50 views 9 mins 0 comments

Der Teufel trägt Prada 2: Alles, was wir über das große Mode-Comeback wissen

In Lifestyle
Juli 23, 2025

New York – Fast zwei Jahrzehnte nach dem Kult-Erfolg kehrt „Der Teufel trägt Prada“ auf die große Leinwand zurück. Die Dreharbeiten zur Fortsetzung sind in vollem Gange, und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Fans, Modebegeisterte und Kinoliebhaber diskutieren bereits jetzt heiß über Story-Details, Besetzung und Look. Der zweite Teil verspricht nicht nur ein nostalgisches Wiedersehen, sondern auch aktuelle Themen aus der Welt der Medien, Mode und Macht.

Eine Rückkehr mit Stil: Was bisher bekannt ist

Im Juni 2025 begannen offiziell die Dreharbeiten zu „Der Teufel trägt Prada 2“. Die Fortsetzung des gefeierten Modefilms wird unter der Regie von David Frankel produziert, der bereits den ersten Teil inszenierte. Der Kinostart ist für den 1. Mai 2026 vorgesehen – exakt 20 Jahre nach dem Original.

Die Produktionsfirma hat sich bewusst für einen symbolträchtigen Drehbeginn entschieden und arbeitet unter dem Codenamen „Cerulean“ – eine Hommage an die ikonische Szene aus Teil eins, in der Miranda Priestly Andys Unwissen über Modetrends mit dem Begriff „Cerulean“ bloßstellt.

Wird Miranda Priestly im zweiten Teil eine zentrale Rolle spielen?

Ja – Meryl Streep kehrt als Miranda Priestly zurück. Ihre Figur steht erneut im Zentrum der Handlung. Doch diesmal steht sie unter Druck: Der Printjournalismus, auf dem ihr Modeimperium fußt, verliert dramatisch an Einfluss. Die Frage ist: Wird Miranda auch in der digitalen Medienwelt bestehen oder ist sie eine Ikone am Rande des Untergangs?

Das ist der neue Cast – Rückkehrer und Neuzugänge

Auch die weiteren Hauptrollen sind prominent besetzt: Anne Hathaway kehrt zurück als Andy Sachs, Emily Blunt als Emily Charlton und Stanley Tucci erneut als der beliebte Stylist Nigel. Mit dabei ist außerdem Kenneth Branagh, der erstmals Mirandas Ehemann spielt – eine Figur, die dem Publikum bisher verborgen blieb.

Wer spielt den neuen Freund von Andy Sachs?

Adrian Grenier, der im Original Andys Freund Nate spielte, ist nicht mehr Teil des Casts. Stattdessen übernimmt der australische Schauspieler Patrick Brammall die Rolle eines neuen Partners an Andys Seite. Dies wurde von Fans begrüßt, denn Greniers Figur galt vielen als wenig unterstützend gegenüber Andys Karriereambitionen.

Gerüchte, Cameos und Debatten

In den sozialen Medien kursieren außerdem Gerüchte über überraschende Cameos – etwa von Popstar Dua Lipa. Offiziell bestätigt wurde das bisher nicht. Auf Reddit sorgten zudem ironische Kommentare über Andys neuen Look für Diskussionen. Memes mit Zitaten wie „I don’t feel so good“ begleiten erste Set-Fotos auf humorvolle Weise.

Handlung und Themen: Eine neue Medienwelt

Die Story knüpft lose an den Roman „Revenge Wears Prada“ von Lauren Weisberger an, geht aber neue Wege. Miranda kämpft gegen das Ende des Printzeitalters, während Emily Charlton inzwischen als mächtige Businessfrau in der Luxusindustrie etabliert ist. Andy Sachs ist inzwischen auf Augenhöhe mit ihren ehemaligen Chefs angekommen – eine Konstellation, die Konfliktpotenzial birgt.

Welche Themen stehen im Mittelpunkt?

  • Verlust der Printautorität in der Medienwelt
  • Wandel von klassischer Modeberichterstattung zu Influencer-Kultur
  • Rollenkonflikte zwischen Karriere, Macht und Weiblichkeit

Emily Blunt beschreibt die Dynamik zwischen ihr und Miranda mit einem Augenzwinkern: „Why are Meryl and I so mean to each other in every movie we do? We always have beef with each other.“ Diese Aussage lässt auf eine hochkarätige Auseinandersetzung hoffen – diesmal nicht nur mit Worten, sondern auf digitalem Parkett.

Mode und Stil: Zwischen Nostalgie und TikTok-Ästhetik

Die Mode im zweiten Teil sorgt bereits vor Kinostart für Diskussionen. Anne Hathaway wurde in auffälligen Chanel-Outfits, mit Fendi-Tasche und farbigen Maxikleidern gesichtet. Influencer auf TikTok analysieren jeden Look bis ins Detail. Ein wiederkehrendes Motiv: der cerulean blue Sweater – ein Verweis auf die legendäre Garderoben-Debatte des ersten Films.

Welche Kostümdesigner sind für Prada 2 verantwortlich?

Ein offizieller Name ist bislang nicht genannt worden. Allerdings zeigen Set-Fotos, dass Haute Couture von Marken wie Chanel, Valentino, Prada und Fendi eine zentrale Rolle spielt. Modekritiker vermuten, dass bewusst auch auf Labels gesetzt wird, die nicht im Titel stehen, um die globale Modevielfalt von heute zu repräsentieren.

Gibt es Instagram oder TikTok Content vom Set?

Ja – Anne Hathaway selbst postete ein virales TikTok-Video mit der Caption „Heading to werk“, in dem sie mit Zahnbürste und blauem Sweater posiert. Fans reagierten begeistert. Auf Reddit und Instagram kursieren unter dem Hashtag #dwp2 zahlreiche Fotos, Clips und Kommentare zu Dreharbeiten auf der Fifth Avenue in New York.

Ein Blick hinter die Kulissen

Der zweite Teil wird erneut von David Frankel inszeniert, der bereits 2006 Regie führte. Auch Drehbuchautorin Aline Brosh McKenna ist wieder an Bord. Die Dreharbeiten finden aktuell in New York statt, weitere Szenen sollen in Italien entstehen. Insidern zufolge ist die Atmosphäre am Set konzentriert, aber auch von nostalgischem Enthusiasmus geprägt.

Wann startet Der Teufel trägt Prada 2 im Kino?

Geplanter Kinostart ist der 1. Mai 2026. Das Datum ist symbolisch gewählt – genau 20 Jahre nach der Premiere des ersten Teils. Branchenexperten erwarten ein weltweites Box-Office von über 600 Millionen Dollar. Der Hype in sozialen Medien, kombiniert mit dem beliebten Original, könnte den Film zu einem globalen Erfolg machen.

Publikumserwartungen und Prognosen

Bereits jetzt diskutieren Filmfans, Modekenner und Kritiker über mögliche Handlungstwists. Auf Plattformen wie Reddit und X (vormals Twitter) wünschen sich viele eine starke, unabhängige Andy, die nicht mehr zwischen Liebe und Karriere zerrieben wird, sondern ihre eigene Welt gestaltet.

Auch die Debatte um weibliche Machtfiguren wird im Film erwartet. Miranda Priestly, einst gefürchtet und bewundert, steht nun für ein aussterbendes System. Ihre Nachfolgerinnen – Andy und Emily – agieren auf Augenhöhe, in einer neuen Welt, die schneller, digitaler und brutaler ist.

Kommt Emily Blunt auch im Teufel trägt Prada 2 zurück?

Ja – und ihre Figur Emily Charlton ist kein Sidekick mehr. Vielmehr scheint sie nun als Konkurrentin von Miranda aufzutreten, möglicherweise sogar als deren größter Widersacher. Ein Mode-Battle der Superlative ist vorprogrammiert.

Reaktionen der Fans: Zwischen Euphorie und Skepsis

Die Fanbase ist gespalten. Während einige sich über das Wiedersehen freuen, kritisieren andere die modischen Übertreibungen. Auf TikTok vergleichen Nutzer Andys neue Outfits mit Looks aus „Emily in Paris“ oder „Sex and the City“. Die Frage, ob ein Modefilm heute noch relevant sein kann, wird emotional diskutiert.

Doch genau hier setzt der Film an: Er nimmt den Wandel der Modebranche auf, zeigt den Verlust klassischer Medienmacht und übersetzt ikonische Figuren ins digitale Zeitalter. Zwischen Likes, Livestreams und Luxus sucht „Der Teufel trägt Prada 2“ seine neue Stimme.

Ein Film zwischen Epochen

Mit „Der Teufel trägt Prada 2“ erleben wir nicht nur ein Kino-Comeback, sondern eine Auseinandersetzung mit Zeitgeist, Status und Stil. Die große Frage bleibt: Wer setzt sich durch – die alte Schule à la Miranda oder die moderne Vision von Andy und Emily?

Der Film verspricht Hochglanz-Optik, messerscharfe Dialoge und eine Geschichte, die weit über Mode hinausgeht. In einer Welt, in der Medien permanent im Wandel sind, braucht es neue Heldinnen. Und wenn eine Andy Sachs heute morgens zur Zahnbürste greift, dann nicht, um zu funktionieren – sondern um ihre eigene Story zu schreiben.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1776

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.