jedoch den Einsatz modernster, energieeffizienter Projektionstechnologie und die Integration nachhaltiger Infrastruktur.

Ein Highlight für alle Sinne

Ob jung oder alt, Kunstliebhaber:in oder Flaneur:in – die Schlosslichtspiele bieten jedem eine eindrucksvolle Erfahrung. Die Projektionen beginnen jeweils nach Sonnenuntergang und dauern bis spät in die Nacht. Der Eintritt ist kostenlos, was das Festival zu einem der beliebtesten Kulturevents der Stadt macht.

Ausstellung im ZKM: 200 Jahre KIT

Eine Hommage an die Wissenschaft

Parallel zu den Schlosslichtspielen widmet sich das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) einer besonderen Jubiläumsausstellung: „200 Jahre KIT“. In Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie werden über 100 historische und zukunftsweisende Exponate präsentiert – darunter Laborgeräte, Roboter, Designobjekte und multimediale Installationen.

Verbindung von Forschung und Kultur

Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie Wissenschaft nicht nur im Elfenbeinturm stattfindet, sondern in das alltägliche Leben und die kulturelle Identität einer Stadt eingebettet ist. Das ZKM als eines der führenden Medienkunstzentren Europas bietet damit einen weiteren kulturellen Höhepunkt an diesem Wochenende.

Veranstaltungen im Überblick

DatumEventOrtEintritt
Fr, 11.07.Unifest, UMSE (ZELTIVAL)KIT-Campus, TollhausUnifest: frei, ZELTIVAL: 34 €
Sa, 12.07.Unifest, MONDOKIT-Campus, Günther-Klotz-Anlagebeides kostenlos
So, 13.07.Schlosslichtspiele, ZKM-AusstellungSchlossplatz, ZKMbeides kostenlos

Häufige Fragen rund um das Wochenende in Karlsruhe

Was kann ich am Wochenende 11. Juli 2025 in Karlsruhe unternehmen?

Du kannst das Unifest besuchen, UMSE beim ZELTIVAL live erleben oder die Ausstellung im ZKM erkunden. Außerdem lädt das MONDO am Samstag zum Entdecken ein, während die Schlosslichtspiele am Sonntagabend die Stadt in Licht tauchen.

Gibt es kostenlose Events an diesem Wochenende?

Ja. Die Schlosslichtspiele, MONDO, das Unifest und die KIT-Ausstellung im ZKM sind alle kostenlos zugänglich.

Wie komme ich am besten zu den Schlosslichtspielen?

Mit dem ÖPNV zur Haltestelle Marktplatz oder per Fahrrad. Der Schlossplatz ist zentral gelegen und gut erreichbar.

Wie kann man beim Unifest Karlsruhe mithelfen?

Das Festival wird von Studierenden ehrenamtlich organisiert. Helfer:innen können sich über den AStA KIT melden und in verschiedenen Bereichen wie Technik, Getränkeausgabe oder Sicherheit mitwirken.

Fazit: Karlsruhe zeigt sich von seiner besten Seite

Das Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2025 bietet in Karlsruhe eine faszinierende Bandbreite an Veranstaltungen: von studentischem Engagement über internationale Musik bis hin zu zukunftsweisender Lichtkunst und Wissenschaft zum Anfassen. Ob als Tourist:in, Familie oder Karlsruher:in – dieses Wochenende hält für jede und jeden unvergessliche Erlebnisse bereit. Wer Karlsruhe kennenlernen oder neu entdecken möchte, sollte sich diese drei Tage rot im Kalender markieren.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1640

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.