202 views 3 mins 0 comments

Windows Server 2025-Schock: Microsoft verlangt jetzt Extra-Gebühr fürs Hotpatching!

In Produkte
April 29, 2025
Windows Server 2025-Schock: Microsoft verlangt jetzt Extra-Gebühr fürs Hotpatching!

‌ Was ist Hotpatching in ‍Windows ‌server 2025 und ‌wie funktioniert ​es?

Dienstag, 29. April 2025, 12:36 Uhr, Redmond, USA

Microsoft hat bekannt‌ gegeben, dass die Hotpatching-Funktion für windows Server 2025 als kostenpflichtiges ​Zusatzfeature angeboten wird. Diese​ Technologie ermöglicht es, Sicherheitsupdates ohne Neustart des ‍Servers zu installieren, was die Verfügbarkeit von Diensten⁤ und Anwendungen erheblich⁤ verbessert.

Hotpatching wurde ⁣erstmals mit Windows Server⁢ 2022 Datacenter: Azure Edition eingeführt und erlaubte‍ es, Updates im⁢ laufenden Betrieb einzuspielen, ohne den Server neu starten ​zu müssen.⁣ Mit der Einführung von Windows Server⁢ 2025 wird diese‍ Funktion nun auch für die Standard- und Datacenter-Editionen verfügbar sein.Allerdings ist für die Nutzung von Hotpatching eine Anbindung an Microsoft ⁢Azure über Azure⁤ Arc ‌erforderlich. Zudem fallen für dieses Feature​ zusätzliche‌ monatliche⁤ Gebühren an. ⁤Die⁢ genaue ⁤Höhe ⁢dieser Gebühren hat Microsoft bislang ​nicht bekannt gegeben. (source=openai”>computerweekly.com)

Die⁢ technische Umsetzung von Hotpatching erfolgt durch das Patchen des im Arbeitsspeicher ​befindlichen Codes laufender Prozesse, ohne​ diese neu zu⁣ starten. dies reduziert die ⁢Anzahl der‌ erforderlichen‌ Neustarts‌ erheblich.Anstatt der‍ üblichen ​zwölf‍ Neustarts ​pro​ Jahr an den “Patch Tuesdays” sind nun nur noch vierteljährliche geplante Neustarts erforderlich. Allerdings können in seltenen⁤ Fällen ‌auch in den Hotpatch-Monaten ⁤Neustarts notwendig sein. (Sicherheit:‍ sicherheitsupdates können ⁤schneller ‍eingespielt werden, wodurch‌ die​ Zeitspanne, in der Systeme anfällig ‌sind, verkürzt wird.

Trotz dieser Vorteile⁤ gibt es Einschränkungen. Nicht alle ⁤Updates können ⁢als Hotpatch bereitgestellt werden.Insbesondere nicht-sicherheitsrelevante Updates,.NET-Updates​ oder Treiber- und Firmware-Updates ​erfordern weiterhin einen Neustart des Systems. Zudem ist die Nutzung von Hotpatching an die Anbindung an Azure gebunden, was für⁤ Unternehmen, die keine Cloud-Integration wünschen, problematisch sein​ kann. (Windows 11: Die Evolution des Betriebssystems und was es für Sie bedeutet

  • Die Herausforderung der moralischen Programmierung von Maschinen
  • Apple-Fotos in Bayern: Alle wichtigen Infos
  • Der Aufstieg von Nvidia: Wie der KI-Boom das Unternehmen zur wertvollsten Firma der Welt macht
  • Microsoft-Fix: Update-Fehler 0x80070643 in Windows 10 & Server 2022 beheben
  • Effizientes Datenmanagement in der Cloud: Tipps und Tricks
  • Die besten Alternativen zu WhatsApp: Eine detaillierte Übersicht
  • Wie Google durch KI-Technologie seine Intelligenz weiter ausbauen will
  • App-Test: ‘2Zero – Gemeinsam nachhaltig’ im Klimathon-Check
  • Die besten WhatsApp-Alternativen im Vergleich
  • Bedrohte Wälder: Eine erschütternde Bestandsaufnahme
  • **Kennzeichnungspflicht für Enzyme im Brot: Notwendig oder nicht?**
  • Dringendes Microsoft Office-Update stoppt kritische Sicherheitslücke – jetzt handeln!
  • Googles intelligenter Schachzug: Mehr KI für die Zukunft
  • Reinigung leicht gemacht: Roboter-Staubsauger auf dem Prüfstand
  • Elektrischer Dampfreiniger: Chemiefreie Sauberkeit für Ihr Zuhause
  • Der ultimative Guide zu TV-Anschlüssen: Wofür Sie sie brauchen und welche Optionen es gibt
  • So deaktivieren Sie die “Vorschläge zum Teilen” Funktion auf der Facebook-App
  • Die besten Bluetooth-Kopfhörer im Test: Soundqualität und Akkuleistung überzeugen
  • Die besten Backup-Programme: Daten sicher auf PC und Handy speichern
  • Studie: Smartwatch-Daten genießen großes Vertrauen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten von Remote Work für globale Teams
  • Walzbachtal entdecken: Ein Streifzug durch Natur, Kultur und Geschichte
  • Kümmerer gesucht: Analyse der re:publica 2024-Thematik
  • Die spannendsten Enthüllungen und Highlights vom Xbox Showcase 2025 im Überblick
  • App-Test: “KlimaGENUSS” – Nachhaltigkeit schmeckt einfach lecker!
  • App-Test: ResQ Club – Credits reichen nicht für ausreichend Essen
  • Der Aufstieg von Podcasts als Marketinginstrument
  • Die unheilvolle Rolle von Twitter als Nazi-Propaganda-Waffe
  • Sony Linkbuds im Praxistest: Innovatives Klangerlebnis für mobile Freiheit