50 views 7 mins 0 comments

Saturday Night Main Event 2025: Das war die große WWE-Show in Atlanta

In Lifestyle
Juli 13, 2025

Atlanta – In der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 2025 wurde die traditionsreiche WWE-Veranstaltung „Saturday Night’s Main Event“ mit großer Spannung erwartet. Tausende Zuschauer verfolgten das Spektakel live in der State Farm Arena, Millionen weitere weltweit an den Bildschirmen. Besonders das letzte Match von Goldberg sorgte für emotionale Reaktionen und zahlreiche Diskussionen im Netz.

Ein Event mit Historie – und neuen Maßstäben

Saturday Night’s Main Event (kurz SNME) war bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren ein fester Bestandteil im US-Fernsehprogramm. Seit der Wiederbelebung im Jahr 2024 versucht die WWE, das Format als „Mini-PPV“ mit starker Primetime-Präsenz zu etablieren. Die Ausgabe vom Juli 2025 stellte dabei einen neuen Höhepunkt dar – mit einem hochkarätigen Line-Up, starken Storylines und einem echten Abschiedsmoment für Wrestling-Legende Goldberg.

Austragungsort, Uhrzeit und Übertragung

Das Event fand am Samstagabend, den 12. Juli 2025, in der State Farm Arena in Atlanta, Georgia statt – Goldbergs Heimatstadt, was seinem letzten Match besondere Bedeutung verlieh. Die Veranstaltung begann um 20:00 Uhr Eastern Time, was in Mitteleuropa der Nacht vom 12. auf den 13. Juli um 2:00 Uhr morgens entsprach. In den USA wurde das Event live auf NBC ausgestrahlt und war parallel über den Streamingdienst Peacock abrufbar. International wurden Ausstrahlungsrechte unter anderem an Netflix und YouTube vergeben, jedoch oft mit zeitlichem Versatz.

Matchcard von SNME 2025: Diese Kämpfe standen auf dem Programm

Gunther vs. Goldberg – Ein Abschied für die Geschichtsbücher

Im wohl meistdiskutierten Match des Abends traf der aktuelle World Heavyweight Champion Gunther auf die WWE-Legende Goldberg, der sein letztes Match absolvierte. Das Duell war intensiv, aber kurz: Gunther dominierte technisch und zielgerichtet, attackierte gezielt Goldbergs Bein und setzte sich schließlich durch. Trotz der Niederlage erhielt Goldberg Standing Ovations – seine Karriere endete dort, wo sie einst begann: in Atlanta.

„Goldberg vs. Gunther match was a joke going in. We all … called it.“ – Reddit-Kommentar

Viele Fans hätten sich ein längeres, emotionaleres Abschiedsmatch gewünscht. Stattdessen wirkte der Kampf durch Werbeunterbrechungen und Zeitknappheit stark verkürzt.

Solo Sikoa vs. Jimmy Uso – Der Bruderkrieg um den US-Titel

Ein weiteres Highlight: Solo Sikoa</strong verteidigte seinen United States Championship gegen Jimmy Uso</strong. Die Auseinandersetzung war nicht nur physisch, sondern auch emotional – ein Bruderduell mit viel Bloodline-Dramatik. Sikoa siegte mit Unterstützung der MFTs, was die Spannungen innerhalb der Familie weiter anheizt.

Weitere Matches im Überblick

  • LA Knight vs. Seth Rollins – LA Knight siegte, Rollins erlitt dabei eine ernste Knieverletzung, die spontan das Matchende veränderte.
  • Randy Orton vs. Drew McIntyre – In einem intensiven Kampf setzte sich Orton durch. Ringside spielte Musiker Jelly Roll eine Rolle, was Spekulationen um ein SummerSlam-Tag-Team-Match mit Logan Paul befeuerte.

Jacob Fatu überrascht – Bloodline-Fortsetzung in Sicht

Für einen Überraschungsmoment sorgte Jacob Fatu, der nach dem Match zwischen Sikoa und Uso auftauchte und Jimmy rettete. Dies deutet auf eine Fortsetzung der Bloodline-Rivalitäten hin – möglicherweise mit neuen Allianzen oder einer Rückkehr zur alten Ordnung. Auch ein Showdown mit Tanga Loa oder Tama Tonga scheint denkbar.

Reale Verletzung von Seth Rollins: Spontanreaktion hinter den Kulissen

Wie erste Fanvideos und Insiderberichte zeigen, handelt es sich bei Rollins’ Knieverletzung um ein echtes medizinisches Problem. Das Finish des Matches gegen LA Knight musste kurzfristig angepasst werden. Backstage soll Rollins sichtlich frustriert und humpelnd gesehen worden sein. Eine längere Pause steht im Raum, was auch Auswirkungen auf kommende WWE-Großevents haben könnte.

TV-Quoten und Reaktionen der WWE

Die bisherigen Ausgaben von SNME 2025 konnten solide Quoten einfahren. Im Januar sahen rund 1,49 Millionen Zuschauer zu, im Mai waren es bereits knapp 2 Millionen. Auch für Juli wird mit starken Zahlen gerechnet, was vor allem dem großen Abschied Goldbergs zu verdanken ist.

Die WWE selbst zeigte sich laut Branchenberichten äußerst zufrieden mit der Resonanz. Man plane bereits eine weitere Ausgabe mit noch stärkerem Fokus auf Storytelling, um die SNME-Serie langfristig zu etablieren.

Fanreaktionen: Zwischen Nostalgie und Kritik

In Foren und sozialen Medien ist die Stimmung gespalten. Viele lobten die emotionale Dichte des Events, andere bemängelten fehlende Nostalgieelemente und eine zu starke Kommerzialisierung:

„It’s like a mini PLE… broadcast live on one of the major networks (NBC).“ – Reddit

Einige Stimmen kritisierten die Einbindung von Werbung während Matches, besonders im Fall Gunther vs. Goldberg. Auch der Wunsch nach klassischem Design, z. B. Retro-Grafiken oder alten Themes, blieb weitgehend unerfüllt.

Rückblick und Ausblick

Saturday Night’s Main Event 2025 bleibt als ein emotionaler, wenn auch stellenweise unausgewogener Abend in Erinnerung. Der Abschied Goldbergs, die Verletzung Rollins’ und die Fortsetzung der Bloodline-Dramatik boten starke Momente – aber auch Angriffsfläche für Kritik. Die Mischung aus Live-TV, Storytelling und Event-Charakter macht SNME zu einem Format mit Potenzial, das künftig noch geschliffener auftreten sollte.

Häufig gestellte Fragen rund um SNME 2025

Wann begann Saturday Night’s Main Event 2025 in Deutschland?

Die Veranstaltung startete um 2:00 Uhr MESZ in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 2025.

Wie lange dauerte das Event?

Die Gesamtdauer lag bei exakt zwei Stunden, inklusive aller Werbeblöcke.

Wo wurde das Event ausgetragen?

In der State Farm Arena in Atlanta, Georgia – Goldbergs Heimatstadt.

Welche Matches standen auf dem Programm?

Unter anderem: Gunther vs. Goldberg, Solo Sikoa vs. Jimmy Uso, LA Knight vs. Seth Rollins und Randy Orton vs. Drew McIntyre.

Wieso wirkt SNME wie ein Mini-PPV?

SNME kombiniert vollwertige Matches mit einem TV-freundlichen Format – ohne Paywall, aber mit Werbung. Viele Fans sehen es als „Public Event mit PPV-Qualität“.

Mit großen Emotionen, überraschenden Wendungen und starkem Storytelling hat Saturday Night’s Main Event 2025 erneut gezeigt, warum dieses WWE-Format Potenzial besitzt. Trotz kleiner Schwächen bleibt es ein Ereignis, das Fans weltweit bewegt hat – nicht zuletzt durch das letzte Kapitel einer Legende: Goldberg.

Avatar
Redaktion / Published posts: 1663

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.