49 views 7 mins 0 comments

Candle Night in Bretten: Ein Sommerabend voller Licht, Literatur und Emotion

In Bretten
Juli 13, 2025

Bretten – Mediterranes Flair, kerzenerleuchtete Gassen, ein festliches Dinner unter freiem Himmel und eine international gefeierte Autorin: Die erste Candle Night in Bretten verwandelte die Innenstadt in eine poetische Sommerbühne. Literatur, Musik und Kulinarik verschmolzen zu einem sinnlichen Gesamterlebnis, das Stadtgeschichte schrieb.

Ein neues Kulturformat für Bretten

Am 11. Juli 2025 feierte Bretten ein Event der besonderen Art: Die erste „Candle Night“ – ein kulturelles Sommerhighlight, das seine Besucher mit einem Sieben-Gänge-Menü, Live-Musik, Lesung und einem einzigartigen Ambiente begeisterte. Initiiert wurde das Projekt von der Brettener Innenstadtgemeinschaft (BIG), maßgeblich getragen durch Laura Pusch von der Boutique Dittes’ Mode und Marion Baumann von Avathus Immobilien. Ihr Ziel war klar: Ein Event zu schaffen, das den Einzelhandel stärkt, die Innenstadt belebt und neue kulturelle Maßstäbe setzt.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Eine über 40 Meter lange, festlich gedeckte Tafel zog sich durch das Herz der Altstadt, flankiert von Kerzenlicht, mediterraner Dekoration und einem musikalischen Live-Act, der nicht nur für Gänsehaut sorgte, sondern auch für Überraschung: Marc Marshall, begleitet von Pianist René Krömer, sorgte für emotionale Höhepunkte unter dem abendlichen Himmel.

Literatur trifft Atmosphäre: Die Lesung mit Ivana Akotowaa Ofori

Einen besonderen Akzent setzte die Veranstaltung mit der literarischen Komponente: Der Besuch der ghanaischen Autorin Ivana Akotowaa Ofori, die mit einer Lesung und einem anschließenden Gespräch für internationale Impulse sorgte. Ihre Werke gelten als Pioniere der afrofuturistischen Literatur Afrikas. Die Einladung Oforis verlieh dem Event eine inhaltliche Tiefe, die weit über die regionale Kulturszene hinausstrahlt.

Wer ist Ivana Akotowaa Ofori?

Ivana Akotowaa Ofori wurde in Ghana geboren und machte sich zunächst als Spoken Word-Künstlerin einen Namen. Später trat sie zunehmend als Autorin von Kurzprosa, Science-Fiction-Texten und Essays in Erscheinung. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Novelle The Year of Return, die auf mehreren Bestenlisten auftauchte. 2025 ist sie Kuratorin des renommierten African Book Festival in Berlin – unter dem Motto „In Other Worlds“.

In Bretten las Ofori aus einer Auswahl ihrer Kurzgeschichten und sprach über ihre literarischen Motive: Mythologie, Identität, Glauben und koloniale Erinnerung. Im Gespräch mit dem Publikum entstand ein Dialog über globale Narrative, Migration und den Wert von Fantasie in der Literatur. Für viele Gäste ein eindrucksvolles Erlebnis, das Bretten an diesem Abend zu einem Ort des intellektuellen Austauschs machte.

Ein Abend wie im Süden: Konzept und Inszenierung

„Ein Sommerabend wie in der Toskana“ – so beschrieb eine Besucherin den Abend in den sozialen Netzwerken. Tatsächlich war der mediterrane Stil nicht nur ästhetisches Beiwerk, sondern bewusstes Konzept: warme Farben, leichte Sommergerichte, Aperitifempfang und handverlesene musikalische Beiträge verliehen der Veranstaltung ein Urlaubsgefühl mitten in Baden-Württemberg.

Das Menü: Kulinarik auf hohem Niveau

Serviert wurde ein sieben Gänge umfassendes Menü, zusammengestellt von lokalen Gastronomen. Begleitet wurde das Dinner von Sommerweinen, „Sommerwasser“, Cocktails und einer Candy-Bar. Die Auswahl bot für jeden Geschmack etwas – von vegetarischen Kompositionen bis zu Fisch- und Fleischspezialitäten. Ein Auszug aus dem Menü:

GangBeschreibung
1. GangAntipasti-Trio mit marinierten Artischocken, Oliven und Tomaten-Mozzarella-Spießen
2. GangMelonen-Gazpacho mit Minzrahm
3. GangLachstatar auf Avocado mit Limettenvinaigrette
4. GangRinderfiletstreifen auf Polenta mit Rosmarinjus
5. GangVegetarische Variante: Gefüllte Zucchiniblüten mit Ricotta und Kräutern
6. GangSommerliche Käseauswahl mit Feigensenf
7. GangTartelette von weißer Schokolade und Himbeere

Ticketpreise und Nachfrage

Die Teilnahme an der Candle Night kostete 95 Euro pro Person. Im Preis enthalten waren Aperitif, das Menü, Wasser und die Candy-Bar. Getränke an den Bars mussten separat bezahlt werden. Die Nachfrage war so groß, dass die Veranstalter zusätzliche Plätze aufstocken mussten – ein deutlicher Beweis für das große Interesse und den Erfolg des Konzepts.

Emotionale Wirkung und Resonanz

Die sozialen Medien zeigten ein klares Bild: Bretten war stolz auf seine erste Candle Night. Unter Hashtags wie #CandleNightBretten oder #Sommerhighlight teilten Gäste ihre Eindrücke. Besonders hervorgehoben wurde immer wieder die Lichtstimmung, das harmonische Zusammenspiel von Kultur, Genuss und Musik sowie die hochwertige Organisation.

„Die erste CandleNight, die Bretten in ein Meer aus Lichtern tauchte – ein Abend voller Überraschung, Emotionen und mediterranem Zauber.“ – Instagram-Kommentar einer Teilnehmerin

Auch lokale Medien zeigten sich begeistert. Sie sprachen von einem gelungenen Versuch, Innenstadt und Kultur miteinander zu verweben – und prophezeiten der Candle Night eine langfristige Zukunft als feste Größe im Brettener Kulturkalender.

Langfristige Wirkung: Bretten auf der Kulturlandkarte

Mit der Candle Night hat Bretten ein Format etabliert, das das Potenzial hat, jährlich wiederzukehren und sogar Besucher aus angrenzenden Regionen anzuziehen. Die Verbindung von internationaler Literatur, hochkarätiger Musik und gehobener Gastronomie wurde zur Visitenkarte eines neuen kulturellen Selbstverständnisses der Stadt.

Ein Event mit überregionaler Strahlkraft

Dass eine international renommierte Autorin wie Ivana Akotowaa Ofori nach Bretten kam, war nicht nur ein Prestigegewinn. Es zeigte auch: Die Stadt hat den Mut, neue Wege zu gehen. Wege, die nicht bei Stadtfest und Volksmusik enden, sondern ein intellektuelles, ästhetisches und zugleich genussorientiertes Publikum ansprechen.

Häufig gestellte Fragen zur Candle Night in Bretten

Wie war die erste Candle Night in Bretten gestaltet?

Die Veranstaltung verband ein sieben Gänge Menü, Live-Musik von Marc Marshall, eine internationale Lesung und ein stimmungsvolles Lichtkonzept zu einem exklusiven Sommerabend im Herzen der Stadt.

Wer ist Ivana Akotowaa Ofori?

Ofori ist eine ghanaische Autorin, die für ihre afrofuturistischen Kurzgeschichten bekannt ist. Sie ist Kuratorin des African Book Festival Berlin 2025 und veröffentlichte die Novelle „The Year of Return“.

Wie viel kosteten die Tickets für die Candle Night?

Die Teilnahme kostete 95 Euro pro Person, inklusive Menü, Aperitif, Wasser und Dessertstation. Zusatzgetränke wurden separat berechnet.

Was macht die Candle Night in Bretten so besonders?

Die einzigartige Kombination aus hochwertigem Essen, internationaler Literatur, emotionaler Musik und mediterraner Atmosphäre hebt die Veranstaltung deutlich von

Avatar
Redaktion / Published posts: 1663

Als Autor für das Magazin "Nah am digitalen Rand" verbinde ich meine Germanistik-Expertise mit einem unstillbaren Interesse für redaktionell spannende Themen. Meine Leidenschaft gilt der Erforschung und dem Verständnis der digitalen Evolution unserer Sprache, ein Bereich, der mich stets zu tiefgründigen Analysen und Artikeln inspiriert.