108 views 9 mins 0 Kommentare

Apple bereitet Vorstellung neuer iPhone-Modelle vor

In Produkte
September 09, 2025

Am 9. September 2025 blickt die Tech-Welt gespannt ins Steve Jobs Theater. Apple hat sein Special Event mit dem Slogan „Awe dropping“ angekündigt und wie gewohnt große Erwartungen geweckt. Neben den neuen iPhones stehen auch Updates bei der Apple Watch und AirPods im Raum, während die Gerüchteküche zum iPhone 17 Air heißläuft.

Ein Event mit Tradition

Seit Jahren ist der September das Synonym für neue iPhones. Auch 2025 folgt Apple diesem Ritual. Die Präsentation beginnt um 10 Uhr Ortszeit in Cupertino, was 19 Uhr deutscher Zeit entspricht. Gestreamt wird die Keynote auf der Apple-Website, in der Apple-TV-App sowie über YouTube. Schon allein die Ankündigung sorgte für weltweite Schlagzeilen, denn nach der Vorstellung von iOS 26 und anderen Betriebssystemen im Juni richtet sich der Fokus nun wieder klar auf Hardware.

Was erwartet wird: iPhone 17, iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Air

Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen die vier neuen iPhone-Modelle. Neben den Klassikern iPhone 17 und iPhone 17 Pro sowie dem Pro Max wird mit Spannung das iPhone 17 Air erwartet. Dieses Modell soll sich durch eine besonders schlanke Bauweise auszeichnen und Apples Portfolio um eine ästhetische Variante ergänzen, die das Design in den Vordergrund stellt.

Besonders interessant: Das iPhone 17 Air soll nur 5,5 Millimeter dick sein – ein Wert, der die Branche aufhorchen lässt. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro misst rund 8,25 Millimeter. Damit wäre das Air-Modell das dünnste iPhone aller Zeiten und ein klares Statement für Apples Designphilosophie.

Displaygrößen im Überblick

ModellDisplaygröße
iPhone 176,3 Zoll
iPhone 17 Pro6,3 Zoll
iPhone 17 Pro Max6,9 Zoll
iPhone 17 Air6,6 Zoll

Kameras: Fortschritte bei den Pro-Modellen, Reduktion beim Air

Während die Pro-Versionen aller Voraussicht nach auf ein überarbeitetes Kamerasystem setzen, bleibt das iPhone 17 Air auf eine einzelne 48-Megapixel-Hauptkamera reduziert. Diese Entscheidung ist dem dünnen Gehäuse geschuldet und wurde bewusst getroffen. Manche Nutzer sehen darin eine strategische Einschränkung, andere bewerten es als konsequente Designentscheidung. In den Foren kursiert bereits die Frage: „Warum hat das iPhone 17 Air nur eine Kamera?“ – die Antwort ist einfach: Apple musste Platz sparen, um das extrem dünne Profil zu realisieren.

Die Pro-Modelle hingegen könnten eine deutlich verbesserte Zoom-Performance bieten. Leaks sprechen von bis zu 8-fachem optischem Zoom, unterstützt durch eine neuartige Tele-Linse. Auch ein Vapor-Chamber-Kühlsystem ist im Gespräch, das für eine bessere Wärmeableitung sorgen soll.

Akku und Batterietechnologie

Ein großes Thema bleibt die Akkuleistung. Gerüchte deuten auf eine Kapazität von rund 3.000 mAh beim iPhone 17 Air hin. Damit liegt es etwa 15 Prozent unter den Vorgängermodellen. Dennoch könnte die optimierte Energieeffizienz von iOS 26 und der neuen Chipsätze dafür sorgen, dass eine Nutzung über den gesamten Tag möglich bleibt.

Interessant ist zudem die Diskussion um neue Silicon-Carbon-Anoden-Batterien, die im iPhone 17 Air zum Einsatz kommen könnten. Diese sollen bei gleicher Größe mehr Energiedichte bieten, jedoch eine begrenzte Lebensdauer von etwa 1.000 Ladezyklen haben. Nutzer stellen sich daher die Frage: „Wie lange hält der Akku des iPhone 17 Air tatsächlich?“ – die Antwort lautet: wahrscheinlich weniger als bei den Pro-Modellen, aber ausreichend für die tägliche Nutzung.

Preise und mögliche Speicheranpassungen

Analysten vermuten, dass Apple beim iPhone 17 Pro das 128-GB-Modell streichen könnte. Der Einstieg würde dann bei 256 GB und einem Preis um 1.099 US-Dollar beginnen. Dies wäre ein Schritt, der Apples Margen sichern soll, gleichzeitig aber die Einstiegshürde für viele Nutzer erhöht. Gerade in Verbindung mit der Preisfrage stellen sich Käufer die Frage: „Soll ich auf das iPhone 17 Air warten oder jetzt das iPhone 16 kaufen?“ – die Antwort hängt stark davon ab, wie wichtig einem das Design ist und wie dringend ein neues Gerät benötigt wird.

Apple Watch, AirPods und mehr

Neben den iPhones erwartet die Branche auch neue Modelle der Apple Watch. Die Series 11, die Ultra 3 und eine mögliche SE-Version stehen auf der Agenda. Zudem könnten neue AirPods Pro 3 vorgestellt werden, die mit verbesserter Geräuschunterdrückung und neuen AI-Funktionen punkten sollen. Damit bleibt Apple seiner Strategie treu, zum iPhone-Launch auch weitere Produktkategorien zu aktualisieren.

Künstliche Intelligenz als Thema der Stunde

Besonders betont wird im Vorfeld die Rolle der künstlichen Intelligenz. Apple spricht von „Apple Intelligence“, die tiefer in Hardware und Software integriert werden soll. Während AI als Kaufargument bisher nur eine untergeordnete Rolle spielte, zeigt eine aktuelle Umfrage eine wachsende Relevanz: Von 34 Prozent stieg die Zahl der Nutzer, die AI als wichtigen Faktor ansehen, auf 54 Prozent. Dennoch geben die meisten an, dass Akkulaufzeit, Design und Kamera entscheidender sind als intelligente Funktionen.

Stimmen und Erwartungen aus der Community

Die Begeisterung in Foren und sozialen Medien ist groß, zugleich mischen sich kritische Stimmen unter die Kommentare. Ein Reddit-Nutzer bemerkte etwa ironisch, dass Apple „eine Kamera geopfert hat, damit das Air dünner als ein Bleistift wird“. Andere loben die kompromisslose Ästhetik. Auf Weibo werden insbesondere die neuen Farben Orange und Blau für die Pro-Modelle gefeiert, die einen frischen Look bringen sollen.

Auch die Frage nach den tatsächlichen Verkaufszahlen bleibt spannend. Analysten erwarten ein leichtes Plus von rund 2 Prozent, was bei einem erwarteten Umsatz von etwa 220 Milliarden US-Dollar für das iPhone-Geschäft dennoch eine beeindruckende Zahl ist.

Die Nutzerfragen im Überblick

  • Wie groß ist das Display des iPhone 17 Air? – Es misst voraussichtlich 6,6 Zoll und liegt damit zwischen iPhone 17/Pro und Pro Max.
  • Welche Innovation steckt in der Batterie des iPhone 17 Air? – Die Silicon-Carbon-Technologie könnte trotz kleinerer Größe für ausreichend Energiedichte sorgen.
  • Ist das iPhone 17 Air eine strategische Schwächung? – Manche sehen darin bewusst gesetzte Einschränkungen, um die Pro-Modelle attraktiver zu machen.
  • Wie viel dünner ist das iPhone 17 Air im Vergleich zu Vorgängern? – Mit 5,5 mm ist es rund 2 mm schlanker als das iPhone 16 Pro.

Timeline: Wichtige Termine rund um das Event

  • 9. September 2025 – Vorstellung der neuen Geräte.
  • 12. September 2025 – Voraussichtlicher Start der Vorbestellungen.
  • 16./17. September 2025 – Erste Reviews von Fachmedien.
  • 19. September 2025 – Marktstart in den ersten Ländern.

Abschließende Betrachtung

Mit dem iPhone 17 und insbesondere dem iPhone 17 Air steht Apple erneut vor einer richtungsweisenden Präsentation. Die Mischung aus klassischem Upgrade, mutigem Design und wachsendem Fokus auf künstliche Intelligenz zeigt, wie das Unternehmen versucht, seine Rolle als Innovationsführer zu behaupten. Für die einen ist das Air die logische Fortsetzung der Apple-Designlinie, für die anderen ein Gerät mit zu vielen Kompromissen. Doch sicher ist: Am 9. September wird die gesamte Branche hinschauen, wenn Apple seine neuen Modelle enthüllt. Und egal ob mit Begeisterung oder Skepsis – die neuen iPhones werden die Debatte über Form, Funktion und Zukunft der Smartphones neu anfachen.

Avatar
Redaktion / Published posts: 2379

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.