Wirtschaft
September 26, 2025
685 views 10 mins 0

Bosch plant massiven Stellenabbau: Rund 13.000 Jobs stehen auf dem Spiel

Stuttgart. Bosch, einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und führender Automobilzulieferer, kündigt den Abbau von etwa 13.000 Stellen an. Der Schritt sorgt für Unruhe in der Belegschaft, Widerstand seitens der Gewerkschaften und hitzige Debatten über die Zukunft der deutschen Industrie. Die Maßnahmen sollen bis 2030 umgesetzt werden und betreffen vor allem die Mobility-Sparte. Hintergrund zum […]

Wirtschaft
September 26, 2025
335 views 11 mins 0

Trump verlängert Frist: TikTok-Verkauf in den USA rückt näher

Washington, D.C. – US-Präsident Donald Trump hat die Frist für den geplanten Verkauf des US-Geschäfts von TikTok erneut verlängert. Damit soll der Weg geebnet werden, die Videoplattform unter amerikanische Kontrolle zu bringen. Der Schritt sorgt für Diskussionen über nationale Sicherheit, wirtschaftliche Interessen und die Zukunft von Millionen Nutzern in den USA. Einordnung der aktuellen Entscheidung […]

Wirtschaft
September 25, 2025
425 views 12 mins 0

OpenAI-Chef Sam Altman erhält Axel Springer Award

Sam Altman, CEO von OpenAI, ist im Jahr 2025 mit dem Axel Springer Award ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung stellt eine Würdigung seines Einflusses auf die globale Entwicklung Künstlicher Intelligenz dar und beleuchtet gleichzeitig die Ambivalenz seiner Rolle zwischen gefeiertem Innovator und umstrittener Machtfigur. Während Befürworter ihn als Visionär sehen, werfen Kritiker ihm mangelnde Transparenz und […]

Wirtschaft
September 23, 2025
405 views 11 mins 0

Gold jagt neue Rekorde – Silber ebenfalls stark im Aufwind

Frankfurt am Main – Die Edelmetallmärkte erleben derzeit eine historische Phase: Gold klettert von Rekord zu Rekord, während Silber den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt erreicht. Getrieben von geopolitischen Spannungen, den Erwartungen sinkender Zinsen und wachsender Nachfrage nach sicheren Anlagen verschiebt sich das Kräfteverhältnis an den Rohstoffmärkten. Anleger, Zentralbanken und auch die Industrie haben […]

Wirtschaft
September 22, 2025
547 views 9 mins 0

DB Rformen: Neue Bahn-Chefin Evelyn Palla senkt Pünktlichkeitsziele

Ein Paukenschlag bei der Deutschen Bahn: Mit Evelyn Palla übernimmt eine neue Vorstandsvorsitzende das Ruder des Konzerns – und gleich zu Beginn werden die ambitionierten Ziele zur Pünktlichkeit nach unten korrigiert. Statt unerreichbarer Versprechen soll nun eine realistischere Strategie Vertrauen schaffen. Zugleich startet Verkehrsminister Patrick Schnieder ein Reformprogramm, das die Bahn von Grund auf neu […]

Wirtschaft
September 18, 2025
473 views 9 mins 0

Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Intel: Historische Partnerschaft für Chips und KI

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Intel und schmiedet gleichzeitig eine strategische Allianz mit dem langjährigen Rivalen. Der Schritt könnte die Kräfteverhältnisse im globalen Halbleitermarkt nachhaltig verschieben. Experten sprechen schon jetzt von einer „historischen Zusammenarbeit“. Ein Deal, der überrascht Noch vor wenigen Jahren galt die Vorstellung, dass Nvidia […]

Wirtschaft
September 18, 2025
486 views 11 mins 0

Fed überrascht mit kleiner Zinssenkung in den USA

Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve hat mit einer kleinen Zinssenkung die Finanzmärkte überrascht. Der Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte gesenkt und liegt nun im Korridor von 4,00 bis 4,25 Prozent. Die Entscheidung, die von Beobachtern als vorsichtiger Schritt gewertet wird, rückt den Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt und könnte weitreichende Folgen für Verbraucher, Unternehmen und […]

Wirtschaft
September 16, 2025
461 views 9 mins 0

Wall Street auf Rekordkurs: Spannung vor dem Zinsentscheid der FED

Die Wall Street befindet sich auf einem historischen Rekordlauf. Getrieben wird die Euphorie durch die Erwartung einer nahenden Zinssenkung der US-Notenbank. Anleger und Analysten blicken gespannt auf die kommende Entscheidung der Federal Reserve, die weitreichende Folgen für Aktienmärkte, Anleihen und Konsumenten haben könnte. Wall Street zwischen Euphorie und Nervosität Die Börsen in den USA haben […]

Wirtschaft
September 15, 2025
410 views 9 mins 0

Rheinmetall stärkt Rüstungssektor mit Übernahme von Schiffbauer NVL

Rheinmetall treibt seine Expansionsstrategie im europäischen Verteidigungssektor weiter voran. Mit der geplanten Übernahme des Marineschiffbauers Naval Vessels Lürssen (NVL) setzt der Konzern ein deutliches Zeichen für die Zukunft. Die Transaktion, die Anfang 2026 abgeschlossen werden soll, markiert eine neue Ära im Zusammenspiel von deutscher Industrie, Rüstung und Verteidigungspolitik. Hintergrund der Übernahme Wer ist NVL und […]

Wirtschaft
September 14, 2025
542 views 10 mins 0

Tesla sieht Zukunft in Grünheide: Optimistische Signale für den Standort

Grünheide. In Brandenburg sorgt die Gigafactory von Tesla seit Jahren für Schlagzeilen. Nun gibt es wieder positive Nachrichten: Werksleiter und Unternehmensführung äußern sich optimistisch über die Zukunft des Standorts, obwohl Ausbaupläne ins Stocken geraten sind. Zwischen wachsender Produktion, Bürgerprotesten und Infrastrukturprojekten entsteht ein komplexes Bild, das den Standort Grünheide sowohl herausfordert als auch stärkt. Ein […]

Wirtschaft
September 13, 2025
580 views 8 mins 0

Rekordhoch bei Unternehmensinsolvenzen: Noch nie gingen so viele Firmen pleite

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hat in Deutschland ein neues Rekordniveau erreicht. Noch nie mussten so viele Betriebe Insolvenz anmelden wie im Jahr 2025. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen, doch auch größere Firmen geraten zunehmend in Schieflage. Die Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft. Ein historisches Hoch bei den […]

Wirtschaft
September 13, 2025
434 views 10 mins 0

Fitch stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab

Paris – Frankreichs Bonität ist von der Ratingagentur Fitch erstmals seit über einem Jahrzehnt auf die Stufe „A+“ gesenkt worden. Begründet wird dies mit einer hohen Staatsverschuldung, einem schwachen Haushaltsausblick und wachsender politischer Instabilität. Die Entscheidung setzt die Regierung in Paris unter erheblichen Druck, Reformen durchzusetzen und Vertrauen an den Finanzmärkten zurückzugewinnen. Die Entscheidung von […]